Federbein
Ich wollte bei mir das Domlager tauschen, jetzt die Frage wieviel NM muss ich die Schrauben am Achsschenkel befestigen?? (Wo das Federbein dransitzt).
Sollte ich die Stoßdämpfer lieber auch gleich tauschen, habe jetzt 163400tkm runter, oder halten die noch eine Weile??
Hinten habe ich das Problem das mein Astra bei beladung, sehr tief geht, sprich die Räder sind auf Höhe von Radkasten, beim Einfedern wirds gefährlich.
Auch wenn hinten 3 Personen sitzen, kommt er auch extrem tief.
Habe die Federn schon angeschaut, könnten die fertig sein??
Mein Astra hatt Originale Federn, ist nicht tiefergelegt.
Hab den X16SZR, 55 kW/75 PS- Baujahr 2000
Ich danke jetzt schon mal für die Antworten.
Ähnliche Themen
21 Antworten
Drehmoment? Öhja, Pi x Daumen und dann nochmal 30°, also kannste ruhig nen saftiges Pfund draufgeben...
Stoßdämpfer tauschen ist bei der Laufleistung sicher nicht verkehrt, danach fühlt sich das Auto wie ausgetauscht an.
Das die Federn ausgelutscht sind kann ich mir zwar niocht so recht vorstellen aber ich würde es auch nicht aus ausschließen.
Also kann ich vorne richtig feste machen, aber nicht so fest das die abreißen
Also die Federn können abgelutscht sein, werde mir die Stoßdämpfer mal nach ausbau anschauen.
Nach Fest kommt Ab ist ja bekannt. Falls du dir unsicher bist Frag doch beim FOH nach.
Na das sind doch M12 oder M14er Schrauben, da geht schon nen bissi was druff bevors knackt.
Das ganze wird mit 100Nm + 30° + 15° festgezogen.
Einen ordentlichen Drehmomentschlüssel sollte man also schon besitzen.
kc85
Na klar habe ich ein Drehmomentschlüssel geht bis 210NM.
Ich kann ja noch mal beim FOH fragen.
Was ich fragen wollte was heißt 100Nm + 30° + 15°??
Stoßdämpfer werde ich woll von KONI holen, wennse nichts mehr sind.
Feine Wahl, dazu noch nen paar Eibachfedern oder direkt das Konifahrwerk und dann haste was richtig schönes im Auto.
Lieber gleich komplettes Konifahrwerk, was mann alles nicht macht für Einen Astra G.
Will ja noch 10 Jahre mit den Astra fahren.
Achso kannste mir das bitte noch erklären mit den 100Nm + 30° + 15°, danke jetzt schon mal.
Du hast einen Drehmomentschlüssel und kannst mit den Angaben nix anfangen? Ist nicht Dein Ernst, oder?
Noch mal zum mithäkeln:
Zuerst wird mit 50Nm beigedreht und dann erst mal der Sturz korrekt eingestellt (Falls man das ganze vorher korrekt markiert hat, sonst muss eh die Achse vermessen werden - dann zieht das der Mechaniker nach dem Vermessen aber alles fest und man muss sich um die Werte eigentlich keinen Kopf machen).
Anschließend wird mit 100Nm festgezogen (Drehmomentschlüssel).
Jetzt kommt ein starrer Schlüssel zum Einsatz und zuerst wird noch mal alles um 30° (Bolzen zu Mutter) und anschließend noch mal um 15° nachgezogen.
Idealerweise verwendet man auch neue Bolzen und Muttern dafür.
Fertig.
Koreaner
Ich wollte bloß mal nachfragen, danke für die Antwort.
Die neuen Bolzen und Muttern muss ich noch besorgen.
Beim Astra G lässt sich der Sturz einstellen?
Bei meinem ging es nicht.
Die Beifahrerseite hatte bei der Vermessung/Einstellung
etwas mehr negativen Sturz.
Das hat der Mechaniker auf Anmerkung von mir nicht
einstellen können.
Er meinte das es daher kommt das diese Seite öfter
belastet wird durch das Auffahren von Kantsteinen
und sich daher die Achsgoemetrie leicht einseitig
verzieht.
Der Sturz sei aber fest gegeben.
Nö, ist er nicht. In der Verschraubung ist eine Menge Luft (fast 2°), mit der sich der Sturz variieren läßt.
Nicht umsonst gibt es im TIS dafür auch eine exakte Vorgabe ohne die Anmerkung "... Werte sind produktionsseitig auf den angegebenen Wert eingestellt. Eine Einstellung im Service ist nicht möglich ..." wie dies an der (tatsächlich nicht einstellbaren Hinterachse) der Fall ist.
Da hatte der Mechaniker wohl keine Ahnung oder keine Lust.
Koreaner
Stimmt schon so der Sturz ist im Normalfall vorgegeben. Der lässt sich aber über Sturzkorrekturschrauben (bei H&R zu beziehen) oder falls vorhanden bzw. selbst hergestellt mit Langlöchern im Dämpfer einstellen.
Zitat:
Original geschrieben von mgase
Stimmt schon so der Sturz ist im Normalfall vorgegeben ...
Ist er leider nicht wirklich. Einfach mal die Schrauben anlösen und am ganzen wackeln. Da ist jede Menge Luft drin.
Will man sich die Vermessung schenken, sollte man das ganze sauber markieren.
Koreaner