Federteller schleifen am reifen

VW Passat 35i/3A

Wunderschönen Guten Abend,

folgendes Problem :

Seid paar Tagen schleift der untere Federteller am Reifen. ich habe schon den Sturz kontrolliert und war heute auch beim Spur einstellen. Es kann mir keiner sagen ( Werkstatt,Kumpels ...).
Bin echt am zerzweifeln. Habe mir jetzt die Standart bereifung wieder drauf geknallt und trozdem schleift es. Das Fahrwerk ist für den Passi .Was kann das bloß sein?
Hat sich die Achse verzogen?

Beste Antwort im Thema

also der Dämpfer ist DEFINTIV falsch und die untere Federaufnahme ist zu tief. Ich abe hier noch 3 Fahrwerke liegen und bei keinem ist der Abtand so gering! Selbst bei meinem ABT Fahrwerk und sepziel gekürtze Bilstein B8 Dämpfer!
Das sind speziell umgebaute Dämpfer, das du bei mehr Tieferlegung genug Federvorspannung hast. Dann benötigst du aber Spurplatten und nen bearbeiteten Radlauf!

Also raus damit und welche die am Sereinpassat verbaut werden können.

Gruß Wester

PS. Domlager spielen erst mal keine Rolle, da die Federauflage zu tief ist, da kannst du oben machen was du willst 🙂

139 weitere Antworten
139 Antworten

Also, wenn Reifen und Felgen passen, stimmt mit dem abstand Federtellen zur Radmitte etwas nicht. Aus irgend einem grund muss der abstand zu kurz sein. Falsches Federbein oder Radträger ???
Sind die probleme auf beiden seiten oder nur einseitig ???

Dämpfernr. kann ich jetzt nicht sagen. Hatte es mir irgendwo aufgeschrieben. Ist aber ein Fahrwerk für den Passat. Hatte ich vor dem Einbau kontrolliert.
Di Probleme sind auf beiden Seiten, obwohl auf der Beifahrrseite ist es ein bisschen schlimmer.
Kannn sich was verzogen haben im laufe der zeit?
Das alte Fahrwerk sieht von den abständen genauso aus. und das passte vorher. Jedenenfalls bis vor kurzem.

Kann jetzt nur sagen das der Abstand von der oberen Schraube zum Federteller 13,5 cm sind.Soweit ich das noch weiss

Bilder von:

Domlagern, Federbeine, Felgennummer mit ET usw. Foto von der Aufnahme Federbein (beide Schrauben)
vorher kann man hier nicht weiterhelfen. Nummern Federbeine. Was du nicht auf dem Foto hast dann aufschreiben.

Gruß Wester

Ähnliche Themen

Kann ich morgen gerne tun.

Sodele, habe bei mir mal nachgemessen weil ich vermutlich das selbe fahrwerk habe.
Es sind von Federteller Unterkannte bis oberen Bolzen, mitte 15,5 cm.
Oder von Federteller Oberkannte bis oberen Bolzen, mitte 17 cm.
Ich habe 7 Zoll Felgen mit 205er Reifen und habe eine Handbreit platz zwischen Rad und Federteller.

Ich fahre die gelben Sportstoßdämpfer von Technik die mit originalfedern 2cm vorgespannt werden um das fahrwerk zu straffen. Die Wagenhöhe wird nicht verändert und brauchen auch nicht eingetragen zu werden.

Vielleicht hilft dir das ja weiter.

Also so viel Platz habe ich nicht. Werde es aber morgen mal alles ausmessen und bilder von machen. Es ist aber  seltsam das es auf der beifahrerseite ein bisschen tiefer liegt als auf der fahrerseite. will jetzt nichts falsches behaupten aber kann sich nicht was verzogen haben?

Wie geschrieben....mache morgen bilder und so weiter, wenn bis dahin die reifen nicht geplatzt sind

Zitat:

Original geschrieben von Salatschuessel


Sodele, habe bei mir mal nachgemessen weil ich vermutlich das selbe fahrwerk habe.
Es sind von Federteller Unterkannte bis oberen Bolzen, mitte 15,5 cm.
Oder von Federteller Oberkannte bis oberen Bolzen, mitte 17 cm.
Ich habe 7 Zoll Felgen mit 205er Reifen und habe eine Handbreit platz zwischen Rad und Federteller.

Ich fahre die gelben Sportstoßdämpfer von Technik die mit originalfedern 2cm vorgespannt werden um das fahrwerk zu straffen. Die Wagenhöhe wird nicht verändert und brauchen auch nicht eingetragen zu werden.

Vielleicht hilft dir das ja weiter.

Das mit der unterkante federteller bis zum oberen Bolzen mitte sind 13,5.wo msind die restlichen 2cm?

was kam eig bei der achsvermessrung raus?

nichts. jedenfalls nichts positives. der hat mir so gut es ging die spur eingestellt aber jetzt schleifen die reifen noch mehr. es fehlen 2 cm. die ich ja mal hatte. bloß wo sind die jetzt hin?

mir fällt gerade ein.....kann es evtl an der schraube liegen für das radlager? keine ahnung wie die jetzt heisst. wenn da irgendwo was locker oder so ist dann kann sich doch auch der sturz verstellen. dadurch kann es doch auch liegen das die 2 cm fehlen, oder?

das kann ich mir jetzt nur  noch vorstellen. vielleicht liege ich ja auch falsch. wenn man jetzt überhaupt versteht was ich in etwa meine

wie bis dahin die reifen platzen. Damit fährst du keinen Meter mehr!!!

Zur Not erst mal auf Sturz pfeifen. Beide Schrauben am Dämpfer lösen und das Bein soweit es geht oben nach außen und unten nach innen drücken und festschrauben. Dann eventuell andere Felgen nehmen die nicht so nah rankommen.

Da ist was faul und du solltest das schon prüfen oder die Angaben ranholen wie dir gesagt wurde. Das kann böse ins Auge gehen 🙁

Gruß Wester

die beiden schrauben gehen nicht mehr höher. das ist ja die scheisse.dann ist wohl erstmal bus fahren angesagt. liege ich denn evtl ein bisschen richtig mit meiner letzten vermutung? was anderes kann ich mir jetzt echt nicht mehr vorstellen.

wie höher? Du sollt die lösen und das Federbein oben nach außen ziehen und unten geht das dann an den Anschlag innen (poitiver Sturz) Das ganze bei entlasteter Vorderachse... Wenn das nicht geht, dann stehen lassen, da ist wie gesagt was gravierendes verkehrt!

Gruß Wester

is mir schon klar was du meinst.dann muss ich ja wieder zum einstellen fahren. der mist hat mich heute schon 80 tacken gekostet ich weiss....wäre günstiger als reifen platzer und die folgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen