Federgummis ändern?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo ich möchte meinen CLK vorne etwas tiefer haben.. er kommt mir vorne echt ziemlich hoch vor was total blöd aussieht. Habe mal was von Federgummis gehört wie könnte ich sie ändern und welche muss ich nehmen? würde dies etwas bringen?? möchte ungern komplette Federn wechseln..

Anbei Foto

IMG_2018-10-27_23-19-51.jpeg
Beste Antwort im Thema

Bei dem Alter in dem alle 208er nun mal sind ist es schwerer einen in Originalzustand zu bekommen, die Chance eine Bastelbude zu erhaschen ist ungleich höher, bei vielen lässt sich ja kaum noch erahnen der wievielte Besitzer man ist.
Leider werden Fahrzeuge in dieser Preisklasse oft nur sehr kurz gehalten. Nicht zuletzt weil sich der ein oder andere Fahranfänger vom Kaufpreis hat Blenden lassen und die Unterhaltskosten schlicht Übersehen hat, wenn dann die Rechnungen vom Zoll und der Versicherung kommen geht das große Zucken los......

Wenn man dann wirklich einen aus erster Hand abstauben kann der auch noch in gutem Zustand ist sollte man ihn auch mit Respekt behandeln.

Der CLK ist ein Super Wagen in Zeitlosem Design nur leider wird er viel zu oft Verbastelt, das wird aber weniger wenn die Preise für Gute 208er wieder Ansteigen, kann so lange nicht mehr dauern🙂

67 weitere Antworten
67 Antworten

Welches Auto mit welchen Federgummis wie hoch steht, das lässt sich kaum vergleichen, es sei denn, 430iger gegen 430iger. Ansonsten ist der Gewichtsunterschied wegen Motor, Getriebe, Ausstattung, Alter der Federn, Bereifung und und und so heftig, das es immer Abweichungen untereinander geben wird. Dazu kommen dann noch die Dämpfer, denn Gasdruckdämpfer haben eine Hebekraft von teilweise 15kg. (Schon alleine der Tankfüllstand macht sich bemerkbar)
Mike, hättest mal deinen mit neinem verglichen, hättest du festgestellt, das meiner deutlich tiefer ist, trotz originaler Federn und fast gleicher Ausstattung.
Leichti

Zitat:

@Tante Tilly schrieb am 29. Mai 2024 um 18:39:15 Uhr:


ist der Wagen vollkommen original.

Dann haben die Federn aber gut durchgehalten.

Kfz der gleichen Baureihe werden (nicht nur hier) beinahe täglich miteinander verglichen.

"das lässt sich kaum vergleichen, es sei denn, 430iger gegen 430iger".

Dir ist aber klar das die Federn/Dämpfer individuell den jeweiligen CLK Modellen, deren
Motoren und der vom Kunden georderten Ausstattung (= Gewicht) angepasst werden ?
(daher diverse Codes für unterschiedliche Kfz der gleichen Baureihe)

Falls dein Vormopf (ohne eine Maßnahme deinerseits ?) tiefer liegen sollte als mein
Mopf mit jetzt grad' mal drei Jahre alten Federn/Dämpfern, welche selbstverständlich
von mir mit den entsprechenden Codes geordert wurden, dann... wäre es gut zu
wissen wie alt denn die Federn/Dämpfer bei Deinem bereits sind... 😛

Das für mich Tieferlegung keine Option darstellt ist ja allgemein bekannt. 😮

Und,
im Bezug auf den CLK von "Tante Tilly" ist unser beider
Wissen bis hierhin (noch) nicht diskussionswürdig... 🙄

schönen Feiertag, mike. 🙂

Anderas: "Dann haben die Federn aber gut durchgehalten".
T.T.: "quasi erster Hand einer Unternehmergattin mit nur 50.000 km auf der Uhr" klick

Der hat dann mal gerade ~ 12.000 Km mehr gelaufen, als der von MadX... 😎 😁

Wenn ich's ja nicht besser wüßte...
würde ich fast annehmen das Stephan's Hobel
nur wegen seinem Übergewicht soviel tiefer liegt als Meiner... 😉 😛 😁 😎

Auweia, das gibt Haue für mich...

@Anderas,
am Samstag gehen wir beide zur Sicherheit ins Bergbaumuseum,
da wird Leichti mich dann (hoffentlich) nicht finden... 😁 😁 😁

Gruß, mike. 🙂

Ähnliche Themen

Ich lege meinen immer so Tief (über die Federgummis) das der Wagenheber noch grad so unter die Wagenheberaufnahme passt! Zur Zeit einser Gummis vorn.
Leider ist er jetzt nach einem Jahr mit neuen Federn vorn noch etwas abgesunken, so das ich jemanden zweites brauch , der vorn leicht Anhebt , damit ich den Wagenheber drunter bekomme!Werde also bei gelegenheit wieder auf 2er Gummis umbauen.

