Federbruch nach 88tkm, ist das normal?
Als ich gestern mit meinem Vectra C unterwegs war, ihn am Nachmittag auf einem Parkplatz abstellte und später dann wieder losfahren wollte, polterte es vorne rechts recht laut. Beim Aussteigen sah ich dann, dass das Auto vorne rechts sehr tief hing, das Rad aber noch Luft hatte. Als ich das Auto vorher abgestellt hatte, war noch allles ok. Somit ist wohl im Stand etwas kaputt gegangen. Ich habe das Auto dann abschleppen lassen, die Diagnose des FOH lautet "Federbruch". Der meinte, angeblich kann das bei der Laufleistung von 88tkm schon mal passieren in Abhängigkeit vom Straßenzustand, die Feder ist ein Verschleißteil, somit keine Aussicht auf Kulanz.
Ich habe bei meinen bisherigen Autos so etwas nicht gehabt (Laufleistung zusammen ca. 350tkm, fast ausschließlich Opel) und meide eigentlich jedes Schlagloch.
Gibt es noch andere Leidensgenossen mit ähnlichen Erfahrungen? Ich finde es jedenfalls ein Armutszeugnis, dass sowas bei einem 2 1/2 Jahre alten Auto passiert.
Grüße Micha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Daddy V6 TDI
Hallo Opelaner;-)Mein Vater (73J. aber Fit!!)
Glückwunsch!!
Aber schützt halt auch nicht davor, ein debiles Kind zu zeugen.
Gruß Wolfgang
327 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Er will nie wieder Opel wegen einer gebrochnen Feder. Na da soll er doch bleiben wo der Pfeffer wächst.
Du weißt doch gar nicht, welche Defekte er schon vorher hatte mit seinem Opel!😕
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
In deinem Beitrag finde ich nicht hilfreiches. Ausser das du Partei für einen Schwätzer ergreifst.
Er hat eben nicht für dich Partei ergriffen.
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
In deinem Beitrag finde ich nicht hilfreiches. Ausser das du Partei für einen Schwätzer ergreifst.Er will nie wieder Opel wegen einer gebrochnen Feder. Na da soll er doch bleiben wo der Pfeffer wächst.
Hätte er diese überflüssige Spitze stecken gelassen wäre alles gut gewesen. Dummheit fördern ist nicht mein Spezialgebiet.
Dummheit fördern ist auch nicht meines aber Beleidigung auch nicht!
auch ich habe ein Opel gekauft da waren schon die Federn gebrochen und ich hatte nicht mit sowas gerechnet da mein Auto wenige km hatte und der Vorbesitzer kannte ich und ich bin sicher dass er nichts wusste! man sieht halt dass die Federn einen Materialdefekt haben ! wie ich lese gibt es das sehr viel! darum kann man diesen Menschen nicht einfach so beleidigen ! sowieso wenn er noch ein Unfall deswegen hatte !? es hätte ja erwas schlimmes passieren können bezw. ein Menschen treffen z,b,
mfg.ciadao
Bei mir ging bis jetzt Klimakompressor, Lichtmaschiene, Agr, Unfall da kein Rechtschutz keine gute chance, Vorglühanlage, Thermostat, und die Drallkappen riehe ich schon zieht nicht unter 2000....
Könnt ihr noch auf meine vorige frage antworten?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Du weißt doch gar nicht, welche Defekte er schon vorher hatte mit seinem Opel!😕Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Er will nie wieder Opel wegen einer gebrochnen Feder. Na da soll er doch bleiben wo der Pfeffer wächst.Gruß Jan
blablabla
Er schreibt Feder kaputt... nie wieder Opel.
Soll ich bei jedem meine Glaskugel rausholen und nach einem Schicksalsschlag kucken? Man kann nur auf das eingehen was man zur verfügung hat.
@ SignumRS
Nimms nicht persönlich.
Zu deiner Frage. Falls es etwas tiefer sein soll da sind die 30/30 Federn von Eibach sicher ne Alternative. Die 40/40 von H&R die auch gut sein sollen sind halt schon brutal tief. Preislich beide irgendwo +-150€ für vorder und Hinterachse.
Nee bsenf, die Mühe musst du dir nicht machen um deine Kugel herauszuholen...
Mach es dir einfacher, es würde reichen wenn du hier einfach gar nichts mehr schreiben würdest, mit der Meinung stehe ich sicher nicht alleine da!!
Gruß Jan
Geh doch mal auf die Frage ein du Möchtegern OPC Fahrer.
Ich habs getan. Ich muss mich im Gegensatz zu dir und den anderen nich profilieren.
Ich wiederhole
@ SignumRS
Nimms nicht persönlich.
Zu deiner Frage. Falls es etwas tiefer sein soll da sind die 30/30 Federn von Eibach sicher ne Alternative. Die 40/40 von H&R die auch gut sein sollen sind halt schon brutal tief. Preislich beide irgendwo +-150€ für vorder und Hinterachse.
Warum sollte ich noch auf die Frage eingehen?
Du hast es doch schon alles beantwortet!
@besenf So viel zu möchte gern....
1. Du hast einen gechipten 2,0T mit dem du ein 3,2 platt machst???
2. Dazu willst du ein Leistungsdiagramm haben welches du hier aber nie veröffentlicht hast, weil du nämlich nie eins hattest!???
3. Du hast 19Zoll OPC Y Speichen Felgen bei den Irmscher als Hersteller in der Felge steht???
4. Du meinst, dein Sigi geht mit 19Zoll genauso gut und hast die gleiche V-Max wie mit den 17Zoll Felgen???
Das war nur ein kleiner Ausszug....
Da kann sich jeder hier mal sein Teil denken, ich habe extra klein geschrieben dass nicht alle mit mal so laut lachen!
Ich bleibe im Gegensatz zu dir bei der Realität!
Gruß Jan
Obwohl laut deiner Aussage Ronal die Felgen herstellt sind es OPC Felgen. Ja ne is klar 😁
Und alles andre beweise ich wenns an der Zeit ist. Mal sehn ob du dann immernoch lachen kannst.
http://www.motor-talk.de/.../...-von-opel-oem-felgen-t2019764.html?...
Es gibt verschiedene Hersteller für die OPC sowie für alle Opelfelgen. Als da wären zb. Borbet, Speedline, Ronal usw.
Ein und dieselbe Felge kann auch verschiedene Produzenten haben.
Die 8 X 18 OPC Felgen die ich mir in der Bucht zuerst ausgeguckt hatte sind zb. von Borbet.
Gruß...Andi
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Er schreibt Feder kaputt... nie wieder Opel.Soll ich bei jedem meine Glaskugel rausholen und nach einem Schicksalsschlag kucken? Man kann nur auf das eingehen was man zur verfügung hat.
Warum so gereizt?? 🙄
Er schrieb endgültig nie wieder Opel. Das heißt für mich, daß er nach ein paar Defekten schon bedient war und es mit dem Federbruch nun endgültig reicht. Ist doch legitim.
Zurück zum Thema:
Opel Astra G BJ 2000, Federbruch hinten rechts(verstärke Feder wegen AHK, AHK aber nie genutzt) bei 82.000km.
Opel Verkäufer: "Das ist bei Opel selten. Andere Hersteller haben mehr Probleme."
Jo is klar...
OK, ich hab schon oft bei VW was über Federbrüche gelesen.
Was solls, sind billich und nun habe ich einen Grund die Standard Federn einzubauen, die Verstärkten brauche ich nun wirklich nicht.
Hallo,
auch "verstärkte" Federn nutzen nur bedingt, habe meine etwas über zwei Jahre alten H&R- Federn tauschen müssen weil erst die vordere linke und dann die rechte gebrochen ist. Habe wieder H&R einbauen lassen weil sie schon eingtragen sind. Kommt von der Optik her auch ganz gut.
Gruß Ralf
Jeder der einen Federbruch an seinem Vectra/Signum hatte, kann sich auch gerne hier in dieser Umfrage mit einklinken!
@besenf, ich kann sehr wohl bestätigen, dass auch Ronal OPC Felgen herstellt, denn meine Doppelspeichen 19Zoll OPC Felgen sind von Ronal!
Gruß Jan