Federbruch Vorderachse
Hallo zusammen,
habe einen MB 280 CDI Avantgarde 4- Matic Bj 2007 mit 140.000 km.
Jetzt ist mir übernacht (?) rechts vorne die Feder gebrochen! Fahrzeug wurde nach einer 400 km (170km/h) Autobahnfahrt (ohne was zu merken) in der Garage abgstellt und ich bin nach 12 Tagen wieder losgefahren.
Da es komische Geräusche gab habe ich erst die Reifen kontrolliert (waren vor der Hinfahrt gerade gewechselt worden) , war aber alles ok.
Nach 100 km Autobahn mit ca 160 km/h waren die Geräusche immer noch da und ich habe wieder kontrolliert. Da ist mir vorne rechts aufgefallen, dass das Fahrzeug etwas tiefer lag als links.... dachte es wäre der Stossdämpfer und bin noch ca 350 km mit 120 km/h nach Hause gefahren.
Am nächsten Tag in der Werkstatt (MB) stellten die dann den Federbruch fest! Untere Windung, Rost an der Bruchstelle. (wollten mich eigentlich nicht wieder fahren lassen)
"Glück gehabt" oder auch nicht, denn die Feder für diesen Typ gibt es in ganz Europa nicht auf Lager und wenn sie denn einmal kommen sollte (kann im schlimmsten Fall Monate dauern, wie man mir sagte) kostet das ganze 1200.- € (250.- Teile, Rest ist AW)
Alle Suche im Internet war bisher erfolglos!!!
Wo bekomme ich 2 Federn her: 211 321 1904, Farbkennung 1 x rot und 1 x weiss
Hersteller soll angeblich Spidan sein.
Wer kann mir da weiterhelfen???
Andreas
55 Antworten
hat der 4 matic als avantgarde andere federn verbaut als ein 4 matic elegance??
Richtig, möchte mein Fahrzeug nicht tieferlegen! Bin so schon ein paar mal mit dem Spoiler geschrammt!
Und die Optik brauch ich auch nicht.
Kennt jemand den Hersteller Suplex? Stellt diese Federn her, alledings nicht in der feinen Abstufung wie der ehemalige MB Lieferant.
Und wo kann ich diese Federn bestellen.?
SUPLEX GmbH
Karl-Arnold-Straße 7
D - 47877 Willich / Münchheide 2
Tel: +49 / (0)2154 / 49943-0
Fax: +49 / (0)2154 / 49943-21
e-mail: mail@suplex.de
www.suplex.de
HRB: Krefeld 11851
Geschäftsführer:
Karla Graham, Andrew D. Graham
wie wärs mit anrufen?
3 Sec google...
ich find, du bist nen bißchen bequem, sorry.
Wenn du dein Auto im Sommer noch fahren willst, kümmer dich intensiver.
Gruss
Danke für die Antwort!
Hatte vorher schon mit einem Techniker in dieser Firma gesprochen und die Details geklärt (ca 1 Stunde). Er konnte mir aber nicht sagen wer die Einzelhändler sind, da nur an den Großhandel geliefert wird.
Ausserdem wollte ich eigentlich wissen, ob jemand die Firma zwecks Qualität kennt! Die Autoteiledandler wie ATU und Konsorten beziehen von Suplex nichts.
Also nix für ungut......hab bisher in etwa 30 Stunden mit diesem Thema im Internet und bei Werkstätten verbracht!!!!!!! (Deine letzten Worte hättest du dir sparen können) Bisher habe ich hier im Motortalk nichts grundlegend neues erfahren, was ich nicht vorher schon selber ergoogelt habe!
Ähnliche Themen
weiteres Vorgehen:
Welche Großhändler?
Stahlgruber, matthies....
dann rufste wieder da an...
alles andere nehm ich zurück, will ja ein ruhiges Wochenende haben.😰
Nun hat es mich auch erwischt.
Ich fahre seit 54 Jahre meine Autos sehr pfleglich. Belastet wird er nur durch meine Frau und mich. Seit 2 Tagen knallt es bei Bodenwellen links vorn als wenn zwei Matallplatten aufeinanader stoßen. Die angerufene Niederlassung tippte gleich auf Federbruch. Ich habe eben nachgesehen. Es ist so. Es ist wahrscheinlich ein "Ermüdungsbruch" nach 49.000 km.😁 Bis zur Niederlassung sind es 65 km. Ich werde sehen, wie die überwunden werden.
Gestern ist mir genau das gleiche passiert: Ausweichmanöver auf der Autobahn mit 180: Rüberziehn nach links nachdem ich kurz stark bremsen mußte, gibt es einen Schlag und der Wagen hängt plötzlich rechts 5 cm tiefer. Bin dann mit 80--100 runter und in die nächste Werkstatt gerollt. Dort steht er jetzt und wartet auf eine neue Feder. Das ganze soll 300 Euro inkl.mwst. kosten (ATU) - das find ich fair. Die Feder hatte keinen Rost und ich fahr wirklich um jedes Schlagloch herum. Der Motor ist schwer (320er Diesel) aber dass die Feder bei 150tkm schlapp macht, ist schon der Hammer. Gut dass ich nicht mit 250 unterwegs war, sonst müßte meine Frau demnächst Wittwenrente beantragen...
Ich überlege, ob ich gleich die zweite Feder mitmachen sollte - was meint Ihr?
Federn wechselt man immer Paarweise, weil die andere sich im laufe der Zeit gesetzt hat.
Aber 300,- Euro für eine Feder finde ich aber reichlich überteuert.
Weiß zwar nicht was die Feder kostet, aber das selbe hatte ich mal beim E-210er und da kam eine Feder original beim Freundlichen knapp über 30,- Euro plus Steuer.
Wenn ich langsam arbeite,
wechsele ich dir die 2 Federn in 1,5 Std.
D.h. Arbeitslohn max. 150 Euro in einer Fachwerkstatt.
Plus 150 Euro max. für 2 Federn sind zusammen
300 Euro.
FW muss hinterher nicht eingestellt werden!!!
Zitat:
Original geschrieben von Bunki007
Federn wechselt man immer Paarweise, weil die andere sich im laufe der Zeit gesetzt hat.
Aber 300,- Euro für eine Feder finde ich aber reichlich überteuert.
Weiß zwar nicht was die Feder kostet, aber das selbe hatte ich mal beim E-210er und da kam eine Feder original beim Freundlichen knapp über 30,- Euro plus Steuer.
die Feder kostet 100. Der Rest ist Arbeit einschl. Spur einstellen.
- ob er jetzt nachher auf einer Seite 5mm tiefer hängt, ist mir eigentlich egal, macht er je nach Besatzung sowieso.
Es geht mir eher darum, ob die 2. Feder auch bald aufgiebt.
Wie gesagt, ich konnte mir nicht wirklich aussuchen, wo ich die Feder wechseln sollte. Die Geräusche waren schon recht unheimlich und ich hatte Bedenken ,dass der Dämpfer ganz durch die Feder rutscht und noch mehr kaputt geht - deshalb gleich in die nächste Werkstatt abgebogen.
Sippi, leider bist Du etwas zu weit weg, sonst wär ich schon lang mal vorbeigekommen...
Zitat:
Original geschrieben von regnirps
die Feder kostet 100. Der Rest ist Arbeit einschl. Spur einstellen.
Sorry,
eine original Feder kostet bei MB-Dröge, und der ist schon teuer, 67 Euro.😉
Geh zu MB, kauf 2 Federn und suche dir eine freie Werkstatt!!!
Hallo Sippi,
habe grade das Angebot nochmal angeschaut : es werden BEIDE Federn getauscht. Eine Feder also 50 Euro...
sorry
Hallo zum Thema Federbruch und nur eine Feder wechseln
ich rate immer paarweise zu wechseln.
Da ansonsten wie einer der Vorredner schon sagte das die andere Feder sich gesetzt haben könnte, sie ebanfalls einem verschleiß ausgesetzt war und somit auch ggf brechen kann.
Zum Thema SUPLEX und Einzelhändler.
Ich meine in der ATU Filiale in meiner nähe wird eine Fahrwerksfeder ausgestellt.
Der Karton der da neben steht, ist gelb blau mit einer schwarzen Feder drauf.
Auf dem Karton steht ziemlich groß SUPLEX.
Also vertreibt ATU wohl SUPLEX Federn.
Gruß
Stew
Such dir eine Taxi Werkstatt. 1200,-😰
Zitat:
Original geschrieben von E320CDI 63
Such dir eine Taxi Werkstatt. 1200,-😰
Von wo kommst du, vielleicht kann man dir genauer helfen.😉