ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Federbein ausbauen...

Federbein ausbauen...

Themenstarteram 5. April 2006 um 6:11

Hallo zusammen,

hat jemand ne Ahnung ob es viel Aktion ist die vorderen Federbein auszubauen ? Fahre ein Signum 2,0 T !

Für ein paar Antworten wäre ich Euch dankbar.

Gruß

Mario

Ähnliche Themen
25 Antworten

eigentlich wird NUR der sturz eigestellt, an der spur verändert sich ja nix durch neue federbeine.

 

gruß,

steffen.

Zitat:

Original geschrieben von xmen36

 

nein beides ..vorne und hinten

als federspanner kannst auch spanngurten nehmen funkt wunderbar..

lg aus Wien Didi

oh mann, sry aber das wird ja immer besser, ist ja fast so wie Kabelschuhe mit der Wasserpumpenzange zu quetschen (insider aus der Carhififraktion)

Sry find sowas schon fast Kriminell an einem extrem wichtigen Teil des Autos rumzuschrauben, wenn man mit verlaub keine Ahnung hat. Bitte fahr die Werkstatt und laß das machen, muß ja keine Vertragswerkstatt sein. BTW. was machst du wenn du es nicht mehr zusammenbekommst?

Themenstarteram 6. April 2006 um 9:08

Zitat:

Original geschrieben von torjan

oh mann, sry aber das wird ja immer besser, ist ja fast so wie Kabelschuhe mit der Wasserpumpenzange zu quetschen (insider aus der Carhififraktion)

Sry find sowas schon fast Kriminell an einem extrem wichtigen Teil des Autos rumzuschrauben, wenn man mit verlaub keine Ahnung hat. Bitte fahr die Werkstatt und laß das machen, muß ja keine Vertragswerkstatt sein. BTW. was machst du wenn du es nicht mehr zusammenbekommst?

Keine Angst ! Ich bin gelernter Kfz Mechaniker ist zwar schon ein paar Jährchen her, aber ich denke das ich das schon irgendwie hinbekomme !

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA

Dann schau mal in den Anhang :D

staubkappe

Irreführend. Staubkappe ist ein EXTRA. ;)

eventuell brauchst auch noch nen paar Neuteile, Klammern, Kronmuttern und so nen Zeug!

Viel Spaß ohne Bühne :D

am 6. April 2006 um 12:15

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba

Irreführend. Staubkappe ist ein EXTRA. ;)

Das ist ja nur um die Neugier zu Wecken ? :D

Hallo,

falls du noch nicht angefangen hast. Mit einem Wagenheber sollte es auf jedenfall auch klappen mit dem Ausbau. Wir haben auf der Hebebühne zu zweit für den Ausbau und den Einbau eines Gewindefahrwerkes 2 1/2 Stunden gebraucht. Geht natürlich wesentlich einfacher auf einer Bühne und ein zweiter Mann ist auch nicht schlecht.

Grüße

Holger

Themenstarteram 9. April 2006 um 12:41

Hi Holger....

danke für die Info, aber ich hab die Federn gestern eingebaut. Ich muss sagen es war sehr einfach.

Nun hab ich die Federn drin und der Wagen sieht richtig gut aus....

Gruß

Mario

So lange noch nix vergammelt ist oder daraus resultierend bricht etc. ist das kein Problem. Aber das sollte beim Signum nicht passieren.

Und weils so üblich ist schrei ich jetzt nach Bildern :o :D

Kommen nächste Woche, warte noch auf Spurverbreiterungen.

Grüße

Holger

Themenstarteram 10. April 2006 um 8:15

Zitat:

Original geschrieben von cyberalex

So lange noch nix vergammelt ist oder daraus resultierend bricht etc. ist das kein Problem. Aber das sollte beim Signum nicht passieren.

Und weils so üblich ist schrei ich jetzt nach Bildern :o :D

Bilder folgen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen