Federbruch, Stoßdämpfer vorn Beifahrerseite

BMW

Hallo Zusammen,

gestern am späten Nachmittag hatte ich noch etwas Zeit und saß paar Minuten im Auto, am Straßenrand geparkt. Auf einem Male knallte es und das Auto viel vorne rechts zusammen. Ich dachte erst der Reifen ist geplatzt. Schnell ging ich raus und sah, dass das Rad extrem im Radkasten verschwand und der Reifen ganz war. Vorsichtig fuhr ich vor und lenkte komplett ein. Es quietschte mächtig beim Rad. Letztlich kam ich so zwischen Rad und Kotflügel mit meinem Handy und machte Foto im Anhang.
Tja Feder gebrochen und nix ging mehr. Ich wollte aufgrund eines eingeschätzten Sicherheitsrisikos nicht weiter fahren und evtl. den Reifen auch noch schrotten.
Zum Glück hatte ich vor ein paar Tagen! einen Schutzbrief abgeschlossen. Das Auto habe ich erst seit zwei Wochen (durch Wildunfall meinen E91 verloren). Schnell wurde mir geholfen und 30min nach meinem Anruf wurde ich abgeschleppt.
Zuerst wollte ich zu ATU. Da ich aber nur in der Zentrale rauskam, die mir sagte das meine ausgesuchte Werkstatt (2km entfernt) recht voll wäre, musste ich woanders hin. Außerdem wären die Ersatzteile erst in ein paar Tagen sicher da. Das kann doch nicht sein! Sowas muss doch innerhalb des Tages beschaffbar sein.
Gut, dann habe ich mich an meinen 🙂 gewandt. Der auch nicht so weit weg war. Hier wurde ich trotz kurz vor Feierabend (19 Uhr) noch freundlich bedient am Telefon und vor Ort 18:50 Uhr. Wenigstens was. Hinzu kam noch ein Mitarbeiter, der mir sagte, dass sie es sich morgen früh (also heute) anschauen, sich telefonisch melden und es wahrscheinlich auch am Tag reparieren.

Nun meine Fragen.
Was denkt ihr werden für Kosten aufgerufen werden? Fahrzeug E61/525xd 169tkm.
Was ist die andere Strebe, die nach unten führt? Scheint abgerissen zu sein und muss bestiommt auch ersetzt werden.

Sorry, bin auf dem Gebiet ein echter Laie. Kenne mich sehr gut mit Batteriesystemen aus 😁

Danke!
Fortsetzung folgt

39 Antworten

Wenn man das Auto noch länger fahren will, macht eine komplette Vorderachsrevision Sinn.
Sonst ist es gerade zusammengebaut und Du kannst wieder alles auseinander bauen....

Wenn Du dann noch von Tieferlegung sprichst, dann musst Du hinten auch noch ran. Die Luftdämpfer hinten tauscht man nicht wirklich bevor sie durch sind. An der HA habe ich jetzt nach 286tkm bisher nix dran gehabt. Trotz dauerhafter Gastank Zuladung hoher durchschnittlicher Zuladung.

Wenn Du ein M-Technik Fahrweg hast, würde ich da sowieso nicht dran rumbasteln. Alles andere wird Dich nur einschränken, Du muss den Arsch einziehen, wenn Du über Unebenheiten währst, etc.
Aber hier gehen die Meinungen und Lebenseinstellungen natürlich weit auseinander 🙂

Federn wechseln sollte man nicht als Einstieg in die Mechanikerkünste versuchen (meine Meinung).
Auch dabei können Federn brechen, die Spanner abrutschen, etc.

Danke, ihr habt mir sehr geholfen!
Ich werde nur die VA machen, machen lassen in meiner Werkstatt, nicht beim 🙂
Allein zu machen ist mir zu heiß. Achsvermessung wäre ja auch noch. Werkzeug ist begrenzt vorhanden und bei stark oxidierten Schrauben/Muttern verliere ich meist schnell die Nerven 😁

Ich hoffe nur die linke Feder bricht nicht auch in den nächsten Tagen bzw. zur Fahrt in die Werkstatt. Ein paar Tage/Fahrten muss sie noch aushalten!

Ich würde dir empfehlen die 3 Schrauben der Kugelköpfe (beide Querlenker + Axialgelenk) am Radträger schon vorher mit rostlöser zu behandeln, den sie sind meistens stark vergammelt.

Ne Vorbehandlung von Schrauben/Muttern an die man ran muss ist nie verkehrt.

Paar Tage vorher fange ich da schon mit an und dann 2-3 mal und dann hat man meist leichteres Spiel. Ist nur wein wenig Krabbelei um da so dran zu kommen😉 aber es geht.

Ähnliche Themen

Man muss halt abwägen, was man vorhat. Ich sehe es so: der Wagen war fahrtüchtig, und dann ist im Stand eine Feder gebrochen. Um ihn wieder fahrtüchtig zu machen müssen nur die zwei Teile ersetzt werden und schon ist der Wagen in genau dem Zustand wie vor dem Bruch. Man sollte jedoch Federn immer paarweise ersetzen, daher beide wechseln. Trotzdem würde das Beheben des Schadens nur ein Appel und ein Ei kosten.
Wenn du aber schon seit längerem Wartungsstau hast, zB Dämpfer oder Lager, oder mit einer Tieferlegung liebäugelst, wird es natürlich vom Material und der Arbeit viel teurer.

