Federteller schleifen am reifen

VW Passat 35i/3A

Wunderschönen Guten Abend,

folgendes Problem :

Seid paar Tagen schleift der untere Federteller am Reifen. ich habe schon den Sturz kontrolliert und war heute auch beim Spur einstellen. Es kann mir keiner sagen ( Werkstatt,Kumpels ...).
Bin echt am zerzweifeln. Habe mir jetzt die Standart bereifung wieder drauf geknallt und trozdem schleift es. Das Fahrwerk ist für den Passi .Was kann das bloß sein?
Hat sich die Achse verzogen?

Beste Antwort im Thema

also der Dämpfer ist DEFINTIV falsch und die untere Federaufnahme ist zu tief. Ich abe hier noch 3 Fahrwerke liegen und bei keinem ist der Abtand so gering! Selbst bei meinem ABT Fahrwerk und sepziel gekürtze Bilstein B8 Dämpfer!
Das sind speziell umgebaute Dämpfer, das du bei mehr Tieferlegung genug Federvorspannung hast. Dann benötigst du aber Spurplatten und nen bearbeiteten Radlauf!

Also raus damit und welche die am Sereinpassat verbaut werden können.

Gruß Wester

PS. Domlager spielen erst mal keine Rolle, da die Federauflage zu tief ist, da kannst du oben machen was du willst 🙂

139 weitere Antworten
139 Antworten

Und das mit den Spurplatten steht z.B. bei der Homepage von denen nicht dabei. Schon ganz schön merkwürdig.

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze


Was hermthal angegeben hat findet man bei TA Technix bei Corrado... bei Passat 35i findet man was anderes.
Siehe Anhang...

Ich hatte bei denen nur die Teilenummer in die Suche eingegeben und dann kam das.

ist ja alles super was ihr schreibt aber warum war es jetzt ein jahr gut gelaufen mit dem alten fahrwerk und kaum will man die sommerreifen wieder drauf ziehen und es klappt garnichts mehr? gibt es denn keinen der den passi genau kennt und dann noch aus hannover kommt?

Bei mir ist das normale Fahrwerk verbaut, nix tiefer ... selbst 2 cm tiefergelegter Federteller wäre kein Problem.

Irgend was stimmt mit Deinem Dämpfer nicht !

(ist ein 96er Baujahr bei mir mit 195/60 14 als Bereifung)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hermthal



Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze


Was hermthal angegeben hat findet man bei TA Technix bei Corrado... bei Passat 35i findet man was anderes.
Siehe Anhang...
Ich hatte bei denen nur die Teilenummer in die Suche eingegeben und dann kam das.

es war aber bei dem alten fahrwerk alles in ordnung. bis ich ihn 8 wochen stehen gelassen habe und die sommerbereifung drauf ziehen wollte. es hat alles bis dahin gepasst. HILFE!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia


Bei mir ist das normale Fahrwerk verbaut, nix tiefer ... selbst 2 cm tiefergelegter Federteller wäre kein Problem.

Irgend was stimmt mit Deinem Dämpfer nicht !

(ist ein 96er Baujahr bei mir mit 195/60 14 als Bereifung)

so sollte es ja eigentlich bei mir auch aussehen. ich weiss aber nicht warum es nicht so aussieht. selbst mit so nem scheiss sportfahrwerk. meine fresse

Also nochmal von vorne...

Auto hat ne weile gestanden, dann hast du die Sommerreifen, die du letztes Jahr schon gefahren bist, aufgezogen und es hat geschliffen. Anschließend hast du neue Stoßdämpfer, gleiches Model mit gleicher Nr. drauf, verbaut und es schleift immer noch.

Richtig so???

Dann die Serienreifen wieder drauf und es schleift auch.

Richtig so???

Dann würde ich mir jetzt mal das Traggelenk ansehen. Außerdem würde mich mal interessieren welche Schrauben du zur Befestigung des Dämpfers am Radlagergehäuse benutzt hast.

also..... bis jetzt hast du total recht gehabt. und ich habe die schrauben genommen die vorher auch dran waren. wie genau meinst du das jetzt mit dem radlager? kann es echt daran liegen das sich das verstellt hat oder sonst was verzogen hat? wie genau kann man jetzt gucken ob es evtl am radlager liegt?

das trag gelenk ist jetzt auch neu. und daran kann man es ja nicht weiter einstellen da ja die traggelenke nicht verstellbar sind.

Ich habe "Radlagergehäuse" geschrieben, denn dort ist der Arm zum Befestigen des Dämpfers dran. Liegt bestimmt nicht am Radlager, sonst würde das Rad schlackern wie ein Lämmerschwanz.
Waren die Schrauben rund oder konisch???

Achso... kannst du vielleich mal ein Foto von vorne machen. Rad einschlagen und dann so fotografieren, dass man Radlagergehäuse, Traggelenk, angeschraubten Dämpfer und so sieht?

rund. und das federbein kannst du nur nach hinten oder nach vorne ziehen. nicht in der höhe

hoffe die bilder sind was geworden

also der Dämpfer ist DEFINTIV falsch und die untere Federaufnahme ist zu tief. Ich abe hier noch 3 Fahrwerke liegen und bei keinem ist der Abtand so gering! Selbst bei meinem ABT Fahrwerk und sepziel gekürtze Bilstein B8 Dämpfer!
Das sind speziell umgebaute Dämpfer, das du bei mehr Tieferlegung genug Federvorspannung hast. Dann benötigst du aber Spurplatten und nen bearbeiteten Radlauf!

Also raus damit und welche die am Sereinpassat verbaut werden können.

Gruß Wester

PS. Domlager spielen erst mal keine Rolle, da die Federauflage zu tief ist, da kannst du oben machen was du willst 🙂

Zitat:

PS. Domlager spielen erst mal keine Rolle, da die Federauflage zu tief ist, da kannst du oben machen was du willst 🙂

Genau das habe ich gemeint.

Deine Antwort
Ähnliche Themen