Federteller schleifen am reifen
Wunderschönen Guten Abend,
folgendes Problem :
Seid paar Tagen schleift der untere Federteller am Reifen. ich habe schon den Sturz kontrolliert und war heute auch beim Spur einstellen. Es kann mir keiner sagen ( Werkstatt,Kumpels ...).
Bin echt am zerzweifeln. Habe mir jetzt die Standart bereifung wieder drauf geknallt und trozdem schleift es. Das Fahrwerk ist für den Passi .Was kann das bloß sein?
Hat sich die Achse verzogen?
Beste Antwort im Thema
also der Dämpfer ist DEFINTIV falsch und die untere Federaufnahme ist zu tief. Ich abe hier noch 3 Fahrwerke liegen und bei keinem ist der Abtand so gering! Selbst bei meinem ABT Fahrwerk und sepziel gekürtze Bilstein B8 Dämpfer!
Das sind speziell umgebaute Dämpfer, das du bei mehr Tieferlegung genug Federvorspannung hast. Dann benötigst du aber Spurplatten und nen bearbeiteten Radlauf!
Also raus damit und welche die am Sereinpassat verbaut werden können.
Gruß Wester
PS. Domlager spielen erst mal keine Rolle, da die Federauflage zu tief ist, da kannst du oben machen was du willst 🙂
139 Antworten
aber es läuft alles wieder rund. ohne schleifen. kann mir auch nicht vorstellen das er passat positiv eingestellt werden soll.
Na ja aber so ein Reifen ist an der Seite auch schnell runter wenn die Spur nicht halbwegs stimmt außerdem entwikeln die Auto da immer so ein eigen leben nach links und nach rechts das macht doch dann auch kein Spaß
Wechsel mal die Werkstatt und lass Fachpersonal drüber schauen.
Zitat:
Original geschrieben von Loschi82
. kann mir zwar immer noch nicht vorstellen das es so richtig sein soll aber ob sich jetzt die reifen aussen abfahren ( positiver sturz) oder innen abfahren ( negativer sturz) ist egal.
Nein, ist nicht egal!
Und richtig ist das immer noch nicht.
Bei richtiger Sturzeinstellung sollen die Reifen ja nicht einseitig ablaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
Bei richtiger Sturzeinstellung sollen die Reifen ja nicht einseitig ablaufen.
Haste ja gehört , ist ihm egal , Hauptsache Tief , hart, geil alles andere ist Wurst 😁😁😁
Ne ich wäre da nicht zufrieden mit .
na klar werde ich da nochmal jemanden drüber schauen lassen . bis jetzt habe ich auch mit der einstellung nichts negaties erlebt. aber keine sorge. fertig bin ich mit dem wagen noch lange nicht. jetzt snd schon 2 wochenenden drauf gegangen also kann ein drittes wochenende mich nicht mehr belasten
Ja, mag sein mit den Wochenenden, aber trotzdem sollte dir bewusst sein, das du mit einem nicht verkehrssicheren auto rumfährst...
Vielleicht machst du dir ja doch noch die Mühe, und machst mal Fotos von der ganzen geschichte mit und ohne reifen, von der teilenummer der Dämpfer, von deinem jetzigen Messprotokoll...damit man dir vielleicht doch noch helfen kann.
Mal ganz ehrlich, wie kann dir egal sein, ob dein Sturz "positiv" eingestellt wurde, wichtig ist doch wohl, das er RICHTIG eingestellt wurde, daher wie Ursel sagte, mal die Werkstatt wechseln, denn deine leute müssen eine an der Batterie haben, das die dich mit so eingestellter Achse überhaupt wieder weg fahrn lassen.😕😕😕
Musst du ein Geld haben, das du dir das leisten kannst mit verstelltem Sturz rumzu fahrn...mir wären meine Reifen zu schade dafür...😮
tach.
so, wagen bleibt erstmal stehen.
habe gestern nochmal geschaut und die winterreifen drauf gezogen die schrauben von den federtellern sind fest.habe den wagen dann runter gelassen . hatte zwischen reifen und unteren federteller 1,5cm luft. habe mich dann mal auf den kotflügel gesetzt.bin dann ne kurze runde gefahren. habe den wagen abgestellt und ich hatte wieder keine luft mehr zwischen rad und federteller. woran kann das jetzt liegen? hat die achse ein weg? ist da vielleicht was lose? oder im laufe der zeit verzogen?
also jetzt weiss ich wirklich nicht mehr weiter.
das kann man nur vor Ort anschauen, mit Ferndiagnose kommste ja nicht weiter. Und wenns auf beiden Seiten gleich beschiessen ist, wird nicht die Achse oder dergleichen sein...
Heute originale Reifen aufgezogen vom G60 und ich habe noch massig Platz. Und wenn du dich auf den Kotflügel setzt, darf sich der Abstand vom Federteller und Achsschenkel und Zapfen nicht verändern, das ist starr wenns verschaubt ist. Die Feder und die Karosse kommen dem Boden näher, das Dämpfergehäuse sollte sich nicht zusammendrücken 🙂 🙂
Die Klemmung am Sturz ist aber schon richtig fest, oder?
Die shrauben an dem fahrwerk sin fest. da bewegt sich nichts. kann es denn der achsschenkel sein? wie erkenne ich das denn?
Es können ja nur die 2 Schrauben sein, wo Stoßdämpfer und Achsschenkel verschraubt werden (wo Dein Pflaster klebt mit den Strichen) ... die scheinen nicht richtig zu spannen.
Welches Drehmoment hast denn da zum festziehen eingestellt ???
probier doch mal, ob das richtig fest verspannt ist.
eigentlich ist das doch der einzige punkt, wodurch sich die Position Federteller zum Reifen verändern kann .
Evtl ist da Rost dazwischen oder was auch immer ... kontrollier das mal
sebst dann sinkt der nicht so tief...der Dämpfer soll ja aufliegen in der Aufnahme. Lediglich der Sturz wird mit dem Spiel eingestellt.
Gruß Wester