Federgummis ändern?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo ich möchte meinen CLK vorne etwas tiefer haben.. er kommt mir vorne echt ziemlich hoch vor was total blöd aussieht. Habe mal was von Federgummis gehört wie könnte ich sie ändern und welche muss ich nehmen? würde dies etwas bringen?? möchte ungern komplette Federn wechseln..

Anbei Foto

IMG_2018-10-27_23-19-51.jpeg
Beste Antwort im Thema

Bei dem Alter in dem alle 208er nun mal sind ist es schwerer einen in Originalzustand zu bekommen, die Chance eine Bastelbude zu erhaschen ist ungleich höher, bei vielen lässt sich ja kaum noch erahnen der wievielte Besitzer man ist.
Leider werden Fahrzeuge in dieser Preisklasse oft nur sehr kurz gehalten. Nicht zuletzt weil sich der ein oder andere Fahranfänger vom Kaufpreis hat Blenden lassen und die Unterhaltskosten schlicht Übersehen hat, wenn dann die Rechnungen vom Zoll und der Versicherung kommen geht das große Zucken los......

Wenn man dann wirklich einen aus erster Hand abstauben kann der auch noch in gutem Zustand ist sollte man ihn auch mit Respekt behandeln.

Der CLK ist ein Super Wagen in Zeitlosem Design nur leider wird er viel zu oft Verbastelt, das wird aber weniger wenn die Preise für Gute 208er wieder Ansteigen, kann so lange nicht mehr dauern🙂

67 weitere Antworten
67 Antworten

"Wie hoch ist eigentlich der zeitliche Aufwand"...

https://www.mercedes-forum.com/.../#post-596492

https://www.youtube.com/watch?v=7-kk0CJTr-Q&t=3s

Das sollte, wenn die Werke weiß was sie tut, in 1-11/2 Stunden erledigt sein.
Wenn es aber bei einem der Federteller so (Foto) aussieht, könnte es etwas länger dauern.

IMG_20240429_171000_419.jpg

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 29. April 2024 um 22:30:16 Uhr:


"Wie hoch ist eigentlich der zeitliche Aufwand"...

https://www.mercedes-forum.com/.../#post-596492

https://www.youtube.com/watch?v=7-kk0CJTr-Q&t=3s

Danke, einen der Links hatte ich auch schon gefunden. Mich haben aber echte Rückmeldungen hier aus dem Forum interessiert. Ich denke, wenn ich ca. 2h in einer freien Werkstatt einkalkuliere, sollte ich nicht ganz falsch liegen. Fraglich ist, ob der Aufwand für nur 4mm Höhenreduktion reicht, mehr geht wohl nicht. Ich bin noch am zweifeln, ob das nicht Blödsinn wäre.

Müßte ich danach eigentlich zur Achsvermessung?

Nein, glaube kaum das sich der Sturz dermaßen ändert bzw änderbar wäre

Ähnliche Themen

Dazu einmal der (von mir) geschätzte Kollege Leichti:

https://www.motor-talk.de/.../...r-vorderachse-sturz-t7640408.html?...

Gruß, mike. 🙂

Zitat:

@Tante Tilly schrieb am 30. April 2024 um 07:31:57 Uhr:



Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 29. April 2024 um 22:30:16 Uhr:


"Wie hoch ist eigentlich der zeitliche Aufwand"...

https://www.mercedes-forum.com/.../#post-596492

https://www.youtube.com/watch?v=7-kk0CJTr-Q&t=3s

Danke, einen der Links hatte ich auch schon gefunden. Mich haben aber echte Rückmeldungen hier aus dem Forum interessiert. Ich denke, wenn ich ca. 2h in einer freien Werkstatt einkalkuliere, sollte ich nicht ganz falsch liegen. Fraglich ist, ob der Aufwand für nur 4mm Höhenreduktion reicht, mehr geht wohl nicht. Ich bin noch am zweifeln, ob das nicht Blödsinn wäre.

Müßte ich danach eigentlich zur Achsvermessung?

Hallo
Mit dem richtigen Innenspanner von Mercedes dauert der Wechsel der Federgummis vorne nicht mal ne halbe Stunde, ich selbst nehme dazu nicht mal ein Rad ab.
Hinten dauert es nen Tick länger, da die Verkleidung unter dem Querlenker weg muß, die innere Schraube des Querlenkers (besser gesagt Federlenker) undf glaube 1 Stabischraube raus muß. natürlich mit dem korrekten Innenspanner. Zeitaufwand hier ca 45 - 60 Minuten in einer Werkstatt. Willst du es vorher genau wissen, dann wird man dir als Kostenvoranschlag heraussuchen, was das Wechseln der Federn kostet, denn das ist nur etwa 15 Minuten mehr Aufwand.
Achsvermessung würde ich hinterher machen, da sich die Spur leicht ändern könnte.
von den Gummis mit 1 Noppe auf die Gummis mit 5 Noppen sind das etwa 2 CM, und je nachdem welche Gummis du drinn hast, kannst dir die Abstufungen ja ausrechnen.
Leichti

Heute Antwort der Werkstatt bekommen: Aktuell sind Gummis mit vorn 2 und hinten 3 Noppen verbaut. Wenn ich die leichte Keilform erhalten möchte, könnte ich Gummis mit vorn 1 und hinten 2 Noppen nehmen, sodass der Wagen rundherum 4 mm herunterkäme. Habe ich das richtig gerechnet?

Fraglich ist, ob die paar mm sichtbar sind und den Aufwand rechtfertigen. Bei 8mm wäre ich sofort dabei.

Gibt es vielleicht eine aktuell Seitenansicht von dem Schlitten ?
Gemeint ist ein Foto...

4mm?
Ne, lohnt nicht wirklich, oder merkst du den Unterschied zwischen Reifenoberkante und Kotflügel von einem neuen zu einem abgefahrenen Reifen? (Denn, das sind ca 6mm Höhenunterschied)
Leichti

Dachte ich mir schon.

Hier ein Bild vom Kauf: CLK

Hier mal Meiner (leider ungewaschen...)
mit 2 Noppen vorne und 3 Noppen hinten.

Die Gummis wurde beim Tausch aller 4 Federn vor ca. 3 Jahren gemacht.
Ich hab' den Eindruck, das Meiner einen Hauch tiefer liegt,
trotz gleicher Platten wie bei dir... 😰

Gruß, mike. 🙂

1
2

Sehr schick! Es sind zwar nur Nuancen, aber wenn meiner so aussähe, hätte ich hier nichts geschrieben. Ich denke aber die größeren Felgen und die geringere ET bei deinem Setup tragen auch ihren Teil dazu bei.

Ich habe gestern noch hinten die Spurplatten von H&R montiert, allein das verändert die Seitenansicht deutlich zum positiven. Ich bin allerdings noch keinen Meter gefahren seitdem, der Wagen parkt jetzt nach dem Aufbocken noch etwas hoch. Bin gespannt, wie es nachher aussieht, wenn ich gefahren bin. Ich hoffe, dass sich die Offroad-Optik damit gelegt hat.

Edit: Du schreibst "trotz gleicher Platten" wie bei mir.
Meiner hat 16" aufgezogen, hast Du nicht 17" Räder?

CLK mit H&R Spurplatten hinten 1
CLK mit H&R Spurplatten hinten 2

"hast Du nicht 17" Räder" ?

Die 17" sind ja beim 430er Mopf wegen der
330mm Scheiben vorn (mit Schwimmsattel) obligatorisch. 😎

Bei 16" Felgen ist halt die Flankenhöhe der Reifen entsprechend grösser...

Ansonsten wurde aber nichts am Fahrwerk geändert/erneuert?

Zitat:

@Anderas schrieb am 29. Mai 2024 um 16:50:38 Uhr:


Ansonsten wurde aber nichts am Fahrwerk geändert/erneuert?

Meinst Du mich? Nein, außer der hinteren Spurverbreiterung gestern ist der Wagen vollkommen original.

Deine Antwort
Ähnliche Themen