1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Federbruch Vorderachse

Federbruch Vorderachse

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

habe einen MB 280 CDI Avantgarde 4- Matic Bj 2007 mit 140.000 km.

Jetzt ist mir übernacht (?) rechts vorne die Feder gebrochen! Fahrzeug wurde nach einer 400 km (170km/h) Autobahnfahrt (ohne was zu merken) in der Garage abgstellt und ich bin nach 12 Tagen wieder losgefahren.

Da es komische Geräusche gab habe ich erst die Reifen kontrolliert (waren vor der Hinfahrt gerade gewechselt worden) , war aber alles ok.
Nach 100 km Autobahn mit ca 160 km/h waren die Geräusche immer noch da und ich habe wieder kontrolliert. Da ist mir vorne rechts aufgefallen, dass das Fahrzeug etwas tiefer lag als links.... dachte es wäre der Stossdämpfer und bin noch ca 350 km mit 120 km/h nach Hause gefahren.

Am nächsten Tag in der Werkstatt (MB) stellten die dann den Federbruch fest! Untere Windung, Rost an der Bruchstelle. (wollten mich eigentlich nicht wieder fahren lassen)

"Glück gehabt" oder auch nicht, denn die Feder für diesen Typ gibt es in ganz Europa nicht auf Lager und wenn sie denn einmal kommen sollte (kann im schlimmsten Fall Monate dauern, wie man mir sagte) kostet das ganze 1200.- € (250.- Teile, Rest ist AW)

Alle Suche im Internet war bisher erfolglos!!!

Wo bekomme ich 2 Federn her: 211 321 1904, Farbkennung 1 x rot und 1 x weiss
Hersteller soll angeblich Spidan sein.

Wer kann mir da weiterhelfen???

Andreas

55 Antworten

etwa eine woche nachdem ich meinen E280T 4matic benziner als "jungen stern" gekauft hatte, ist eine der vorderen federn gebrochen. wagen donnerstags ohne auffälligkeiten abgestellt, montags war dann die feder gebrochen. 2009er mit irgendwas um 80 tkm. zu diesem zeitpunkt bin ich erst 300 km mit dem wagen unterwegs gewesen, wobei ca 250km davon rein die überführung waren.

mercedes wechselte dann die beiden federn vorne, ohne kosten für mich. wäre mal interessant gewesen, was das sonst gekostet hätte. bei der abholung war allerdings kein meister greifbar um diese info zu erfragen.

fahrwerksfedern scheinen jedenfalls gerne mal zu brechen, zumindest beim 211er.

Hatte am Montag einen Federbruch vorne rechts. Auto wurde am Samstag abgestellt und Sonntag nicht bewegt. Am Montag dann nach der ersten Unebenheit, so nach 100m ein Geräusch, so als hätte ich aufgesetzt. Bin ein kleines Stück weiter gefahren und das Geräusch kam dann wieder. Das wurde auf der Fahrt zum Freundlichen besser. Als wir den Wagen auf der Bühne hatte, hat man direkt die gebrochene Feder gesehen. Auto abgestellt und mit dem Leihwagen weiter. Habe auch gleich die linke Feder ersetzen lassen. Meiner hat jetzt ca. 199.000km auf dem Tacho. Ich bekam noch einen Anruf, dass die Scheiben und Klötze gemacht werden müssen. Am Ende habe ich 960,- EUR bezahlt. Scheiben und Klötze von MB für Sportpaket. Der Preis war ein Festpreis für alles zusammen. Ich meine aber, der Meister hatte für den Federwechsel grob 230,- EUR Arbeitslohn + 2 Federn á 70 EUR veranschlagt. Ob inkl. oder exkl. MwSt. weiß ich nicht.

ja, ja, bei einem 4matic ist aber alles was die Vorderachse betrifft teurer!!!!!

Für normale Federn bei einem ohne 4-matic 40 AW (Arbeitswerte) a 13,5 €
bei einem 4-matic 67 AW !!!!!

Die Federn selbst sind gar nicht mal so teuer.

du könntest auch deinen komischen DB-Fritzen fragen, welcher Unterschied zw. Vorderfeder Spidan
211 321 1904 Spidan Nr. 85945 zu
Spidan für 4-matic z.B. hier besteht.

Hallo,

danke für die Info.
Mein MB-Fritze und auch einer in einer Taxireparaturwerkstätte sagen beide übereinstimmend, dass sie nur die, die von MB sind einbauen, mit der richtigen Nummer (obwohl diese nicht auf der Feder zu finden ist) und nur mit der richtigen Farbmarkierung einbauen.
Selbst die Werkstattmeister kennen die genauen Unterschiede nicht. (Stärke, windungen, Länge, Durchmesser etc.)