Grüße

Ronald: "Werde also bei Gelegenheit wieder auf 2er Gummis umbauen".

mike: Ich hätte da noch einen brandneuen Rangierwagenheber im Angebot... 😎

Gruß, mike. 🙂

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 29. Mai 2024 um 22:53:15 Uhr:


Kfz der gleichen Baureihe werden (nicht nur hier) beinahe täglich miteinander verglichen.

"das lässt sich kaum vergleichen, es sei denn, 430iger gegen 430iger".

Dir ist aber klar das die Federn/Dämpfer individuell den jeweiligen CLK Modellen, deren
Motoren und der vom Kunden georderten Ausstattung (= Gewicht) angepasst werden ?
(daher diverse Codes für unterschiedliche Kfz der gleichen Baureihe)

schönen Feiertag, mike. 🙂

Mike, die Frage hast du jetzt doch hoffentlich nicht ernst gemeint?
430iger gegen 430iger deswegen, weil beide schon einen extrem hohen Ausstattungsgrad haben, und die mögliche Zusatzausstattung mit vielleicht 1 Noppe mehr im Gummi ausgeglichen werden kann, da die schwersten Sonderausstattungen wie elektrische Sitze, Glas-Hebedach, Automatik etc. bei allen gleich ist.

Und bevor ich es vergesse, ich verzichte auf die Hebekraft von Gasdruckdämpfern, fahre Koni-gelb Öldruck.
Und meine Federn sind noch die ersten, also gesetzt wie es kaum weiter geht.
Tieferlegung war für mich kein Thema mehr, aber wenn er mit neuen Federn aussieht als stünde er noch auf Wagenhebern, dann geht das gar nicht. Und die könnte ich vielleicht nächstes oder übernächstes Jahr brauchen, da bei mir hinten der unterste Ring (wie üblich) erste Anzeichen von Korrosion zeigt 🙁
Leichti

Edit: Bin erstaunt das es für den 430iger für Code 488, Sportliche Fahrwerksabstimmung sogar eine eigene Feder gibt. Irgendwo wurde hier im Forum immer geschrieben, Code 488 ging nur auf die Dämpfer, nicht aber auf die Federn...... ganz klar, was dann in den 430iger reinkommt. 😁

"die Frage hast du jetzt doch hoffentlich nicht ernst gemeint" ?

Mein Fragezeichen hab' ich zu spät bemerkt, denn... natürlich gehe ich davon aus
das dir dies bekannt ist. Umso weniger erschließt sich mir die Ansicht:

"das lässt sich kaum vergleichen, es sei denn, 430iger gegen 430iger".

Solange die SA Codes beim CLK von T.T. (FIN) und die Feder/Dämpfer Codes
nicht bekannt sind, (z.B. hat Meiner kein Schiebedach) bleiben doch jegliche
Erklärungsversuche zu der unterschiedlichen, individuellen Karosseriehöhe spekulativ...

Text & Bildern kann man entnehmen: teilelektrische Sitze (kein Memo), kein Xenon,
kein AMG Styling, kein Orthopädischen Sitze aber Sitzheizung & autom. Getriebe.
Mit nur 50.000 Km Laufleistung scheint der noch "Taufrisch".

Möglicherweise,
wurde ja auch mein Satz: "Ich hab' den Eindruck, das Meiner einen Hauch tiefer liegt".

...gänzlich missinterpretiert, denn der bei einer Tieferlegung
zu erwartende Komfortverlust, wäre bei einem Cruiser
wie dem CLK das Ende (m)einer (Liebes) Beziehung zu ihm... 🙂 🙂 🙂

Das "sportive" Fahrwerk im W203 meiner Frau war,
...nach nur einer Woche bereits Geschichte. 😠

"Bin erstaunt das es für den 430iger für Code 488, Sportliche Fahrwerksabstimmung sogar eine eigene Feder gibt. Irgendwo wurde hier im Forum immer geschrieben, Code 488 ging nur auf die Dämpfer, nicht aber auf die Federn...... ganz klar, was dann in den 430iger reinkommt".
und mutiert damit (in meinen Augen) zu einem "getunten" 3er BMW... 😰

Das Alles,
hilft jedoch "Tante Tilly" in keiner Weise weiter, wofür ich jetzt mal SORRY sage. 🙁

mike. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen