Federbein
Ich wollte bei mir das Domlager tauschen, jetzt die Frage wieviel NM muss ich die Schrauben am Achsschenkel befestigen?? (Wo das Federbein dransitzt).
Sollte ich die Stoßdämpfer lieber auch gleich tauschen, habe jetzt 163400tkm runter, oder halten die noch eine Weile??
Hinten habe ich das Problem das mein Astra bei beladung, sehr tief geht, sprich die Räder sind auf Höhe von Radkasten, beim Einfedern wirds gefährlich.
Auch wenn hinten 3 Personen sitzen, kommt er auch extrem tief.
Habe die Federn schon angeschaut, könnten die fertig sein??
Mein Astra hatt Originale Federn, ist nicht tiefergelegt.
Hab den X16SZR, 55 kW/75 PS- Baujahr 2000
Ich danke jetzt schon mal für die Antworten.
Ähnliche Themen
21 Antworten
Also 2 Grad bekommt man nicht durch die Löcher hin.
Ich weiss beim Corsa hatte ich knapp 2 Grad links
und 3,5 Grad rechts negativ nach dem
Tieferlegen.
Im Gutachten stand das ich ab 5 Grad eine Bescheinigung des
Reifenherstellers brauche das die Reifen das mitmachen.
Die haben zu Zweit rumgedrückt aber da war rein gar nichts
zu machen.
Die wollten mir dann für 40€ so einen Schraubensatz
zum verstellen andrehen.
Da hab ich lieber die 3,5 Grad negativ genommen.
Aber an den unzähligen Dämpfer die ich bis jetzt gemacht habe
konte ich die Schraube gerade durch bekommen.
Dahinter ist ja auch eine längere Auflagefläche der
Aufnahme.
Da kann sich eh nichts bewegen wenn der Dämpfer plan aufliegt
und die Schrauben in den Löchern sind.
Der Dämpfer könnte theoretisch dann nur an der oberen oder unteren Schraube ausschwenken.
Dazu müsste das Loch an einer Seite schon ziemlich
gross sein um die Schwenkrichtung des Dämpfers zu
ändern.
Deshalb ist in diesem Satz auch nur 1 Bolzen drin.
H&R gibt damit +- 3Grad an
http://cgi.ebay.de/...628QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
So heute Domlager geholt, extra gesagt komplett mit Kugellager,
Falsches bestellt, habe extra dafür heute Zeit genommen um alles zu tauschen, das kann ein echt nerven mit den FOH!!
Dann habe ich gefragt warum, da müsste kein Kugellager rein, da hab ich gesagt so ein quatscht.
Oder gibt es bei den Astras welche ohne Kugellager??
Die alten kann ich doch sowieso nicht mehr nehmen.
Wollte heute eigentlich schon mal anfangen mit ausbauen, dann 1
Stunde versucht die scheiß Stahlfelgen abzukriegen, total festgerostet.
Mach erst weiter wenn ich alles habe.
Klar kannste die alten wieder verwenden, es bietet sich nur an die grade mitzutauschen da du eh alles in der ausgebaut hast und dir nicht zweimal die Arbeit machen musst.
Klar, bei knapp 165Tkm gleich neue mit rein.
Denn hast Du auf jeden Fall mind. die nächsten 100Tkm Ruhe.
So heute alle beide Federbeine ausgebaut, Fahrerseite komplett getauscht, alles wieder eingebaut., ging sehr einfach.
So nun kommt das Problem auf Fahrerseite Domlager abgebaut und Feder rausgenommen, jetzt sehe ich das die Feder oval ist, wo das Domlager draufsitzt, wodurch kommt das, hab schon probiert das neue einzubauen, ist immer schief.
Seit 3 Tagen schraub ich nun rum, mir platzt bald der Kragen!!
Vom Schrottplatz eine zu holen brings bestimmt nicht, oder was sagt ihr dazu??
In der Feder steht bestimmt eine Kennziffer drin, was eingebaut werden muss.
Ich hoffe ihr könnt mir das beantworten.
Mach mall ein Foto.
Die Feder hat eine Kennung, bestehend aus 2 Buchstaben, die in weiß auf der Feder steht. Feder mal schön saubermachen, normalerweise kann man das auch nach zig Jahren noch lesen.
Wenn Du exakte Angeben zum Auto machst, kann man die Feder auch per EPC raussuchen.
Und was den Sturz angeht: Pro Rad ist in der Verschraubung knapp 0,9° "Luft. Macht zusammen fast 2°.
Koreaner
Hatt sich erledigt, habe so lange rumprobiert bis es passt.
Sind jetzt komplett alle beide Stoßdämpfer drin.
Muss jetzt bloß 8.4.2010 zum Sturzeinstellen, weil die hatt sich ja komplett verändert, habe aber es schön Markiert und so sie Schrauben eingebaut wie vorher.
Muss erst mal gehen bis Donnerstag, man sagt ja auch das Lenkrad muss gerade stehen, dann stimmt die Spur auch, ist bei mir so.
Ich danke allen für die Antworten!!