Hallo zusammen,

ich beziehe mich auf mein damaliges Schreiben.
Heute habe ich nach über zwei Wochen den Anruf der Werkstatt bekommen:
Die Federn sind frühestens in zwei Monaten lieferbar. Es muss anscheinend ein neuer Hersteller/Lieferant qualifiziert werden!!!!

Also von MB ist keine Hilfe zu erwarten. So eine Sauerei!!!

wer kann mir jetzt helfen??????

Zitat:

Original geschrieben von andreas53mueller


Hallo zusammen,

habe einen MB 280 CDI Avantgarde 4- Matic Bj 2007 mit 140.000 km.

Jetzt ist mir übernacht (?) rechts vorne die Feder gebrochen! Fahrzeug wurde nach einer 400 km (170km/h) Autobahnfahrt (ohne was zu merken) in der Garage abgstellt und ich bin nach 12 Tagen wieder losgefahren.

Da es komische Geräusche gab habe ich erst die Reifen kontrolliert (waren vor der Hinfahrt gerade gewechselt worden) , war aber alles ok.
Nach 100 km Autobahn mit ca 160 km/h waren die Geräusche immer noch da und ich habe wieder kontrolliert. Da ist mir vorne rechts aufgefallen, dass das Fahrzeug etwas tiefer lag als links.... dachte es wäre der Stossdämpfer und bin noch ca 350 km mit 120 km/h nach Hause gefahren.

Am nächsten Tag in der Werkstatt (MB) stellten die dann den Federbruch fest! Untere Windung, Rost an der Bruchstelle. (wollten mich eigentlich nicht wieder fahren lassen)

"Glück gehabt" oder auch nicht, denn die Feder für diesen Typ gibt es in ganz Europa nicht auf Lager und wenn sie denn einmal kommen sollte (kann im schlimmsten Fall Monate dauern, wie man mir sagte) kostet das ganze 1200.- € (250.- Teile, Rest ist AW)

Alle Suche im Internet war bisher erfolglos!!!

Wo bekomme ich 2 Federn her: 211 321 1904, Farbkennung 1 x rot und 1 x weiss
Hersteller soll angeblich Spidan sein.

Wer kann mir da weiterhelfen???

Andreas

frag doch mal direkt:

Spidan

Hat jemand mal ne Tabelle mit dem Punktesystem bei den Federn, entsprechend zu dem Modell?

Zitat:

Original geschrieben von altundgebraucht


hast du nen Kombi mit Luftfederung oder "nur" ne normale Limousine?
Wenn Kombi...
Alternative

Ich würde die nehmen!

MfG Günter

Hi,

danke für die Antwort. Hab einen Kombi, aber mit normaler Federung!?
Diese Feder hab ich auch schon gefunden, aber ist nicht explizit für meinen Kombi zugelassen.
Keine Ahnung was der TÜV sagen würde.

mfg Andreas

Haste bei GKN angerufen (s.o.)?

Zitat:

Original geschrieben von andreas53mueller


Hi,

danke für die Antwort. Hab einen Kombi, aber mit normaler Federung!?
Diese Feder hab ich auch schon gefunden, aber ist nicht explizit für meinen Kombi zugelassen.
Keine Ahnung was der TÜV sagen würde.

mfg Andreas

Hat nicht der KOMBI IMMER hinten LUFTFEDERUNG?

Schau mal ins Gutachten:

Da steht:

"Tieferlegung des Aufbaus bis zu ca. 30 mm (je nach Fahrzeugausführung) durch Verwendung

anderer Federn an der Vorderachse in Verbindung mit der

serienmäßigen Luftfederung

an der

Hinterachse."

Frag einfach bei HuR.

Nachtrag aus gut informierten Kreisen:

"Das T-Modell hat an der Hinterachse serienmäßig eine Luftfederung mit Niveauregulierung, jedoch ohne die Möglichkeit, verschiedene Modi zu wählen."

Also ...Kaufen, Version 29265-3 und alles GUT..und ich bekomm nen Paket KEKSE!

Hallo zusammen!!
da ein 4matic gesamt 1 cm höher liegt würde ich auf keinen fall 3 cm kürzere Federn einbauen !!!
die Bodenfreiheit ist so schon nicht besonders. Ansonsten würde ich mich bei MB beschweren wenn die keine Federn liefern können.
MFG Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen