Kulanz möglich bei Getriebedefekt 03/2005

Opel Vectra C

Hallo,

bei mir schient das Getriebe ein defekt zu haben. Wie gehe ich am besten vor?
Sollte das Getriebe wirklich defekt sein und Opel dies nicht auf Kulanz machen wollen, würde ich mir lieber ein gebrauchtes vom Getriebespezi (mit Garantie) holen als mir von Opel ,für gewöhnlich teuer Geld ,das jetzige reparieren lassen.
Ich denke Kulanz funktioniert wahrscheinlich nur wenn Opel die Reparatur bereits durchgeführt hat und ich kann dann im nachhinein versuchenmir das Geld durch evtl. Kulanzantrag von Opel wiederholen!? Lieg ich da richtig oder falsch?

Ich habe ein Vectra C Caravan 1.9 CDTI 150 PS 6Gang Bj 03/2005 146 000KM

Danke an alle die mir helfen können.

18 Antworten

automatik oder manuell? kulanz bei 3 Jahren und 146tkm, mhm, sehe ich bedenklich aber probieren kann manns 😉

Hallo,

ist ein 6 Gang manuell
Danke

Erst wird Kulanzantrag gestellt, dann verhandelt (wenn nötig), dann repariert.

Bei `ner AT würd ich sagen 50%, beim MT keine Erfahrungswerte.

Ich weiß schon warum ich `ne AT fahre😁😁

Gruß Sven

Hallo

Sei dir da nicht so sicher. Knapp 6 Jahre alt 140.000 KM weiss nicht ob Opel da noch Kulant ist. Aber wenn ja würds mich auch freuen, falls es mal soweit wäre(hoffe nicht).

mfg

Ähnliche Themen

Sicher kann man nicht sicher sein, Kulanz ist Kulanz .(was für ein Satz🙄)

Aber es gab ja schon jemand mit 149Tkm und 50%.

Meine 100% bei 125 Tkm war ja auch nicht schlecht😁

Gruß Sven

Kulanz hängt immer vom Händler ab. Wenn er die Kosten vom Werk nicht ersetzt bekommt, bleibt er drauf sitzen ! Auch mit Anschlußgarantie würde ich bei der km-Leistung sagen NULL CHANCE. Aber versuchen kann man es, fragen kostet ja nix.
Bon Chance !

Gruß
BBD

Zitat:

Original geschrieben von Demir2


Knapp 6 Jahre alt 140.000 KM weiss nicht ob Opel da noch Kulant ist.

mfg

03/2005 - 03/2008 sind 6 Jahre???😕 würd es auf jedenfall probieren nach 3 Jahren...😉

ansonsten Mail direkt an Opel...

MfG

Ist ja gut 🙁

Kulanz ist ja eine freiwillige Leistung.

Soweit ich da Informiert bin, ist es auch davon abhängig ob der betreffende. auch regelmässig beim Kundendienst also beim OH war. In dem Fall stellt auch nur der Händler den Kulanzantrag, ein anderer Händler wird Ihn da wohl nicht stellen, weil einen Teil der Rep. Kosten auch der Händler trägt.
Also wer noch nie beim FOH war, hat sschlechte Karten auf Kulanz. Da hilft auch ein Anruf oder eine Mail bei Opel nichts. So wurde es mir von meinem FOH erklärt.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Demir2



Kulanz ist ja eine freiwillige Leistung.
Da hilft auch ein Anruf oder eine Mail bei Opel nichts. So wurde es mir von meinem FOH erklärt.

mfg

Und so ist es richtg ! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD



Zitat:

Original geschrieben von Demir2



Kulanz ist ja eine freiwillige Leistung.
Da hilft auch ein Anruf oder eine Mail bei Opel nichts. So wurde es mir von meinem FOH erklärt.

mfg

Und so ist es richtg ! 🙂

Hallo,

Kulanz gefällt mir eigentlich im Zusammenhang mit den Problemen beim AT 5 überhaupt nicht.
Das Fahrzeug wurde durch Opel mit einem Defekt an einen Kunden (Autohändler) ausgeliefert. Durch diesen Defekt, konstruktiv oder fertigungstechnisch bedingt, wird bei normaler Nutzung des Fahrzeuges das Automatikgetriebe zerstört. Opel hat mit einer Rückrufaktion versucht, den Schaden zu korrigieren. Bei manchen Fahrzeugen ist dies nicht gelungen. Da Opel bekannt ist, dass die Zerstörung des Getriebes schleichend erfolgt, kann die endgültige Zerstörung des Getriebes auch weit außerhalb des Garantiezeitraumes erfolgen. Den entstandenen Schaden hat der Hersteller zu ersetzen - Kulanz ist hier tatsächlich nicht angebracht. Auf Grund der Besonderheit des Schadens spielt das Alter des Fahrzeuges keine Rolle. Auch der lückenlose Service bei einem Opel-Vertragspartner ist nicht ausschlaggebend.
Meine Sicht der Dinge. Opel wird das sicher anders sehen, und ein Streit vor Gericht wird sicher nötig sein – Ausgang ungewiss.

Gruß aus Thüringen

Hallo,
im Thread ging es bisher es um ein MT6 mit über 140TKM und eventueller Kulanz, was hat das mit dem bekannten AT5 Problem zu tun?
Peter

Zitat:

Original geschrieben von hpeterw


Hallo,
im Thread ging es bisher es um ein MT6 mit über 140TKM und eventueller Kulanz, was hat das mit dem bekannten AT5 Problem zu tun?
Peter

Entschuldigung, falscher Beitrag zum richtigen Thema oder umgekehrt. Ich wollte nur meine Gedanken zum Thema Kulanz loswerden. Das Problem AT 5 drängt sich da auf.

Gruß aus Thüringen

Wohl war...MT6 Getriebe.
Opel war wohl zu Faul und ollte nicht mal in den Motorraum horchen um den Fehler etwas einzugrenzen als ich da war. Er meinte...einfach weiterfahren bis man es etwas deutlicher hört.DAnn kann man es besser lokalisieren. 😕

Huete steht das Auto beim getriebe Spezialisten...schauen wir mal obs wirklich ein Spezialist ist.

Erst Prognose war: 2 Massenschwungrad...irgendwelche Puffer verschlissen.
evtl. Ausrück/Zentrallager.

Wenn ich heute Abend 60-90 Euro für ne Diagnose hingelegt habe, sagt er mir woran es liegt.

2 Massenschwungrad bei Opel -> 820 Euro (ohne Einbau)😰

Ich flipp aus...
Danke an alle

Was macht das Getriebe denn für Probleme?

Ich weise darauf hin, das es für das F40 Getriebe keinerlei Ersatzteile gibt, das Getriebe kann offiziell nur getauscht werden.

Wenn aber Bedarf besteht, ich komme an Ersatzteile ran, und habe auch schon ein F40 erfolgreich revidiert, ist gar nicht so einfach zwecks der Lagereinstellung.

Zweimassenschwungräder habe ich auch noch ein paar gute gebrauchte da.

MFG

ECOTEC
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen