1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Feder vorne gebrochen bei 80000km

Feder vorne gebrochen bei 80000km

Renault Megane II (M)

Hallo zusammen.
Ich bin gestern mit ca. 120 über die Autobahn gefahren. Plötzlich gab es einen lauten knall. Bin dann direkt auf parkplatz gefahren , konnte aber nix erkennen. Als ich dann zu hause angekommen bin kam von vorne rechts im Radkasten ein Metallisches geräusch.

Die feder war am Domlager in einer ganzen Windung abgebrochen.
Renault will sich davon aber nix annehmen. Sie sagten mir hätte viel mit der Fahrweise zu tun.
Da die abgebrochene Windung aber an der Bruchstelle stark verrostet ist , kann und werde ich diese Ausssage nicht so hinnehmen. Für mich steht fest, das ein Materialfehler vorliegt.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Macht es Sinn weiter auf übernahme der Kosten seitens Renault zu bestehen.

MfG

Ähnliche Themen
15 Antworten

Moin,

ich war eben mit meinem Megane II Cabriolet in der Werkstatt, weil ich nur auf Winterreifen wechseln wollte. Der Mechaniker meinte zu mir, dass die Feder vorne links gebrochen sei. Zuhause habe ich mal in den Rechnungen nachgeschaut und gesehen, dass bei der letzten Inspektion (bei 112000 km) die Spurstangen, Querlenker und Federn hinten gemacht worden sind. Die Federn vorne aber nicht, weil Renault die wohl noch ok fand. Irgendwo zwischen 112000 km und dem jetzigen Stand von 130000 km muss die dann gebrochen sein. Beim Fahren habe ich das nicht gemerkt.
Nun kann man sich darüber streiten, ob Renault die vorderen Federn auch ungebrochen hätte austauschen sollen, oder nicht. Für mein Portemonnaie war´s damals so besser, für meine Sicherheit bestimmt nicht. 😉
Der Mechaniker meinte, weil das Ende der Feder gebrochen sei, nun nur noch die Feder auf einem Punkt aufliegt und vom Teller rutschen könne. Angst wolle er mir nicht machen, aber ich solle die so schnell wie möglich austauschen lassen.

Gebrochene Federn hatte ich aber auch bei Mercedes (vorne rechts) und Peugeot (hinten links). Das passiert nun mal.

LG,
Ritchey

Deine Antwort
Ähnliche Themen