1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Federschwert noch gut oder ersetzen?

Federschwert noch gut oder ersetzen?

VW Käfer 1302

Liebe Käfer Freunde,

wir restaurieren unseren 1302s... Die Federschwerter sind unerwartet stark angegriffen. Photos im Anhang.

Ersatz git es aber nur als verstellbare Einheiten. Dann bräuchte es wohl auch PU-Lager. Käfer soll eigentlich Original bleiben. Der Innere Gummilager-Sitz war auch korrodiert und hat jetzt etwas Übermass. Noch ein Grund für elastische Gummi Lager wie im Original...

Meinungen? Entrosten und wieder einbauen?

Danke für die Hilfe!

vg Ole

Lagersitz
Federschwert entrostet
Federschwert lackiert
12 Antworten

Servus,
besorge dir ein gutes! gebrauchtes Teil!
Das Teil von dir hat es hinter sich.

Gruß Harald

Das Ding ist Schrott. Ein Gebrauchtteil sollte doch wohl zu bekommen sein.

Und keine PU-Lager einbauen.
Besser die verstärkten Gummies, z.B. von GWD

Alles klar. Danke, die wandern dann in die Tonne.
Ich hab mir jetzt neue mit Pu Lagern bestellt.
Im Zweifel muss ich dann nochmal umbauen...
@Tiffany: richtig schicker CSP Auspuff.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sretepelo schrieb am 10. November 2022 um 12:48:17 Uhr:


Liebe Käfer Freunde,

wir restaurieren unseren 1302s... Die Federschwerter sind unerwartet stark angegriffen. Photos im Anhang.

Ersatz git es aber nur als verstellbare Einheiten. Dann bräuchte es wohl auch PU-Lager. Käfer soll eigentlich Original bleiben. Der Innere Gummilager-Sitz war auch korrodiert und hat jetzt etwas Übermass. Noch ein Grund für elastische Gummi Lager wie im Original...

Meinungen? Entrosten und wieder einbauen?

Danke für die Hilfe!

vg Ole

.... ALTER, ... was ist das??
Lag der im Flussbett und wurde gerade freigelegt?
So ein Schwert hab ich ja noch nie gesehen.
Absolut keine Diskussion. Datt mutt neu.

der "Stevie"

.... ALTER, ... was ist das??
Lag der im Flussbett und wurde gerade freigelegt?
So ein Schwert hab ich ja noch nie gesehen.
Absolut keine Diskussion. Datt mutt neu.

der "Stevie"

Im Flussbett nicht. Das restliche Auto ist auch noch fit und sogar überwiegend im Erstlack. Ich hoffe es kommen keine weiteren Überraschungen. Ich vermute das war mit reichlich Unterbodenschutz Jahrzehnte ne Feuchtpackung...

Technik überhole ich diesen Winter komplett - dann im nächsten Winter Body-off und Sandstrahlen.

1302s BJ1972

Krass, das ist sogar eine Schönheit... 🙂

Wahrscheinlich beim Einbau schon beschädigt und dann weiter gerostet, oder ab Werk irgendein Mist passiert dass das so rostet.

Egal, das Schwert ist Schrott. Lebensgefahr wenn das bricht.

Zitat:

@Sretepelo schrieb am 10. November 2022 um 15:58:56 Uhr:


Alles klar.............................
........................................
Ich hab mir jetzt neue mit Pu Lagern bestellt.

..................................
....................................

Wo hast Du die bestellt? Könntest Du bitte einen Link hier hineinstellen?

Viele Grüße

quali

@Sretepelo
Cool! Ist das eine "Klementine"?
Wunderschönes Auto ... hat noch das kleine Heckfenster, oder?

Unfassbar, dass das Schwert so durch ist und der Rest noch ganz gut aussieht.

der "Stevie"

Also ich sehe nur das große Fenster auf dem Bild beim Käfer des TE

Zum Thema Federschwert kann ich aus meiner Shit Happens Ecke auch was beitragen.
Vor ca 15 Jahren rief mich meine Frau auf dem Handy an: "Du Georg, es hat plötzlich einen Schlag getan und das rechte hintere Rad steht so komisch im Kotflügel"
Ich machte mich gleich auf den Weg und sah die Bescherung. Zum Glück ist das beim Abbiegen aus einer Seitenstraße passiert und nicht bei höherer Geschwindigkeit.
Es war übrigens ein 82er Mexikaner, der die letzten 10 Jahre als Winterkäfer genützt wurde und dementsprechend rostig war.
Die Schwierigkeit war nun, den Käfer fort zu bewegen, heim in die Garage.
Mein Kumpel hatte die zündende Idee. Um ihn auf den Trailer zu bekommen, haben wir ein 8er Loch gebohrt und das Schwert mit einer großen Blechschraube ans Blech geschraubt. So hatte das Rad wieder etwas Führung und wir konnten den Käfer vorsichtig auf den Trailer ziehen.
Damit war das größte Problem gelöst. Der Rest war eine normale Schrauberaktiion. 😉
Das Vertrauen in den Käfer war aber dahin bei meiner Frau und auch bei mir. Es war Zeit ihn auszuschlachten und einen anderen Käfer zu besorgen.
Übrigens, es ist sehr schwer, diesen Mangel rechtzeitig zu bemerken. Das Schwert rostet hinter dem Deckel durch und man kann es nicht von aussen sehen.

Img
Img

na krass. Dann hat das mit dem Tausch schon seine Richtigkeit. ET bei der Käferfarm Nettetal bestellt. So sieht es aus jetzt (eine Schraube fehlt noch.. harten Bohrer noch bestellen müssen)...

Dort hab ich den Motor auch neu aufbauen lassen, nachdem ein Ventil abgerissen war. So fing die ganze Aktion ja an...

Tempimageuzwvoo
Neuer Motor
Deine Antwort
Ähnliche Themen