Federgummis ändern?
Hallo ich möchte meinen CLK vorne etwas tiefer haben.. er kommt mir vorne echt ziemlich hoch vor was total blöd aussieht. Habe mal was von Federgummis gehört wie könnte ich sie ändern und welche muss ich nehmen? würde dies etwas bringen?? möchte ungern komplette Federn wechseln..
Anbei Foto
Beste Antwort im Thema
Bei dem Alter in dem alle 208er nun mal sind ist es schwerer einen in Originalzustand zu bekommen, die Chance eine Bastelbude zu erhaschen ist ungleich höher, bei vielen lässt sich ja kaum noch erahnen der wievielte Besitzer man ist.
Leider werden Fahrzeuge in dieser Preisklasse oft nur sehr kurz gehalten. Nicht zuletzt weil sich der ein oder andere Fahranfänger vom Kaufpreis hat Blenden lassen und die Unterhaltskosten schlicht Übersehen hat, wenn dann die Rechnungen vom Zoll und der Versicherung kommen geht das große Zucken los......
Wenn man dann wirklich einen aus erster Hand abstauben kann der auch noch in gutem Zustand ist sollte man ihn auch mit Respekt behandeln.
Der CLK ist ein Super Wagen in Zeitlosem Design nur leider wird er viel zu oft Verbastelt, das wird aber weniger wenn die Preise für Gute 208er wieder Ansteigen, kann so lange nicht mehr dauern🙂
67 Antworten
Zitat:
@ozan93 schrieb am 25. November 2018 um 11:20:04 Uhr:
@Anderas @Picard155 .. hat er ja. Der hat den auf die Bühne genommen und sagte man erkennt nichts. Ich selber hab auch keine erkennen können neben Ihm .Er leuchtete alles ab mit der Taschenlampe.
Ohne dir oder dem Mechaniker Nahe treten zu wollen, wisst ihr wo die Noppen zu finden sind.
Guck dir mal ein Bild der Gummis an.
https://www.daparto.de/.../17090?categoryId=1330
hier siehst du, wo die Noppen zu finden sind.
In diesem Fall vier Stück.
Vielleicht hilft dir das weiter.
LG
@aston3457
...der Gedanke kam mir auch, die Noppen muß man sehen, so zugeschlammt hab ich noch keinen CLK gesehen...
Und hier sieht man die Noppen im eingebauten Zustand.
Natürlich kann die Position ein wenig variieren...
Aber einmal im Kreis am Rand des Gummis zu schauen ist nicht schwer. 😉
Grüße...
Alternativ von unten...
Ähnliche Themen
@Picard155 @Big-Toto @aston3457 ahh Super ich danke euch.Ich schau mal demnächst dann selber kann man ja garnicht übersehen .Nee zugeschlammt ist mein wagen nie.Dann war das wohl ein Vollidiot .Als Servicemitarbeiter muss man doch wissen das man es an den noppen erkennt .Er sagte mir man kann es nur im ausgebautem Zustand sehen.
Er kann es nur im ausgebauten Zustand sehen...
Der TE sprach anfangs von 'vorne tiefer'. Wo sind da Federteller mit Noppen ?
Was an Rädern ohne Bördeln passt:
AMG S3 in 8,5 und 9,5 x 18 mit ET 30/33 und VA 215/40 HA 245/35
Zitat:
@Anderas
Er kann es nur im ausgebauten Zustand sehen...
Warum schreibst Du so einen Blödsinn? Mein obiges Foto ist im EINGEBAUTEN Zustand aufgenommen, und da sieht man eindeutig die Noppen!
Zitat:
@Picard155 schrieb am 27. November 2018 um 23:33:22 Uhr:
Zitat:
@Anderas
Er kann es nur im ausgebauten Zustand sehen...
Warum schreibst Du so einen Blödsinn? Mein obiges Foto ist im EINGEBAUTEN Zustand aufgenommen, und da sieht man eindeutig die Noppen!
Weil du den Satz wohl nicht verstanden hast? "ER" = Servicemitarbeiter kann es nur im ausgebauten Zustand stehen, alle anderen 7 Mrd Menschen sind in der Lage es auch eingebaut rauszufinden 😉
So hatte ich es gemeint.
Zitat:
@Anderas
So hatte ich es gemeint.
...ok, dann entschuldige ich mich für die Aussage...
Das hatte ich dann falsch verstanden.
Mahlzeit. Da ich demnächst auch "Feinabstimmungen" am Fahrwerk bezüglich Höhe vornehmen werde, habe ich mir irgendwann mal folgendes im Handy abgespeichert bzw. aus einem anderen Thread zusammengesucht.
Vielleicht kannst du damit was anfangen.
Über die Mercedes Teilenummern kann man auch auf die Suche nach anderen Herstellern gehen.
Federgummis(Gummiteller):
A2103210184 Beilage 1 Noppen 5mm Vorderachse
A2103210284 Beilage 2 Noppen 9mm Vorderachse
A2103210384 Beilage 3 Noppen 13mm Vorderachse
A2103210484 Beilage 4 Noppen 17mm Vorderachse
A2103210584 Beilage 5 Noppen 21mm Vorderachse
A2103250184 Beilage 1 Noppen 5mm Hinterachse
A2103250284 Beilage 2 Noppen 9mm Hinterachse
A2103250384 Beilage 3 Noppen 13mm Hinterachse
A2103250484 Beilage 4 Noppen 17mm Hinterachse
Zitate:
"Das stimmt schon mit den 4mm pro Stufe höher"
"Von der Optik her kannst du nur probieren"
"Also am besten vorn mit 1 und hinten mit 4 anfangen, dann hast du die maximale Keilform"
"Diese landläufig 'Gummis' genannten tellerförmigen Aufnahmen der Fahrwerksfedern gibt es in verschiedenen
"Stärken; 1er Gummis sind die dünnsten, mit steigender Nummer nimmt die Dicke dieser bei DC offiziell"
"'Beilagen' genannten Teile in 4mm-Schritten zu"
"vorne 4er Gummis drin, hinten 3er."
Zitat:
@ozan93 schrieb am 23. November 2018 um 19:53:51 Uhr:
Ich war beim freundlichen MB die konnten mir nicht sagen welche gummis verbaut sind jedoch gehen aber davon aus, dass ich schmale drin habe da man die nicht sieht. Die dicken würde man von aussen erkennen können.Weiss jmd wie ich das herausfinden kann?LG
Das ganze kombiniert mit dem eingestellten Bild mit den 3 Noppen.... ja, hat der Gummi nur 2 oder weniger Noppen, dann steht er nicht über den Federtopf hinaus, und es wird schwieriger, von unten zu erkennen, ob er 2 oder nur 1 Noppe hat. Denke so war das gemeint. 4er und 5er siind so dick, das man es von aussen sieht, beim Rest wird es schwieriger. (Bin mir jetzt nicht sicher, ob auf dem Bild eine vierte oder fünfte Noppe vom Stoßdämpfer verdeckt wird)
Leichti
Wie hoch ist eigentlich der zeitliche Aufwand, alle 4 Federgummis in der Werkstatt ändern zu lassen?