Federschwerter
Grüß euch!
Weiss das jemand? Käfer Hinterachse, Federschwerter auf last und entlastet, wieviel cm macht das aus? 5? 6? 10?
Danke Gruß Martin
21 Antworten
Geht es darum, dass Du die Federschwerter einbauen willst, und nicht weisst, in welcher Position?
Hallo!
Nein es geht darum, dass ich die Hinterachse tiefer gelegt habe da ein Airride rein kommt.
Für das Airride habe ich spezielle Dämpfer. Da ich aber nun an der Achsaufnahme für die Dämpfer was ändern muss, wärs wichtig zu wissen wie weit die Federschwerter (und natürlich die untere Aufnahme für die Dämpfer) bei Belastung nach oben gehen. Somit kann ich mir dann die Halterung genau einrichten.
Ich weiß jetzt nicht, ob ich da nicht nem riesigen Denkfehler aufsitze, aber hängt die Bewegung derer nicht auch vom Stoßdämpfer ab? Ich meine, an der einen Seite (Achsrohr, da, wo sie den drehstab aufnehmen) haben sie ja jetzt nicht so viel Bewegungsfreiheit (?) und an der anderen Seite begrenzt das dich der Stoßdämpfer oder nicht? Wenn ich falsch liege, Hilfe 😁
Also interessieren würde mich das jetzt auch mal,...
Du meinst das die Federschwerter oben anstehen...
Deshalb wurden die auch bearbeitet... ;-)
Der Stoßdämpfer selbst begrenzt es nicht. Ausser der Stoßdämpfer ist zu kurz bzw zu lange!
Mir geht es darum, wenn der Käfer jetzt auf allen 4 Rädern steht, dann bräuchte ich den Abstand von oberer Stoßdämpferaufnahme zu unterer Stoßdämpferaufnahme! Wenn der Käfer angehoben wird, werden die Drehstäbe entlastet und somit geht auch das Federschwert nach unten.
Ähnliche Themen
Also, dass eine Maß kann ich Dir schon mal sagen:
Bei mir ist der Wagen auf nahezu 0- Sturz eingestellt das ind es genau 32,0 cm von der oberen Stoßdämpferaufnahme bis zur unteren, wenn Dir das hilft.
Aber mal was anderes wichtiges: ich würde tunlichst schauen, dass Du bei deinem verschmählerten Federschwert eine schöne Rundund mit möglichst grossem Radius reinschleifst!!!
Das, was Du da rausgesegt hast ergibt ja eine richtige Sollbruchstelle!!
Da sind echt häftige belastungen auf dem teil, besonders wenn er tiefer gelegt ist. (s.bild)
Auf jeden fall abrunden.
Gibt es für so etwas TÜV?
Ich weiß, dass RadikalBugz genau das gleiche machen, um richtig tief zu legen, aber TÜV haben die ja nicht ;-)
Darf ich fragen, was das für Dämpfer sind und was du an der Aufnahme ändern musst? Bin gerade ein wenig neugierig geworden...
An das Umarbeiten der Federschwerter habe ich mich bis jetzt noch nicht rangetraut, habe zwar auch schon mal über dropplates nachgedacht, nur habe ich keine Ahnung, ob sowas auch wirklich hält. Bin bei Änderungen am Fahrwerk mittlerweile etwas misstrauisch geworden, da die einwirkenden Kräfte ja auch nicht so ganz ohne sind...
TÜV gibt es dafür keinen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von MetalAndy
Gibt es für so etwas TÜV?Ich weiß, dass RadikalBugz genau das gleiche machen, um richtig tief zu legen, aber TÜV haben die ja nicht ;-)
Diese Dämpfer werden normal in LKW`s verbaut!
An der unteren Aufnahme muss ich was machen, da der Dämpfer zu dick ist und so nicht am Achsrohr vorbei kommt!
Dh. ich muss die Aufnahme verlängern! Waagerecht!
Zitat:
Original geschrieben von Emilimes
Darf ich fragen, was das für Dämpfer sind und was du an der Aufnahme ändern musst? Bin gerade ein wenig neugierig geworden...An das Umarbeiten der Federschwerter habe ich mich bis jetzt noch nicht rangetraut, habe zwar auch schon mal über dropplates nachgedacht, nur habe ich keine Ahnung, ob sowas auch wirklich hält. Bin bei Änderungen am Fahrwerk mittlerweile etwas misstrauisch geworden, da die einwirkenden Kräfte ja auch nicht so ganz ohne sind...
Ok, LKW Dämpfer klingt erstmal interessant,... hatte selber bis vor kurzem noch über Monroe stoßdämpfer nachgedacht, bei denen man die Höhe variieren kann, aber da hab ich im Bugfans gelesen, dass das dann sehr schwammig sein soll...und welche Alternative dann vorne?
Wenn du die Aufnahme für die Stoßdämpfer verlängerst, dann ändert sich ja doch auch der Winkel, in dem der Stoßdämpfer zu der oberen Aufnahme steht, verändert sich dadurch was, was die Arbeitsweise des Stoßdämpfers angeht (ja, ich weiß, klingt pessimistisch) oder die Haltbarkeit des ganzen? Entschuldige meine Wissbegierigkeit... 😁
die monroes an der hinterachse heben den hintern kaum da er zu schwer ist! maximal 4 cm und auch nur im fahren! diese heben um 10 cm und das im stehen! verändert wird genau um 3 cm! der dämpfer wird dadurch nur etwas gerader und was die arbeitsweise betrifft ändert sich garnichts! zum thema schwammig kann ich nur sagen, dass es bei einem airride natürlich nicht mehr möglich ist an einem strassenslalom teilzunehmen! aber, was manche als schwammig bezeichnen, fällt anderen schon garnimmer auf! da muss glaub ich jeder für sich selbst entscheiden was und wie er fahren will, will er mit 100 ps und 150 auf der autobahn dahin brettern ist ein airride das falsche, will einer damit mit 70 cruisen und am boden liegen, dann soll er es machen!
was meinst du mit der haltbarkeit? die verlängerung selbst? da alles aus 4mm stahl ist, glaub ich nicht das da was passiert ;-)
vorne werden monroes verbaut! vorne heben sie ohne probleme!
Ich schrieb ja, bei 0 sturz!
Also belastet wenn er dasteht...
Zitat:
Original geschrieben von burnbug
sind die 32 cm belastet oder entlastet?
stimmt, die rundung sollte ich noch machen..
danke!