Federbein Reparatur

Audi A8 D3/4E

Hallo ihr Lieben,

Also es geht hier falls von bedeuten um einen 4.2 bfm aus 2003.

Habe wiedermal vermutlich Federbein undicht. Kurz zu Denn Symptomen.

Luftfederung auf Comfort. Gehe raus und stelle mich neben Fahrerseite Vorne und kann beobachten wie ganz langsam die Seite absackt und der Kompressor durch kurzes anspringen nach regelt. Dies geht alle 30 Sekunden ca so.

Stelle ich auf Dynamik. Geht der Wagen halt nach unten und er bleibt stabil. Wird nicht nachgeregelt.Alles bei laufendem Motor natürlich.

Davon abgesehen das ich keine Idee habe was Ursache dafür sein könnte will ich verhindern das mir der Kompressor abschmiert.

Hat jemand ne Idee???

Aber jetzt zum Eigentlichen Thema. Kann man solch ein Federbein nicht reparieren???Habe noch einen W12 und bin es echt leid mit denn Federbeinen. Habe hier mal ein Foto gemacht von zerlegtem Zustand.

Und kann man die Seite mit dem Gummi balg nicht einzeln kaufen??? Weil bei dem Federbein sind 2 Löcher drin. Das war jedoch meine Schuld...Hatte zuviel Druck drauf gegeben 7 bar und habe denn komplett ausfahren lassen. Der Knall war nicht schlecht :-)

Ich bedanke mich im vorraus. Sollte dieses Thema woanders schonmal diskutiert worden sein dann entschuldige ich mich. Habe nichts gefunden..

Asset.HEIC.jpg
32 Antworten

Zitat:

@Cetinboy schrieb am 18. Juni 2022 um 16:09:23 Uhr:


Habe bei mir ein generalüberholtes federbein besorgt, jetzt habe ich aber das Problem, das der Kompressor andauern während der Fahrt anspringt.
Hab dann denn Stecker für dad Dämpfungsventil abgesteckt, damit ist der Kompressor nicht mehr angesprungen.
In VCDS steht kein Fehler.
Könnte der Stecker verpolt sein?

Ist das Federbein definitiv dicht? Manchmal sind wohl oben die Messing-Ventile nicht 100% und der Druck entweicht während der Fahrt. Diese Ventile können nachgezogen werden.

Im stand hab ich keine blasen sehen können, als ich auf dichtigkeit geprüft habe, nur mir ist aufgefallen, dass der Anschluss direkt am Federbein( mit der Abreißschraube) leichtes spiel hat( kann man leicht nach links/rechts) bewegen, hab nur keine Ahnung wie ich das fester anziehen kann

Zitat:

@Cetinboy schrieb am 18. Juni 2022 um 16:17:44 Uhr:


Im stand hab ich keine blasen sehen können, als ich auf dichtigkeit geprüft habe, nur mir ist aufgefallen, dass der Anschluss direkt am Federbein( mit der Abreißschraube) leichtes spiel hat( kann man leicht nach links/rechts) bewegen, hab nur keine Ahnung wie ich das fester anziehen kann

Kennst du jemanden, der russisch spricht? Bei YouTube gibt’s ein Video zum wackeligen Ventil Bein einem S8 4E auf russisch.

Nee kenne leider keinen, werde mir das aber später mal genauer anschauen.
Aber nochmal zum Dämpfungsventil,
wie ist dort die genaue Steckerbelegung, auf den Bildern sind 2 Leitungen zu erkennen grün/braun.

Ähnliche Themen

Ist aufjedenfall schon bitter, das ist jetzt schon das 2. Federbein, da beim ersten das Dämpfungsventil defekt war und jetzt bei der 2. Bestellung wahrscheinlich eine undichtigkeit herscht 😁

Bin noch nicht dazu kommen das zu testen, aber ich gehe mal davon aus das der messinganschluss kein spiel haben darf?

Ich denke schon dass der Anschluss sich minimal bewegen lässt. Ich habe mein Federbein nach der Überholung bzw. vor dem Einbau erstmal getestet, indem ich es mit knapp 4bar Druck versehen hab. Zwischen zwei Holzbalken eingeklemmt, damit der Stoßdämpfer nicht komplett herausfährt.
Ist dein Kompressor schon mal getauscht worden? Ich hatte nämlich vor 1,5 Monaten das Problem, dass mein Kompressor auch zu oft ansprang. Es lag aber daran, dass er einfach verschlissen war, kaum noch Druck aufbauen konnte und später auch komplett abkackte. Ich habe ihn auch ersetzt durch einen Asiatischen „Dieter“ für knapp 160€… Mal sehen wie lange er hält.

https://youtu.be/LSEdoQVHpOo ab der Minute 2:00 schauen.

Zitat:

@Jonn24NRW schrieb am 18. Juni 2022 um 18:59:15 Uhr:


Ich denke schon dass der Anschluss sich minimal bewegen lässt. Ich habe mein Federbein nach der Überholung bzw. vor dem Einbau erstmal getestet, indem ich es mit knapp 4bar Druck versehen hab. Zwischen zwei Holzbalken eingeklemmt, damit der Stoßdämpfer nicht komplett herausfährt.
Ist dein Kompressor schon mal getauscht worden? Ich hatte nämlich vor 1,5 Monaten das Problem, dass mein Kompressor auch zu oft ansprang. Es lag aber daran, dass er einfach verschlissen war, kaum noch Druck aufbauen konnte und später auch komplett abkackte. Ich habe ihn auch ersetzt durch einen Asiatischen „Dieter“ für knapp 160€… Mal sehen wie lange er hält.

Kannst du mir verraten bitte wie die Lautstärke von dem Kompressor ist. Bin auch rein aus Neugier kurz davor so einen zu bestellen. Welchem genau hat du bestellt und wie läuft er aktuell?

Zitat:

Kannst du mir verraten bitte wie die Lautstärke von dem Kompressor ist. Bin auch rein aus Neugier kurz davor so einen zu bestellen. Welchem genau hat du bestellt und wie läuft er aktuell?

Von ATP bekam ich einen völlig falschen Kompressor ohne Temperaturüberwachung mit falschen Befestigungslaschen. Daraufhin bestellte ich einen bei einem chinesischen Verkäufer und der lieferte mir auch einen richtigen Kompressor bereits nach 3 Tagen. Anfangs hatte ich das Gefühl, dass der der China-Klon doch minimal lauter läuft wie der Originale aber jetzt merke ich gar keinen Unterschied. Leistungsmäßig top! Pump wie bekloppt. Die Karre springt regelrecht nach oben. Die Verarbeitung rein optisch betrachtet ist perfekt. Den Temperatursensor habe ich aber sicherheitshalber den originalen übernommen. Wie lange das Ding letztendlich hält, kann ich nicht sagen. Du kannst aber auch deinen alten Kompressor einfach überholen. Es gibt Reparatursätze dafür. Kostenpunkt um die 70€ oder so…
(Anbei die Fotos von dem falschen Kompressor im Vergleich zum Originalen)

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Welchen Motor fährst du?

4.0TDI ASE-Motor

https://www.ebay.de/itm/333653966635?...
Den hier kaufte ich.

So heute hat mein Federbein Vorne links aufgegeben nach 400 km fahrt. Alle 30 Sekunden sackt die Seite ab und der Kompressor pumpt um nach zu regeln. Ich werde wohl wie hier von sergioxxx empfohlen ein General überholtes kaufen. Und danach kümmere ich mich um denn kompressor der wird auch schon die besten Tage hinter sich haben.

Hallo,

Wollte nur mal ein kleines Feedback geben. Habe das Federbein mal auseinandergebaut was ich von der Firma PES bestellt habe mach Empfehlung hier in der Unterhaltung.

Also Staubschutz ist neu. Restdruckhalte Ventil ist neu mit der darunterliegenden abdichtung.

Der stossdämpfer glaube ich ist nicht neu weil der funktioniert noch recht gut und sieht äußerlich vom Zustand auch nicht neu aus. Hat aber keinerlei Undichtigkeit o.ä.

Und der Balg ist Neu. Die von PES benutzen dickeres Gummi im vergleich zum originalen. Ob das ganze seine Aufgabe erfüllt erfahre ich anfang nächster Woche wenn es verbaut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen