1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Federspanner VA

Federspanner VA

Mercedes C-Klasse S203

Hi Leute!

Han langsam genug, immer wieder in die Werkstatt rennen zu müssen, nur weil ich nen stoßdämpfer, oder eine feder tauschen möchte...

Meint ihr, dieser Spanner würde passen?

Das federbein vom 203 ist ja echt nicht einfach konstruiert und kann nicht von jedem federspanner gespannt werden...

Federspanner
Ähnliche Themen
58 Antworten

Ich habe leider nicht diesen runden Adapter, sondern nur diesen von Crisin

Zitat:

@klausram schrieb am 6. Februar 2022 um 16:17:07 Uhr:


Erstaunlich, da rein optisch ich meine Feder viel weiter zusammenziehen musste.
Ich meine jetzt aber nicht nur die 5 mm die durch die Kolbensperre gewonnen werden.

Ich übrigens auch, waren die Windungen aufeinander, Feder 2xrot Farbcode

Farbcode kann ich nicht mehr sagen, aber der Spanner hat die Feder es dann weit genug zusammengebracht, als ich Sie sehr weit aussen aufgenommen habe.

Hallo Leute,

habe mir auf Grund des Threads hier den Federspanner von Hesselink (FS-2000) in Verbindung mit dem FS-1 Spezial-Domlager-Federteller bestellt um meine gebrochene Feder an der Vorderachse meines CLC 220 CDIs zu wechseln.
Wie man dem Bild entnehmen kann umschließt der Spezial Federteller nicht das Domlager sondern liegt schräg darauf.
Ist das so korrekt? @ColaMix

FS-1 Spezial Federteller

Sorry für die späte Antwort!
Ja, das ist absolut korrekt! Besser gehts nicht… reicht aber völlig aus und funktioniert!

Ich wollte hier mal meinen umgebauten Mc. Person Spanner mal vorstellen.
Ich habe an einem der Spanneinsätze einen gebogenen Flachstahl angeschweißt.
So konnte ich über das Domlager die Feder deutlich weiter spannen.

@Klauskram

Saubere Arbeit und gute Idee 😉

Gruß Tom

Zitat:

@klausram schrieb am 11. Mai 2023 um 13:52:29 Uhr:


Ich wollte hier mal meinen umgebauten Mc. Person Spanner mal vorstellen.
Ich habe an einem der Spanneinsätze einen gebogenen Flachstahl angeschweißt.
So konnte ich über das Domlager die Feder deutlich weiter spannen.

Schaut gut aus @klausram....
Hatte leztens an einer MoPf zwei Tage gebraucht um eine vordere Feder zu wechseln troz Federspanner und zusätzlichen Spannbänder. Die neue Feder hat sich dauernd nach außen gebogen beim Spannen.
Hast du nähere Angaben zu dem Spanner und villeicht noch 2-3 Fotos vom Umbau?
Mir grault es schon vor dem nächsten mal….

Du musst dir das Domlager nehmen, und auf die Spannzange des Spanners legen und passen das Flachstück biegen. Es muss nur immer gesichert sein, dass einem die Feder nicht davonspringen kann.
Der Einbau der Feder wird so zum Kinderspiel, auch da man den Spanner um 180° drehen kann, falls das Domlager noch nicht richtig in Endlage auf der Feder sitzt. Ich muss jetzt nur noch in dem Koffer etwas ändern, da das Teil da so nicht mehr reinpasst.

Hi,
ich habe es mit dem Hazet erledigt. Dauert pro Seite max. 15min.:

https://www.youtube.com/watch?v=9gq_W5SI9bU

Gruß

Leider fehlt der wichtigste Arbeitsschritt in dem Video..
Ist das in dem Video nicht eine Vor MoPf ? Die hat eine andere Feder.., bei der MoPf geht das nicht so einfach.

Dass es unterschiedliche Federn nach Farbcode gibt ist ja bekannt. In diesem Video geht es ja lediglich darum, dass man mit entprechendem Werkzeug einfacher zu arbeiten hat und nicht für Dämpfer / Federwechsel ewig viel Zeit investiert.

Es ist eine komplett andere Feder nicht nur die Farbkennzeichnung.

Zitat:

@tpssg schrieb am 12. Mai 2023 um 17:37:56 Uhr:


Hi,
ich habe es mit dem Hazet erledigt. Dauert pro Seite max. 15min.:

https://www.youtube.com/watch?v=9gq_W5SI9bU

Gruß

Hy, und warum hat das so lange gedauert ? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen