Feder lässt sich von Hand drehen
Hallo.
Habe vorhin meinen Wagen mal aufgebockt da ich beim rangieren ein knarzen von vorne links habe seitdem ich Eibach Federn verbaut habe.Habe den Wagen aufgebockt und festgestellt das die Feder nicht am Anschlag auf dem Federteller liegt.Dann habe ich per Hand die Feder zum Anschlag gedreht.ist das normal oder ein Anzeichen dafür das da zu viel spiel ist?Domlager sind neu.
Vorne rechts kann ich den Feder übrigens nicht von Hand drehen wenn der Wagen aufgebockt ist.Muss mal die Tage schauen und den Wagen aufbocken um zu sehen ob die Feder wieder vom Anschlag weg ist.
Falls dies unnormal ist bitte gleich Tipps dazu woran es liegen könnte.Hatte das Problem mit den alten Domlagern genauso.Also kann man das schonmal ausschliessen.
Beste Antwort im Thema
Und nur deshalb, weil eine Gummiauflage reinkommt, verdreht sich die Feder nicht mehr? Das erzähl mir sonst wer.
97 Antworten
Zitat:
@chris290802 schrieb am 26. April 2016 um 15:29:51 Uhr:
Wieso?das wurde mir oben empfohlen.es geht darum den verursacher des knarzens herauszufinden.also wenn du eine bessere variante hast dann mal her damit.
Diese genannten Ratschläge setzen voraus, dass diese Gummiteile flutschen müssen. Das ist Dummfug! Gummiteile haben fest zu sitzen und dann knarzen sie auch nicht!
Lass Dich nicht verarschen!
Naja das hilft mir aber nicht weiter jetzt.bin mal auf deinen ratschlag gespannt wo das knarzen herkommt.vielleicht sind die gummis einfach schon alt und sind bissl porös irgendwo.kein plan.
Zitat:
@Gedoensheimer schrieb am 26. April 2016 um 15:42:16 Uhr:
Zitat:
@chris290802 schrieb am 26. April 2016 um 15:29:51 Uhr:
Wieso?das wurde mir oben empfohlen.es geht darum den verursacher des knarzens herauszufinden.also wenn du eine bessere variante hast dann mal her damit.Diese genannten Ratschläge setzen voraus, dass diese Gummiteile flutschen müssen. Das ist Dummfug! Gummiteile haben fest zu sitzen und dann knarzen sie auch nicht!
Lass Dich nicht verarschen!
.... oder laß Dir keinen Blödsinn erzählen, wenn es um die Gummis in den Lagern des Querstabis geht.
Kann das geräusch nun provozieren indem ich mir einem reifen auf einer erhöhung stehe und mit dem anderen auf der strasse.dann knarzt es die ganze zeit beim lenken.egal welche richtung.ein hinweis was es nun sein könnte,
Ähnliche Themen
Schon mal die Hand auch die Federbeindome gelegt und dabei gelenkt? Vllt kannst du etwas fühlen um den Ort einzugrenzen.
Achso du meinst die domlager?die sind beide neu.das geräusch ist mit den neuen genauso wie mit den alten domlagern.wurden sogar nochmal ausgebaut um zu schauen ob es falsch verbaut wurde.alles ok
Die Domlager liegen ja unten dran, da sollten deine Finger nicht hin kommen, nein von oben auf dem Dom. Haube auf, Fenster runter und drehen am Lenkrad. Die Finger unter das Auto zu Stecken würde ich dir nicht raten, die können ja ganz praktisch sein z.b. beim tippen gerade.
Und egal ob neu oder nicht, der Versuch kostet dich nichts außer 3min deines Lebens 😉
Von oben kommt man nur an die mutter dran.reicht das schon?sollte man dann nicht immer das knarzen haben wenn es am domlager liegt?obwohl man das eigentlich ausschliessen müsste.da wie gesagt beide neu sind und das geräusch vorher schon da war.
klar reicht es mal an der Mutter zu fühlen, wenn du da etwas merkst muss es am Federbein sein.
Ok.das teste ich mal morgen.denke mal da merkt man dann dauerhaft etwas.egal ob es knarzt oder nicht?
Nun ist das knacken auch wieder da.und zwar wenn ich in eine kurve fahre und dann beschleunige in der kurve knackt es einmal vorne links.
Dann geht es jetzt draus raus, die Gelenkwellen und die Traggelenke zu prüfen - aber nicht bei hängenden Vorderrädern!
Antriebswellengelenke meinst du?kann daher auch das knarzen kommen?war bei der gtü schon.da stand der wagen auf den reifen auf dieser rüttelbühne.da wurde nichts festgestellt.
Auf der Rüttelbühne kannst du (mit zweifelhaftem Ergebnis) die Stoßdämpfer testen, aber das war´s im wesentlichen.
Sprüh mal die Manschetten der radseitigen Antriebswellengelenke ein. Könnte sein, dass diese durchs Tieferlegen aneinander reiben. Aber dabei darf nicht einmal Spühnebel auf die Bremsanlage kommen!!!
Das Knacken kommt aber nicht davon, höchstens das Knarzen.