Federteller schleifen am reifen

VW Passat 35i/3A

Wunderschönen Guten Abend,

folgendes Problem :

Seid paar Tagen schleift der untere Federteller am Reifen. ich habe schon den Sturz kontrolliert und war heute auch beim Spur einstellen. Es kann mir keiner sagen ( Werkstatt,Kumpels ...).
Bin echt am zerzweifeln. Habe mir jetzt die Standart bereifung wieder drauf geknallt und trozdem schleift es. Das Fahrwerk ist für den Passi .Was kann das bloß sein?
Hat sich die Achse verzogen?

Beste Antwort im Thema

also der Dämpfer ist DEFINTIV falsch und die untere Federaufnahme ist zu tief. Ich abe hier noch 3 Fahrwerke liegen und bei keinem ist der Abtand so gering! Selbst bei meinem ABT Fahrwerk und sepziel gekürtze Bilstein B8 Dämpfer!
Das sind speziell umgebaute Dämpfer, das du bei mehr Tieferlegung genug Federvorspannung hast. Dann benötigst du aber Spurplatten und nen bearbeiteten Radlauf!

Also raus damit und welche die am Sereinpassat verbaut werden können.

Gruß Wester

PS. Domlager spielen erst mal keine Rolle, da die Federauflage zu tief ist, da kannst du oben machen was du willst 🙂

139 weitere Antworten
139 Antworten

so teuer...eigentlich hätte der gute Mann abrechen sollen und sich um das Problem kümmern sollen. So kan man doch den Kunden nicht auf die Strasse lassen...

wie gesagt, hilft alles nicht, dann lass stehen, bock die Karre auf und mach Fotos mit Angaben, damit wir dier hier auch helfen können. Wo kommste den her, eventuell ist ein User ganz auds deienr Nähe...

komme aus barsinghausen. ist bei hannover.wäre natürlich nicht schlecht wenn sich jemand hier finden würde.habe nämlich ehrlich gesagt kein bock mehr alleine hier rum zu basteln.

Werde dein Rat befolgen und morgen alles vorbereiten( Bilder, Daten...)

Verabschiede mich erstmal für heute.

Bis morgen in alter frische

Zitat:

Original geschrieben von mauzz


haste denn dan überhaupt en passat fahrwerk drin? oder haste von nem golf oder so weil das sieht gleich aus welche nummer steht auf den dämpfern?

golf 3 va is der selbe dämpfer wie am 35i 🙄

Der Dämpfer sieht zwar gleich aus, hat aber ne andere Kennlinie, da der Passi auch schwerer ist, und auch ne andere Teilenummer, kann also mal zumindest ab Werk nicht der gleiche sein.

Nur bei manchen Billigfahrwerken werden die für beide Modelle angeboten, die besseren haben verschiedene Dämpfer.

@Loschi82

Die Werkstatt, die Dir die Vermessung gemacht hat, hätte Dich so nicht garnicht mehr vom Hof fahren lassen dürfen, und wie Wester schon schrieb zuerst mal nach der Ursache suchen müssen. Sowas ist unverantwortlich und ich würde mir das Geld zurückholen.

Ähnliche Themen

Fakt ist das der abstand federteller zu der befestigungsaufnahme zu kurz ist. Selbst bei einstellung des sturzes dürfte der federteller nicht am Rad scheuern. Selbst bei tieferlegung dürfte dieser abstand nicht gekürzt werden, ferderteller zur radmitte, bei starrem federteller.
Bei einem gewindefahrwerk sind die federteller und federn meist dünner, so das beim einstellen genau dieses problem nicht auftreten sollte.

Wenn ich davon ausgehe das die Radaufhängung original ist, das reifen und felgen original sind, somit auch die einpresstive der felgen stimmen, kann es eigentlich nur noch das federbein selbst sein, das ein verkürztes federbein verbaut wurde und somit keine freigängigkeit der räder erlauben.

2cm abstand verlieren sich auch nicht so einfach, auch durch einstellen sollte man es nicht schaffen das die räder am federteller scheuern zu lassen.

Wie schon erwähnt wurde könnten es auch federbeine für den golf eventuell sein die verbaut wurden.

So Leute,

hier ein paar Bilder von meinem Problem

Von mitte obere Schraube zur unterkante Federteller sind es 15,5 cm.
Die Nr. von den Dämpfern lautet: EVOSTVW02VS

Aber im endeffekt ist es egal was da für ne nr drauf steht da ja das alte fahrwerk die gleichen abmessungen hatte und es lief ein jahr gut damit. egal was ich auch für felgen drauf hatte.

.... gab es nicht geänderte Stoßdämpfer ab Bj 1992 an der VA ??? 

ggf hast da was falsches verbaut.

kann ich dir jetzt nichts zu sagen. meiner ist baujahr 91. das alte fahrwerk ist von den abmessungen das gleiche. ich habe den wagen mal 8 wochen stehen gelassen und danach die sommerreifen drauf gezogen. da hat es dann angefangen zu schleifen. und ich habe nichts dran gemacht ausser die reifen gewechselt

...ich finde der fehler ist Richtung Domlager zu suchen...irgendwas ist da bestimmt verkehrt herum eingebaut...
Fotos,please... und Fotos vom Radlagergehäuse...

Die richtigen Bilder?

...der Stoßdämpfer müsste falsch sein...😠

also von den abmessungen ist es genau der gleiche

wie der alte stoßdämpfer. ( habe ich eben vergessen zu schreiben)

Deine Antwort
Ähnliche Themen