Federbruch nach 88tkm, ist das normal?

Opel Vectra C

Als ich gestern mit meinem Vectra C unterwegs war, ihn am Nachmittag auf einem Parkplatz abstellte und später dann wieder losfahren wollte, polterte es vorne rechts recht laut. Beim Aussteigen sah ich dann, dass das Auto vorne rechts sehr tief hing, das Rad aber noch Luft hatte. Als ich das Auto vorher abgestellt hatte, war noch allles ok. Somit ist wohl im Stand etwas kaputt gegangen. Ich habe das Auto dann abschleppen lassen, die Diagnose des FOH lautet "Federbruch". Der meinte, angeblich kann das bei der Laufleistung von 88tkm schon mal passieren in Abhängigkeit vom Straßenzustand, die Feder ist ein Verschleißteil, somit keine Aussicht auf Kulanz.
Ich habe bei meinen bisherigen Autos so etwas nicht gehabt (Laufleistung zusammen ca. 350tkm, fast ausschließlich Opel) und meide eigentlich jedes Schlagloch.
Gibt es noch andere Leidensgenossen mit ähnlichen Erfahrungen? Ich finde es jedenfalls ein Armutszeugnis, dass sowas bei einem 2 1/2 Jahre alten Auto passiert.

Grüße Micha

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Daddy V6 TDI


Hallo Opelaner;-)

Mein Vater (73J. aber Fit!!)

Glückwunsch!!

Aber schützt halt auch nicht davor, ein debiles Kind zu zeugen.

Gruß Wolfgang

327 weitere Antworten
327 Antworten

So,
ich habe die schnautze voll von Opel.

Habe jetzt in 2 Wochen ein Schaden von über 2500,.€ und es kommt noch mehr(Preis ohne Pkt. 4).

Fahre ein Vectra C CDTI Caravan 3.0 Bj.03/2004 95000Km gelaufen

1) Lichtmaschine defekt 1100,-€
2) 3 Parksensoren hinten defekt
3) Scheibenwaschpumpe defekt
4) Feder vorne rechts gebrochen
5) Auspuff durchgerostet (OK, da hab ich verständniss)

Hat jemand eine Adresse, wo ich ein Kulazantrag stellen kann?
Zumindest für die Feder, da dies nicht sein darf.

Ich kann euch zumindest dahingehend trösten, dass das nicht allein Opel betrifft. Hatte bei meinem Benz (und das nicht als einziger) nun auch schon 2 gebrochene Federn hinten, vermutlich im Abstand weniger Wochen... der erste Bruch wurde bei der Inspektion festgestellt und der zweite dann beim Tausch der Federn, nachdem ich zuvor noch kurzfristig die Ersatzteile besorgt hatte 😮

Zugegeben... hat man das weder gesehen noch gespürt, da "nur" eine halbe Windung abgebrochen war. Und es geschah "erst" nach 9einhalb Jahren bzw. 110000 Kilometern.

Aber dennoch, geteiltes Leid ist halbes Leid, also hab ich euch jetzt 50% abgenommen 😛

Leider muß auch ich mich bezüglich meines Vorgängers Vectra GTS 3,2 Ltr. hier einreihen.
Fahrzeug war ein Vorführer meines Opel Hauses (Hoppmann Siegen), hatte damals 13.000 km drauff als ich ihn erwarb. Bei km- Stand 43.000 waren vorne die Radaufhängung links defekt (wurde auf Kulanz behoben) bei km 49000 dann Radaufhängung rechts (ebenfalls Kulanz), weitere 10.000 km später, Lenkgestänge defekt (Kulanz seitens Opel abgelehnt) Nach einiger Diskussion mit Opel Hoppmann, beteiligten sie sich mit 80% trotz abgelehnten Kulanz Antrages von Opel auf eigene Rechnung, ein feiner Zug wie ich meine.
Trotzdem kam ich zu dem Schluß, das der gesamte Vorderbau des GTS irgendwie für die Leistung zu schwach ausgelegt sei und verkaufte das Fahrzeug.
Bei meinem OPC jetzt 67.000 km hatte ich diesbezüglich noch kein einziges Problem.
Auf Holz klopf....

Zitat:

Original geschrieben von Ghoaul


So,
ich habe die schnautze voll von Opel.

Habe jetzt in 2 Wochen ein Schaden von über 2500,.€ und es kommt noch mehr(Preis ohne Pkt. 4).

Fahre ein Vectra C CDTI Caravan 3.0 Bj.03/2004 95000Km gelaufen

1) Lichtmaschine defekt 1100,-€
2) 3 Parksensoren hinten defekt
3) Scheibenwaschpumpe defekt
4) Feder vorne rechts gebrochen
5) Auspuff durchgerostet (OK, da hab ich verständniss)

Hat jemand eine Adresse, wo ich ein Kulazantrag stellen kann?
Zumindest für die Feder, da dies nicht sein darf.

Warum kostet bei dir eine Lima über 1000€????????

Ähnliche Themen

Ka,

So war der preis bei Opel mit einbau, und die alte Lichtmaschine durfte ich nicht mal mitnehmen.

War im tausch!!!

Zitat:

Original geschrieben von Ghoaul


So,
ich habe die schnautze voll von Opel.

Habe jetzt in 2 Wochen ein Schaden von über 2500,.€ und es kommt noch mehr(Preis ohne Pkt. 4).

Fahre ein Vectra C CDTI Caravan 3.0 Bj.03/2004 95000Km gelaufen

1) Lichtmaschine defekt 1100,-€
2) 3 Parksensoren hinten defekt
3) Scheibenwaschpumpe defekt
4) Feder vorne rechts gebrochen
5) Auspuff durchgerostet (OK, da hab ich verständniss)

Hat jemand eine Adresse, wo ich ein Kulazantrag stellen kann?
Zumindest für die Feder, da dies nicht sein darf.

Hallo Ghoaul,
herzliches Beileid zu deinen Problemen.
Ich hatte bei meinem 3L Omega 98 hinten auch beidseitig einen Federbruch. Auch nur eine halbe Windung abgebrochen. Dürfte es eigentlich nach der Theorie bei Federstahl nie geben, zumal das Fahrzeug nur für Ferienreisen stark beladen war und dann noch vorwiegend auf Autobahnen.
Eine Lichtmaschine musste ich auch mal ersetzen, allerdings bei Baujahr 94. Und dazu noch viele andere Dinge wie Automat, Anlasser, Wärmetauscher zum Automaten, Ventildeckeldichtung, Luftmengenmesser, Oelverluste, etc.
Was ich nicht verstehe ist, wie schon bemerkt wurde, warum deine LM. denn so teuer ist. Meine war jedenfalls mit 120 A Leistung lange nicht so teuer (natürlich im Austausch)
Ich glaube kaum, dass du Chancen für Kulanz hast, vor allem, wenn du nicht über einen guten FOH gehst.
Trotzdem wünsche ich dir viel Glück und dass die Pechsträhne jetzt mal vorbei ist. Schliesslich hiess es ja einmal: Opel der Zuverlässige. Und die neuen Modelle sind ja laut Auto Bild Heft jetzt die zuverlässigsten in Europa, was von Opel ja jetzt verständlicherweise auch gebührend zu Werbezwecken ausgeschöpft wird.
Gruss
Bumm

Generator OPEL VECTRA C Caravan 3.0 V6 CDTI
BOSCH Generator
Generator

* Artikel Nr: 0 124 525 046
* bis Baujahr: 08.2005
* verwendbar für Fahrzeuge mit Generator-Ladestrom [A]: 140
* Generator-Ladestrom: 140 A
* Generatorausführung: für Drehstromgenerator
* Spannung: 14 V

913,70 EUR

Ist bei meinem Ex Fahrzeug E39 528i bei Km stand 81000 auch passiert. Wagen wurde repariert und danach sofort verkauft. Vertrauen in das Auto war weg.

Neuwagen kein BMW mehr.

Gruß
nudldunga

Habe gerade das gleiche Schicksal erlebt. Bei 93.000km links vorne.
Bin aus meiner Garage gefahren und es hat stark gekracht, dachte auch zuerst es sei zuwenig Luft im Reifen. Doch als ich nachsah saß mein Radkasten schon auf dem Reifen auf. Bin 8Std. zuvor noch auf der Autobahn mit 130 Sachen unterwegs gewesen. Ein Freund hat schnell eine Feder besorgt und auch die Stabilisatoren gleich mitgetauscht, die auch bei jeder kleinen Bodenwelle schon krachten. Im nachhinein bin ich froh, dass nicht mehr passiert ist.🙁

Hallo zusammen,

habe mir mal alle Beiträge durchgelesen und kann es eigentlich nicht fassen, das so etwas bei "geringen" Laufleistungen passiert. Meiner hat jetzt 88.000 KM runter und bei diesem ist alle in Ordnung. Hatte gerade seine Inspektion bekommen.

Mit Samthandschuhen behandle ich meinen nicht immer. Vor allem dann nicht wenn ich in den Urlaub nach Kroatien. Dort sind viele Strassen in einem noch schlimmeren Zustand als hier bei uns.

Aber ich werde mir - sofern das bei mir passiert - ein richtiges Fahrwerk verbauen und dann habe ich das rechtliche Autoleben Ruhe.

Gruss
Mirko

So, jetzt hat bei mir auch wieder der Defekt-Teufel zugeschlagen! 39Tkm, die untere Windung der linken VA-Feder ist in der Garage rausgefallen und die Feder über den Teller nach unten gerutscht! Ein hässliches Geräusch Grrrrrcccc... , und jetzt brauche ich den ADAC um aus der Garage in die Werkstatt zu kommen! Super!
Das erinnert mich doch sehr an Renault, da waren die Dinger ein normales Verschleiß-Teil!
Da zu sparen ist schon sehr gefährlich!

Gruß
Lars

Vectra-feder

Zitat:

Original geschrieben von LarsohneAuto


So, jetzt hat bei mir auch wieder der Defekt-Teufel zugeschlagen! 39Tkm, die untere Windung der linken VA-Feder ist in der Garage rausgefallen und die Feder über den Teller nach unten gerutscht! Ein hässliches Geräusch Grrrrrcccc... , und jetzt brauche ich den ADAC um aus der Garage in die Werkstatt zu kommen! Super!
Das erinnert mich doch sehr an Renault, da waren die Dinger ein normales Verschleiß-Teil!
Da zu sparen ist schon sehr gefährlich!

Gruß
Lars

Herzliches Beileid,

man kann es einfach kaum fassen, dass sowas bei modernen Autos noch geschehen kann und dann noch so früh und mit solch schlimmen direkten Auswirkungen😠 (ADAC holen, sonst geht nichts mehr)😠

Gruss

Bumm

Gestern früh hats bei mir nach Überfahren einer Querfuge auch einen ziemlichen Schlag hinten getan.

Seitdem klappert es hinten, wenn ich über Querfugen, Schotterstraßen oder Kopfsteinpflaster fahre.

Bin dann gestern abend mal bei meinem Vermieter auf die Bühne gefahren (schön, wenn man seine Privatwerkstatt im Haus hat), weil ich schon befürchtet habe, daß der Auspuff jetzt doch seinen Geist aufgegeben hat.

Nach einigem Suchen dann die Ursache: Der Stoßdämpfer hinten links ist fertig. man kann ihn ganz leicht 1-2 cm zusammendrücken, bevor der typische Widerstand kommt. Mein Vermieter/Privat-Werkstattmeister hat zunächst auch auf einen Federbruch getippt, was aber Gott sei Dank nicht der Fall war.

Zitat:

Original geschrieben von LarsohneAuto


So, jetzt hat bei mir auch wieder der Defekt-Teufel zugeschlagen! 39Tkm, die untere Windung der linken VA-Feder ist in der Garage rausgefallen und die Feder über den Teller nach unten gerutscht! Ein hässliches Geräusch Grrrrrcccc... , und jetzt brauche ich den ADAC um aus der Garage in die Werkstatt zu kommen! Super!
Das erinnert mich doch sehr an Renault, da waren die Dinger ein normales Verschleiß-Teil!
Da zu sparen ist schon sehr gefährlich!

Gruß
Lars

Haste ja noch Glück gehabt das dass in der Garage passiert ist, ist auch ein weniger schönes Problem beim Vectra.

Habe jetzt zum Glück H&R drin, da bleibt mir dieses Leid hoffentlich erspart.

Gruß....Andi

Habe alles abtelefoniert, der FOH hat keine da, Kulanzanfrage gestellt, Antwort kommt am Donnerstag! A.T.U. hat auch keine Federnsätze da, alles Sonderbestellung Lieferzeit 5-7 Tage!
Wenn Opel sich für diesen Schrott nicht kulant zeigt, bestelle ich mir in der Bucht H+R oder so`n Kram und mache den Wechsel selbst, ich muß mir dann nur einen Federspanner organisieren!
Wie ist der Komfort bei H+R? Komplettfahrwerk oder auch nur Federn getauscht?
Von welchem Hersteller sind die Irmscher Federn?

Gruß
Lars

Deine Antwort
Ähnliche Themen