Federspanner VA
Hi Leute!
Han langsam genug, immer wieder in die Werkstatt rennen zu müssen, nur weil ich nen stoßdämpfer, oder eine feder tauschen möchte...
Meint ihr, dieser Spanner würde passen?
Das federbein vom 203 ist ja echt nicht einfach konstruiert und kann nicht von jedem federspanner gespannt werden...
58 Antworten
Kann ich gut verstehen
Zitat:
@Schrauber1221 schrieb am 27. Januar 2022 um 20:58:43 Uhr:
Es gibt wohl kaum eine andere Arbeit am Kfz, welche größeres Gefahrpotenzial in sich bürgt. ..zumindest für mich.
Als mein Meister mir 1983 zeigen wollte, wie man Federn montiert, hat diese samt Spanner das Werkstattdach durchschlagen und ist darin steckengeblieben. War eine vom Audi 100, also keine kleine.
Ja. da ist Dampf drauf, deshalb habe ich mir im Glauben das der Mc Person Spanner der sicherste ist ja auch das Teil gekauft.
Wenn ich da öfters dran wäre, würde ich mir diesen Adapter kaufen
https://www.kstools.com/.../adapter-set-fuer-mercedes-und-bmw-2-tlg
Leute… ich kann nur sagen, absolut genial!!!
Heute ist der Hessenlink Federspanner mit dem Adapter gekommen…
Was soll ich sagen! Das Federbein ist in 5 Minuten auseinander gebaut und genauso schnell wieder zusammen montiert! Richtig genial!
Endlich muss ich nicht jedes Mal in die Werkstatt rennen, wenn ich was am Fahrwerk mache!
Ähnliche Themen
Schei... jetzt bin ich etwas Neidisch
Ich hab’s mir echt zig mal überlegt, fast 400 Euro für nen federspanner auszugeben… aber jedesmal dieses geschiss mit werkstatttermin, dann steht das Auto still, usw.
Mercedes hatte mir letztes Mal für 2 Federbeine zusammenbauen 65 Euro abgenommen!!!! Und gesagt, das würde 1 Stunde dauern!!!!
Ist ja eigentlich nur der Ring der anders ist. Wenn die Verzahnung passt könnte man den auch bei den billigen dran machen?
Könnte man bestimmt… aber ich habe schon von mehreren gelesen, dass bei den billigen die Gewinde übersprungen sind, bzw andere Unfälle… das war es mir dann doch nicht wert.
Klar, Geiz ist geil, aber in den Ruin hab ich mich jetzt dadurch nicht gestürzt 😉
kommt ja auch immer darauf an wie oft man den benutzt. Ich hab den 4 mal gebraucht, 100€ pro Benutzung wäre mir zu viel.
Keine Sorge, der Ruin kommt bald 😉
Man muss ja auch etwas zum Vererben haben...
Hier sieht man das besagte Werkzeug im Einsatz.
Man hat oben genug platzt um die Mutter bis zum anschlag festzudrehen.
Okay, auf Bild1 mit der Kolbensperre sind ja bei voll gespannter Feder ja noch Druck auf dem oberen Federteller/Domlager.
So bekommt man alleine die Mutter drauf?
Ja, ich hab die mit der Hand bis auf anschlag gedreht.
Ich hätte die Feder auch noch einen cm spannen können.
Erstaunlich, da rein optisch ich meine Feder viel weiter zusammenziehen musste.
Ich meine jetzt aber nicht nur die 5 mm die durch die Kolbensperre gewonnen werden.
Verstehe ich nicht, das ist doch ein ganz normaler McPherson Spanner? Ich dachte du hast diesen runden Adapter der von oben drückt verwendet.
Bei mir war das genauso, bis auf das meine Stange ausgefahren blieb.