Danke für den Hinweis, da wären wir alleine nicht drauf gekommen😉

Steff, alles gut aber konnte ich mir nicht verkneifen. Mag dich.🙂

Hehe... Wir mögen uns doch hier alle.

Zitat:

@Steff 320i schrieb am 9. Februar 2019 um 15:07:12 Uhr:


Hehe... Wir mögen uns doch hier alle.

Genau! 😁

Bzgl. Federn paarweise ersetzen.
Ich hatte bereits vor dem Unfall geplant am Fahrwerk was machen zu lassen, Ende Februar.
Nun kam eben der Federbruch rechts leider vorher. Jetzt habe ich beim 🙂 nur die rechte Seite komplett mit Dämpfer machen lassen.
Was meint ihr, kann ich ruhigen Gewissens weiterfahren, bis Ende Februar? Oder ist das Risiko, dass die Feder auf der linken Seite auch noch kommt, richtig hoch? Wenn die Feder bei voller Fahrt bricht, dann kann das schlimm Enden. 🙁

Zur Zeit lasse ich das Auto eher stehen.

Zitat:

@Izzmir schrieb am 9. Februar 2019 um 18:36:44 Uhr:



Zitat:

@Steff 320i schrieb am 9. Februar 2019 um 15:07:12 Uhr:


Hehe... Wir mögen uns doch hier alle.

Genau! 😁

Bzgl. Federn paarweise ersetzen.
Ich hatte bereits vor dem Unfall geplant am Fahrwerk was machen zu lassen, Ende Februar.
Nun kam eben der Federbruch rechts leider vorher. Jetzt habe ich beim 🙂 nur die rechte Seite komplett mit Dämpfer machen lassen.
Was meint ihr, kann ich ruhigen Gewissens weiterfahren, bis Ende Februar? Oder ist das Risiko, dass die Feder auf der linken Seite auch noch kommt, richtig hoch? Wenn die Feder bei voller Fahrt bricht, dann kann das schlimm Enden. 🙁

Zur Zeit lasse ich das Auto eher stehen.

Wenn du ein "schlechtes Gewissen" hast wieso hast du dann damals nicht alles reparieren lassen?

Versteh ich nicht. Hier kann dir keiner sagen wie lange das Ganze hält.

Das Problem liegt daran, dass in der Vorderachse fast die gesamte Last nur auf die steifere Seite kommt. Die weiche Seite merkt davon fast nichts und somit verschleißt die linke reparierte Seite schneller als sonst. Daher immer paarweise wechseln.

Zitat:

@CCC88 schrieb am 9. Februar 2019 um 18:54:30 Uhr:



Wenn du ein "schlechtes Gewissen" hast wieso hast du dann damals nicht alles reparieren lassen?

Versteh ich nicht. Hier kann dir keiner sagen wie lange das Ganze hält.

Ganz einfach, weil durch den Unfall ich nicht in meine bevorzugte Werkstatt konnte, weil zu weit weg!
1050 Euro für Dämpfer- und Federtausch. Das ist eine Frechheit, finde ich!

Ich werde jetzt nur das Nötigste fahren und so schnell wie möglich die linke Seite machen.

Zitat:

@drukel schrieb am 8. Februar 2019 um 10:13:39 Uhr:


...

Wenn Du dann noch von Tieferlegung sprichst, dann musst Du hinten auch noch ran. Die Luftdämpfer hinten tauscht man nicht wirklich bevor sie durch sind. An der HA habe ich jetzt nach 286tkm bisher nix dran gehabt. Trotz dauerhafter Gastank Zuladung hoher durchschnittlicher Zuladung.

...

Sorry, Leute aber irgendwie habe ich Euch wohl falsch verstanden. Deswegen noch eine Frage.

Nach dem Wechsel von Feder und Dämpfer vorn rechts ist das Auto gefühlt noch einmal 2cm höher gekommen. Sieht für mich schon fast zu hoch aus 🙂

Was passiert denn wenn ich einen kompletten Satz Bilstein B6 (2x vorn und 2x hinten) einbauen lasse? Kommt das Fahrzeug dann etwas runter? Muss bei der Luftfederung etwas angepasst werden, weil oben was steht von Luftdämpfer tauschen???

Danke!

Denke eher nicht.

Auch bei den B6 stand mein Cabby gefühlt vorne höher aber korrekt.

Problem ist das alte Dämpfer unter Umständen nicht mehr ganz ausfahren, so wie bei mir, und dann ist das Auto tiefer.

Wenn die B8 wie B6 nur kürzer sind und du machst kürzere Federn rein dann könnte das B8 die Wahl der Dinge sein.

Lass dich soch von Bilstein beraten.

ok danke, hab ich mir schon gedacht.
Hinten kann man aber die Höhe programmieren, wie ich irgendwo mal gelesen habe. Geht das über RG?

Sollte gehen. Womit kann ich dir aber nicht sagen.

I...A, T....l32, RG oder. Eins geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen