Federspanner kaufen
Hallo "Gemeinde"
Ich wollt mir in naher Zukunft einen Satz Federspanner zulegen
Bräuchte nur mal nen Rat ob es reicht wenn ich mir für meine Zwecke einen billigen zulege oder doch etwas mehr ausgeben sollte?
Hab mich mal in der Bucht schlau gemacht und 2 Angebote rausgepickt
22 Antworten
Nun, mit dem Rat wird es schwierig, wenn wir nicht wissen, zu "welchem Zweck" du die Dinger willst. Für einmal Dämpfer wechseln wirds reichen. Willste aber ne Fahrwerkstuningbude aufmachen sollte sicher was Professionelleres her. 😁 😁 😁
Gruss
frankengeist
Fahrwerktuning überlass ich mal lieber den anderen 😁
Nach 350.000 wollt ich meinem mal neue Federn hinten (vorne sind schon die Federbeine komplett ausgetauscht) spendieren
Soll also heisen das ich es nur MAAAAAAAAAL mache
Naja, für Einmal würde ich bei der Werke ums Eck 5 Euronen in die Kaffeekasse schütten und mir was Gescheites ausleihen.... 😁
Ist schon spaßig, mit welchen Preisdifferenzen das gleiche Teil auf der Bucht gehandelt wird!
Ohne Worte
Das dachte ich mir auch als ich beide etwas genauer angekuckt habe
Sowas ich seh auch grad du hast nen Mildeberscher Kennzeichen
Da komm ich ursprünglich her 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von horsemanxyz1
Das dachte ich mir auch als ich beide etwas genauer angekuckt habeSowas ich seh auch grad du hast nen Mildeberscher Kennzeichen
Da komm ich ursprünglich her 😁
Jo, aus Nirrenbersch (Niedernberg/Main) und wo wurdest du auf diese Welt geworfen??
Zitat:
Original geschrieben von horsemanxyz1
Hallo "Gemeinde"Ich wollt mir in naher Zukunft einen Satz Federspanner zulegen
Bräuchte nur mal nen Rat ob es reicht wenn ich mir für meine Zwecke einen billigen zulege oder doch etwas mehr ausgeben sollte?
Hab mich mal in der Bucht schlau gemacht und 2 Angebote rausgepickt
Mahlzeit,
Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhrrrrrrrrgggg !!!!!!
Sorry, das war mein erster Gedanke, als ich die Teile bei Ibäy gersehen hab...
Wie soll man denn mit den Teilen SICHER ein Fahrwerk tauschen??
Vergiss es und leih Dir einen oder kauf Dir was VERNÜNFTIGES, wo Dir nicht die Teile oder das Werkzeug um die Ohren fliegt...
Diese Teile sind auch bei Markenherstellern zu bekommen, dort aber für den Deutschen Markt nicht zugelassen!!
siehe hier
Markus
was vernünftiges kostet aber locker das 10 fache 😁 www.thyssenkrupp-bilstein.com/de/unternehmen/standorte.html
also habe selber schon mit so ähnlichen haken federspannern arbeiten müssen aber da wären mir einhakenspanner lieber die zweihaken teile murks mit dem zweiten haken immer an der steigung vorbei
sie funktionieren und so extremst sind die vorspannkräfte nun auch nicht sind ja nur max 1 to😁 . die federspanner sollen in erster linie dazu dienen das deine Feder bei demontage nicht mit teilen nach dir schießt und bei Montage das du entspannt die eingeweide reinschrauben kannst .
aber trotzdem sollte mann trotzdem nicht seine neugierige nase direkt über der feder haben 😁
bei den mannesmann teilen würde ich den gegossenen aluaufnahmen nicht unbedingt trauen dann lieber solides blech
aber mann kann auch mit den günstigen teilen recht sicher arbeiten wenn mann sie sauber ansetzt und sich das material vorher genauer betrachtet . ich würde bei den ebay angeboten auch aufpassen wie die qualität ist
aber was vernünftiges aus dem werkzeugverleih oder dem fundus der mietwerkstatt ist kein verkehrter ansatz . wie häufig braucht mann das als normal schrauber
Ist schon ca. 6 Jahre her, daß ich meine hinteren Federn gewechselt habe - daher werf ich mal die FRAGE in die Runde, ob diese überhaupt gespannt werden müssen. Ich meine, mich zu erinnern, daß ich die Spanner zuerst auch verwendet hatte, bis mir dann doch auffiel, das war unnötig und der Dämpfer ließ sich auch so zusammenbauen. Ich glaube, auf der anderen Seite dann ganz darauf verzichtet zu haben. DENN: Vorne hat er ja schon neue Federbeine - er möchte nur hinten wechseln.
Nur vorne (Wechsel Domlager) waren die notwendig, da die Federn bei der Montage unter Spannung standen.
Die Bucht-Spanner habe ich auch, das sind schon echte Kampfpreise. Hätte auch lieber einen Einrohr-Hydraulik-Spanner von KLANNNNNN oder Hazäääättt. Die Bucht-Teile rutschen schon etwas beim spannen - richtig wohl war mir bei der Arbeit nicht.
Zitat:
Original geschrieben von gtimarkus
Mahlzeit,Zitat:
Original geschrieben von horsemanxyz1
Hallo "Gemeinde"Ich wollt mir in naher Zukunft einen Satz Federspanner zulegen
Bräuchte nur mal nen Rat ob es reicht wenn ich mir für meine Zwecke einen billigen zulege oder doch etwas mehr ausgeben sollte?
Hab mich mal in der Bucht schlau gemacht und 2 Angebote rausgepicktAaaaaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhrrrrrrrrgggg !!!!!!
Sorry, das war mein erster Gedanke, als ich die Teile bei Ibäy gersehen hab...
Wie soll man denn mit den Teilen SICHER ein Fahrwerk tauschen??
Vergiss es und leih Dir einen oder kauf Dir was VERNÜNFTIGES, wo Dir nicht die Teile oder das Werkzeug um die Ohren fliegt...
Diese Teile sind auch bei Markenherstellern zu bekommen, dort aber für den Deutschen Markt nicht zugelassen!!
siehe hier
Markus
sicher, sicher....seit 9 jahren im einsatz und schon für manches andere mussbraucht. was soll an dem ding den lebensgefährlich sein? die gewindestange hällt grob über den daumen gepeilt 10 tonnen. nur wie schon aix sagte is der schwachpunkt das guss gehäuse der klammern. aber wen ich denke das da vielleicht 150kg drauf drücken kann man dem zeugs shcon trauen. wiegesagt setzt ich seit 9 jahren ein und es gab noch NIE probleme. würd im hobby bereich nie was anderes kaufen. zuwas auch?!
klaro eine profi werkstatt macht das zeugs kaputt das stimmt. aber für den ein oder 5 maligen nutzen taucht das zeugs.
und wo steht das die dinger für den deutschen markt verboten sind?!
Die Teile außer Bucht reichen locker fürs Hobby, hab die selber rumliegen.
Hab auch schon mit nem Federspanner von Stahlwille gearbeitet, das kommt einem natürlich alles n bissl sicherer und besser vor, aber lohnt definitiv überhaupt gar nicht fürn Hobbyschrauber, da viel zu teuer 😛
Jetzt werf ich noch einmal die FRAGE in die Runde, ob die hinteren Federn beim Aus- und oder Einbau überhaupt gespannt werden müssen.
Die Beantwortung könnte dem Jungen vielleicht helfen. Oder habe ich mich mit der Frage schon völlig blamiert - und alle hier wissen, daß man den Spanner braucht - nur ich nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Regulierer
Jetzt werf ich noch einmal die FRAGE in die Runde, ob die hinteren Federn beim Aus- und oder Einbau überhaupt gespannt werden müssen.Die Beantwortung könnte dem Jungen vielleicht helfen. Oder habe ich mich mit der Frage schon völlig blamiert - und alle hier wissen, daß man den Spanner braucht - nur ich nicht?
beim 35i is feder und dämpfer ein teil somit brauchts auch n spanner. beim 4er golf oder passat 3b is die feder und der dämpfer z.b. geteilt. somit brauchts hier keinen spanner. beim 35i SCHON!
ok lebensmüde machen es ohne spanner. knallt eben einmal kurz 🙄