1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Federteller !!

Federteller !!

Audi A6 C5/4B

Moin,

hab mir nen Sportfahrwerk (40/40) für mein A6 gekauft, und möchte vorne etwas tiefer haben.
Also hab ich mir noch die Federteller gekauft vom gleichen Hersteller nämlich von " SuperSport".

Jetzt die frage , wie werden die Teller an den Stoßdämpfer angebracht?
Könnte man das auch alleine mit nem Kumpel machen oder ist ein besuch in einer Fachwerkstatt erfordelich??

45 Antworten

Re: federteller ohne sportfedern ratsam?

Zitat:

Original geschrieben von everclear1


hi,

das hört sich ja super an!

ich habe bei meinem facelift model das normale fahrwerk drin.
nun habe ich 18 zoller drauf und muss sagen, das das fahrwerk mit sportfedern viel zu hat sein wird. es ist jetzt schon an der grenze.

nun höre ich hier von so einer möglichkeit bis zu 30 mm tiefer zu legen mit den federtellern.

kennt sich da jemand genauer aus?

wieviel tiefer ist dann mein dicker wenn ich das facelift modell habe?

gibt es irgendwelche schwierigkeiten mit 225/40/18 rädern

gruß
everclear1

Hallo,

beim FL-Modell ist fast immer der im Bild rechts zu sehende Federteller eingebaut. Wenn das so ist, dann kann man den Federteller in der Mitte (Teile-Nr. 8D0 412 103 B) einbauen und kommt genau 20mm tiefer!

http://www.motor-talk.de/.../federtellerjpg.jpg?postid=12812175

Wenn der mittlere Federteller schon serienmäßig eingebaut ist, dann brauchst du die links abgebildeten Federteller von Bonrath oder Supersport und der Wagen senkt sich um 15mm.

Jetzt nochmal die letzte noch offene Frage: kann man denn auch in ein FL-Modell mit den flachen Federtellern die von Bonrath oder Supersport einbauen und erhält dann 20mm + 15mm = 35mm Tieferlegung?
Ja, man kann! Aber: 1. es ist nicht zugelassen 2. es sieht sch______ aus (vorne wie ein Dragster, hinten wie ein Allroad!)

Good by(t)e
NW

super und danke für die anwort!

da schaue ich mal nach und kucke mal welche federteller ich habe.

dann würde ich mir wie du meintest die in der mitte einbauen.
-20mm wären genau richtig.

gruß

Ich habe jetzt 35mm Tieferlegung vorne durch

a) Sportfahrwerkfedern original Audi; 20mm 118€ Paar
b) Federteller Bonrath zusätzlich 15mm

hinten musste ich nichts machen steht jetzt in der Waage vorne und hinten 37 cmm von Radmitte bis Kotflügelkante.
Komforteinbuße fast nicht zu spüren.

So bleibt es, alles andere war mir zu unkomfortabel.

@ N_W

Bist du sicher dass der mit den alten Federtellern (8D0 412 103 B) 20mm runter kommt? Hab heut mal zwei neue Dämpfer von Sachs verglichen: Einmal vom Passat 3B und einmal die vom 3BG (sind doch baugleich mit denen vom Audi) und die hatten zwar beide die verschiedenen Federteller drinnen aber ein Höhenunterschied war da nicht zu sehen.

Gruß hummelone

Ähnliche Themen

wenn ein "flacher" ungekröpfter Federteller ( rechts im Bild) gegen einen gekröpften aus dem Hause Audi ( Mitte im Bild)
ausgetauscht wird kommt das Fahrzeug tiefer.Aber tatsächlich gehören zu diesen original Audi Tellern eigentlich auch andere Stoßdämpfer, bei denen der Wulst an dem die Teller sich fest setzen an unterschiedlich hohen Stellen ist, sodass wenn man Teller und Dämpfer tauscht das Niveau sich nicht verändert.

Zitat:

Original geschrieben von EZTU


Aber tatsächlich gehören zu diesen original Audi Tellern eigentlich auch andere Stoßdämpfer, bei denen der Wulst an dem die Teller sich fest setzen an unterschiedlich hohen Stellen ist, sodass wenn man Teller und Dämpfer tauscht das Niveau sich nicht verändert.

Nein, das stimmt nicht! Die Stoßdämpfer vom A6 4B, A4 8D, Passat 3B & BG und Superb sind alle absolut gleich!

Aber bei den Federn wurden unterschiedliche Varianten eingebaut, deren Längenunterschiede werden durch die Federteller ausgeglichen.

Der unterschiedliche Wulst ist meines Wissens nur an den S6 Stoßdämpfern vorhanden, mit denen man bei einem normalen A6 noch ein paar Millimeter tiefer kommt.

Gruß
NW

Zitat:

Original geschrieben von hummelone


@ N_W

Bist du sicher dass der mit den alten Federtellern (8D0 412 103 B) 20mm runter kommt? Hab heut mal zwei neue Dämpfer von Sachs verglichen: Einmal vom Passat 3B und einmal die vom 3BG (sind doch baugleich mit denen vom Audi) und die hatten zwar beide die verschiedenen Federteller drinnen aber ein Höhenunterschied war da nicht zu sehen.

Gruß hummelone

Eindeutig ja, wenn vorher serienmäßig der "runde" Federteller verbaut war (="kurze" Feder)!

Gruß
NW

und wie lassen sich dann die Fotos von meinen A6 Stoßdämpfer (Sachs) und dem Ersatz ( auch Sachs) erklären.
Siehe Bilder

anbei noch einige Kombinationsmöglichkeiten

P.S. außerdem ist das Forum seit der "Reparatur" gestern außerst zäh!!

Zitat:

Original geschrieben von EZTU


und wie lassen sich dann die Fotos von meinen A6 Stoßdämpfer (Sachs) und dem Ersatz ( auch Sachs) erklären.
Siehe Bilder

Poste mal die Nummern, vielleicht löst sich dann das Rätsel...

Die Zubehörstoßdämpfer (z.B. Koni, Monroe...) unterscheiden nicht zwischen VFL und FL. ICh habe in meinem FL-A6 die originalen Sachs gegen absolut identische Sachs aus einem Passat 3B, der ein Sportfahrwerk bekommen hat, getauscht. Die Dämpfer waren, bis auf unterschiedlichen Federteller, äußerlich absolut gleich (hatten aber unterschiedlche Nummern!)!

Gruß
NW

Zitat:

Original geschrieben von EZTU


P.S. außerdem ist das Forum seit der "Reparatur" gestern außerst zäh!!

... und ich hatte schon meinen Provider im Verdacht... 😰

NW

Nummer posten geht nicht!! Ein Paar Sachs ist eingebaut und das Andere auf dem Schrott. Zusammen mit den Dämpfern mit dem Wulst an höherer Stelle am Dämpferrohr wurden dann die Federteller mit der Kröpfung geliefert, um den Unterschied wieder auszugleichen.

Zitat:

P.S. außerdem ist das Forum seit der "Reparatur" gestern außerst zäh!!

Und ich dachte schon ich hab 'nen Knoten in der DSL Leitung !!!

Erstmal danke für eure schnellen Antworten. Ich bin zwar hier etwas ins falsche Forum gerutscht aber euer Thread beschreibt genau mein Problem: Hab vor kurzem mein Serien-Schaukelfahrwerk gegen ein Originales VW-Sportfahrwerk getauscht und die neuen Federn der VA haben einen Gewichtsbereich höher als Serie. Das Problem ist nun dass sich der Wagen hinten ca.15-20mm gesetzt hat aber vorn gleich geblieben ist bzw. noch 5mm höher steht als vorher. Das Problem will ich nun lösen indem ich auf die VA andere Federteller mache. Nun weis ich leider nur nich ob ich die Supersportteller nehme und so die Höhenunterschiede ausgleiche UND dem ganzen noch eine leichte Keilform verpasse oder "nur" die etwas tieferen originalen Teller verwende.

Gruß hummelone

Zitat:

Original geschrieben von hummelone



Nun weis ich leider nur nich ob ich die Supersportteller nehme und so die Höhenunterschiede ausgleiche UND dem ganzen noch eine leichte Keilform verpasse oder "nur" die etwas tieferen originalen Teller verwende.

Gruß hummelone

Da brauchst Du doch nur noch zu messen:

"alte" Federteller mit "neuen" (=kurzen) Federn = 20mm tiefer, Supersport/Bonrath Federteller mit "neuen" Feder = 35mm tiefer, aber nicht eintragungsfähig, wohl weil der Restfederweg zu gering ist.

Gruß
NW

Also wenn ich mit den "alten" Tellern 100% 20mm runter komme würde das vielleicht schon genügen, bloss auf dem letzten Bild mit den 3 verschiedenen Dämpfern sehe ich nicht wirklich einen Unterschied von 20mm. Habt ihr beiden die selben Varianten so verbaut und haben sich tatsächlich mit den "alten" Tellern mind. 20mm ergeben?

Danke und Gruß hummelone

Deine Antwort
Ähnliche Themen