ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Federbruch - Kulanz möglich?

Federbruch - Kulanz möglich?

Opel Vectra C
Themenstarteram 1. April 2012 um 20:32

Hallo!

Letztens war ich mit meinem Vectra (Z19DTH, EZ 07/2004, 106.000KM, scheckheftgepflegt) wegen einer Reparatur an den Bremsen in einer freien Werkstatt. Hierbei wurde festgestellt, dass die rechte vordere Feder gebrochen ist. Auf die Fahreigenschaften hatte es sich bis dato nicht ausgewirkt.

Nun habe ich hier im Forum des öfteren gelesen, dass Opel in manchen Fällen die Federn auf Kulanz erneuert.

Meine Frage: Unter welchen Voraussetzungen ist eine Reparatur auf Kulanz möglich und wie beantragt man sowas?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hello1977

Hallo ich versuche es auch Grade,bei mir ist es die 4 drosselklape Blos mein vectra ist Baujahr 97,wenn sie das nicht machen werde ich mir kein opel mehr kaufen das ist sicher.

Frechheit - nach nur 16 Jahren keine Kulanz mehr :mad:

Also geht's noch ? :rolleyes:

Ich würd´sofort die Marke wechseln ;)

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten
am 1. April 2012 um 20:41

Zitat:

Original geschrieben von Recki89

 

Meine Frage: Unter welchen Voraussetzungen ist eine Reparatur auf Kulanz möglich und wie beantragt man sowas?

Zum Foh und Nachfragen

der Rest ist hier Nachzulesen in der sufu

Zitat:

Original geschrieben von opelfreak.de

 

Zum Foh und Nachfragen

Vergiss den FOH und gehe direkt auf die Opel Website.

Im Servicebereich gibt es ein Kontaktformular. Das ausfüllen mit allen Infos und Opel meldet sich dann bei Dir, um die Adresse Deines FOH zu erfahren. Die setzen sich dann mit Deinem FOH (und NUR mit dem!) in Verbindung.

Den Gang zuerst zum FOH kannst Du Dir deshalb sparen, weil die meisten FOH erst mal keine Ahnung haben, was alles auf Kulanz machbar ist, und zweitens die sich oft so verhalten, als müssten sie das aus eigener Tasche bezahlen. Also der FOH lehnt schon mal von sich aus die Kulanz ab.

Wenn die Kulanzanfrage direkt aus Rüsselsheim kommt, geht das alles reibungslos und ohne Nachfragen über die Bühne.

Hallo, mich hat es auch erwischt. Kulanzantrag beim Händler abgelehnt, abends Kontaktformular ausgefüllt und am nächsten Tag Zusage für 100 % Kostenübernahme. Ach so: Kilometerstand >200 tkm !

Gruß hartigts

Kulanz gibts aber nur bei lückenlosem Scheckheft oder? Also 1 Monat zu spät oder 1.000km irgendwann mal drüber und Pech gehabt. Hab z.B. den Zahnriemen erst bei 130 tkm wechseln lassen. Mir ist heute nämlich die links vorne gebrochen (153 tkm). Bin letztes Jahr gar nicht auf die Idee gekommen einen Kulanzantrag zu stellen, bei der rechts vorne :D.

am 2. April 2012 um 21:33

Zitat:

Original geschrieben von hartigts

Hallo, mich hat es auch erwischt. Kulanzantrag beim Händler abgelehnt, abends Kontaktformular ausgefüllt und am nächsten Tag Zusage für 100 % Kostenübernahme. Ach so: Kilometerstand >200 tkm !

Gruß hartigts

Kannste mal den Link posten wo das Kontaktformular zu finden ist ?? Ich finde nämlich nur eine einfaches Kontaktformular. Nicht mit Kulanz oder sowas.

mfG

Zitat:

Original geschrieben von Zapf

...

Ich finde nämlich nur eine einfaches Kontaktformular. Nicht mit Kulanz oder sowas.

mfG

Es ist nur das einfache Kontaktformular.

Darin formulierst Du den Defekt, Fahrzeugdaten (Fahrgestell-Nr., km-Stand, evtl. EZ), und dass Du damit einen Antrag auf Kostenübernahme durch Kulanz stellst.

Kannst noch 'n bißchen blabla reinschreiben (Du siehst den Fehler als Material- oder Konstruktionsfehler, und damit Opel in der Verantwortung, etc. ...), aber das bleibt Dir überlassen.

Opel meldet sich dann innerhalb von 2-3 Werktagen.

Mehr ist es nicht.

am 3. April 2012 um 17:44

Zitat:

Original geschrieben von spitzer16

Kulanz gibts aber nur bei lückenlosem Scheckheft oder? Also 1 Monat zu spät oder 1.000km irgendwann mal drüber und Pech gehabt.

Kann ich nicht bestätigen ... bei meinem 112.000 km EZ 12/05 sind nur die zweite und dritte Insp. beim FOH gemacht worden, der Rest nicht. Ich war meist nen Monat drüber und der karrenist bei mir in dritter Hand (Erstbesitzer Autovermietung) ... Kulanz 100% beim FOH wurd der Antrag gestellt

Achso. Wenn das so ist, dann ists echt fair von Opel. Allerdings hätte ich dann das Problem wieder so eine original Schrottfeder einbauen zu müssen.

Habe am Sonntag festgestellt, das hinten rechts die Feder gebrochen ist. Beim Servicecenter gemeldet. Am Mittwoch bekam ich den sehr höflichen Rückruf, das ein FOH den Antrag stellen muss. Kulanz wird aber nur gewährt, wenn die Inspektionen bei Opel gemacht wurden.

Mein Vectra ist ein Caravan 02/2004 direct.

Also selbst bei einem ACHT Jahre altem Auto wird Kulanz gewährt.

Hallo Allerseits,

wo ist das Kontaktformular zu finden ?

Wo ist das Servicecenter im Internet ?

Das ist jetzt der zweite Federbruch in 4 Jahren -----

MfG,

Peter

Getattachment

Den Kulanzantrag muss dein FOH stellen.

Das Servicecenter von Opel erreichst du über die Kontaktemail auf der Homepage von Opel.

Zitat:

Original geschrieben von martin7791

Den Kulanzantrag muss dein FOH stellen.

...

Das stimmt so nicht!

Kulanzantrag kann jeder stellen. Ob FOH oder Privatmann/-frau.

Die Kulanzabwicklung erfolgt dann aber nur über den FOH.

Meinen Kulanzantrag habe ich direkt bei Opel selbst gestellt und die haben dann mit dem nächstgelegenen FOH (meiner Wahl) die Abwicklung geklärt.

So isses!

am 9. Januar 2013 um 20:02

Hallo liebe Opel-Gemeinde,

ich bin neu hier im Forum und wollte mich erstmal für schon sehr viele Tipps und Tricks rund um unser Lieblingsspielzeug bedanken.

Ich habe jetzt auch eigene Erfahrungen mit der Kulanz wegen eines Federbruches vorne rechts bei meinem Vectra C gemacht.

Kulanz ist wirklich zu 100% drin. Dazu ist es aber notwendig sich an einen Vertragshändler zu wenden und dann diesen Händler den Kulanzantrag stellen zu lassen. Ich habe es als Privatperson direkt bei Opel versucht wurde aber darauf hingewiesen, dass dies nur Vertragshändler dürfen.

Aber das ist auch kein Problem, ich habe mir einen netten Händler in der Nähe gesucht und diese haben dann innerhalb von einer halben Stunde eine zusage zur 100% Übernahme der Kosten zum Tausch beider Vorderfedern. Its anscheinend allgemein bekannt, dass die Federn anfällig sind. Zum Thema Checkheft, kann ich nur sagen, dass der Wagen 4 Jahre bei Opel und einmal bei Audi zur Inspektion war und dies kein Problem darstellte, allerdings hat der Händler nach einem lückenlosen Heft gefragt. Ob dies notwendig ist, weiss ich nicht aber ist bestimmt von Vorteil.

Ich wünsche allen anderen Leidgenossen, dennen dies noch passieren sollte viel Erfolg und drücke die Daumen.

Gruß diesel_junkie

Hallo ich versuche es auch Grade,bei mir ist es die 4 drosselklape Blos mein vectra ist Baujahr 97,wenn sie das nicht machen werde ich mir kein opel mehr kaufen das ist sicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen