Federn VA gebrochen
Hallo
Zwar immer wieder das gleiche Thema, aber trotzdem die Frage:
Bei mir sind an meinem MK2 BNP an beiden Seiten ( VA) die federn gebrochen.
Rechts oben und unten, Links nur oben im Teller. Lohnt es sich nur die Federn auswechseln zu lassen - oder gleich die kompletten Federbeine? Wagen hat 190tsd km und ist Bj 99 -- Stossdämpfer sind noch OK.
Allzuviel möchte ich auch nicht mehr reinstecken. Mit wieviel muss ich den ungefähr rechnen. Ein Federbein kostet alleine schon 270 €. Eine Feder dagegen nur ungefähr 60€. Was allerdings das Umbauen kostet entzieht sich momentan meiner Kenntnis. Selbst lege ich da keine Hand an - erstens kein passendes Werkzeug- und wenn irgendwelche Schrauben sitzen, kann ich dann schlecht in die Werkstatt gehen.
Ähnliche Themen
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Falsch! Die Anbauteile kosten auch Geld und Montage ist dennoch nötig. Vorallem: Wo gibt es ganze montierte Federbeine? Normal kommen die Teile einzeln und werden montiert.
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Ok, dann geht das! Ich habe es nur einmal gehabt, als beim Turnier, die angeschweißten Buchsen an der HA abgerostet waren und mitdrehten. Da habe ich die HA abgesenkt um an die Buchse zu kommen.Zitat:
Original geschrieben von Mellis Mondeo !
Oh doch...ich hab schon Leute gesehen die es dabei für nötig hielten..die ganze Achse auszubauen...MfG
bei
www.autoteile-guenstig.de/index.php?Mode=homeoder:
http://www.autoteilestore.comoder auch andere Anbieter.
Werde mal sehen was mein Schrauber verlangt. Selbst ausführen, obwohl technisch versiert, traue ich mir das nicht zu. Wenn irgendwas klemmt oder nicht aufgeht- stehe ich dann da .
Hat sich mal Jemand das Bild vom Dämpfer angeschaut ?
Also nur die Feder tauschen ist wohl eher nicht drin, sieht so aus als wäre der Teller ganz gut gebrochen.
Die Investition in komplett neue Dämpfer ist da wohl gar nicht so verkehrt und ganz ehrlich so würde ich damit
nicht mehr sooo viel herumfahren,
hatte das mal bei nem Twingo, dass die Feder brach,
der Teller knickte weg und schwups ging es dem Reifen an den Kragen und das bei 120 ... ziemlich unlustig
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Kaipher
Hat sich mal Jemand das Bild vom Dämpfer angeschaut ?Also nur die Feder tauschen ist wohl eher nicht drin, sieht so aus als wäre der Teller ganz gut gebrochen.
Die Investition in komplett neue Dämpfer ist da wohl gar nicht so verkehrt und ganz ehrlich so würde ich damit
nicht mehr sooo viel herumfahren,
hatte das mal bei nem Twingo, dass die Feder brach,
der Teller knickte weg und schwups ging es dem Reifen an den Kragen und das bei 120 ... ziemlich unlustig
MFG
Ja, das sieht so aus , ist es aber nicht . Der Teller ist nicht gebrochen . Das was da runterhängt , ist so`n Teerpappestreifen. Ich lasse aber trotzdem die ganzen Federbeine vorne , sowie hinten die Dämpfer tauschen !! Wenn schon - dann schon.
Danke für Deinen Tip /Rat
Ja- ich schon wieder........😁
Nachdem ich jetzt vorne neue Federbeine und hinten neue Stossdämpfer drinne hab, tritt jetzt auf der rechten Seite ein Klappern auf. Aber nur auf leichten Unebenheiten der Strasse. Es muss irgendwo ein ganz kleines Spiel vorhanden sein. Das Dumme ist, dass man es gar nicht richtig orten kann, ob es von der VA oder der HA kommt. Habe nochmals alles nachgeprüft. Schrauben sind bombenfest. Der Querstabilisator - von links nach rechts lässt sich leicht verschieben(5mm in längsrichtung), aber Spiel ansonsten bemerke ich nicht. Mit Rütteln von Hand an irgendwelchen Gelenken ist da nichts zu machen.
4x Koppelstangen! Dann, die Lager der beiden Stabistangen... Sind die Lager i.O.?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
4x Koppelstangen! Dann, die Lager der beiden Stabistangen... Sind die Lager i.O.?MfG
Die Lager sehen gut aus - und es ist auch kein Spiel zu erkennen. Das Geräusch kommt von der VA rechts. Werde mal die Koppelstangen auswechseln und danach berichten.
Gruss frieder
Moinsen!
Versuche mal, die beiden `Scheiben´ (in denen sitzt meines Wissens nach das Achsiallager) auf den Domen zu drehen.
Falls das mit wenig Kraft gehen sollte, hast Du sicherlich eine Ursache für´s Klappern gefunden.
In dem Fall einfach (wenn der Wagen normal auf dem Boden steht...nicht auf der Bühne) die obere Mutter komplett abschrauben, diese `Scheibe´ abnehmen, und die Mutter festdrehen, welche sich darunter befindet.
Anschließend `Scheibe´ wieder drauf, Mutter festdrehen...Klappern sollte weg sein.
Hatte das bei meinem auch, nachdem wir die vorderen Federbeine getauscht hatten.
Grund war, daß wir keine fertigen Federbeine gekauft haben, sondern Dämpfer und Federn einzeln...und der Kollege, der die dann zusammenschraubte Angst hatte, das Gewinde zu überdrehen, wenn er die untere Mutter ganz anziehen würde.
Nachdem wir die Muttern dann aber alle nochmal nachgezogen hatten, waren keine Geräusche mehr zu hören.
Vllt. ist das ja bei Dir auch der Grund...
Grüße vom Onkel
Traggelenke ausgewechselt. Klopfgeräusch VAa - links ist immer noch da. Sch.....
Werd noch verrückt .
Frage: Kann man auch ohne die Koppelstangen/ Pendelstützen ein kurzes Stück fahren?? Würde die Teile jetzt mal komplett entfernen - und auf nem Feldweg einen Test machen.
Bevor ich jetzt wieder Geld rausschmeisse.