Feder lässt sich von Hand drehen
Hallo.
Habe vorhin meinen Wagen mal aufgebockt da ich beim rangieren ein knarzen von vorne links habe seitdem ich Eibach Federn verbaut habe.Habe den Wagen aufgebockt und festgestellt das die Feder nicht am Anschlag auf dem Federteller liegt.Dann habe ich per Hand die Feder zum Anschlag gedreht.ist das normal oder ein Anzeichen dafür das da zu viel spiel ist?Domlager sind neu.
Vorne rechts kann ich den Feder übrigens nicht von Hand drehen wenn der Wagen aufgebockt ist.Muss mal die Tage schauen und den Wagen aufbocken um zu sehen ob die Feder wieder vom Anschlag weg ist.
Falls dies unnormal ist bitte gleich Tipps dazu woran es liegen könnte.Hatte das Problem mit den alten Domlagern genauso.Also kann man das schonmal ausschliessen.
Beste Antwort im Thema
Und nur deshalb, weil eine Gummiauflage reinkommt, verdreht sich die Feder nicht mehr? Das erzähl mir sonst wer.
97 Antworten
Wow.danke für die super beschreibung
Dabei handelt es sich um die sogenannten stabigummis?
Hab eben ballistol silikonspray draufgesprüht.aus der garage rausgefahren und das knarzen war noch da.dann kirze strecke gefahren und zuürck vor der garage geparkt und bisher ist das knarzen weg.trotz sonnenschein.soll ich nun erstmal weiterfahren die nächsten tage damit sich das silikon verteilt ?
Oder spült es sich eher aus?
Hab links und rechts das lager das sich unterhalb des motors befindet gespült.sind jedenfalls die wo deiner beschreibung nach passen sollten , wo die stabistange durchgeht.
Ggfls. Es liegt daran das der wagen tiefer ist und die stabigummis anders arbeiten müssen,dann bringen neue gummis ja auch nichts oder?
Hoffe das es das war jetzt.?
Musste mal eben umparken.das knarzen wsr immernoch leicht da.
Vertrilt sich das silikon noch oder kann ich die stabigummis somit jetzt schon auschliessen?
Als nächstes die spurstangenköpfe einsprüh en oder koppelstange,
Traggelenke?
Besser eins nach dem anderen um es dann ausschliessen zu können.
Fahr jetzt erstmal ein paar Tage. Das Spray kann dann noch ein Stück weit zwischen Gummi und Federstab reinkriechen, was durch die Bewegung des Stabes geschieht. Wenn es besser wird, in ein paar Tagen nochmal einsprühen; evtl. vorher die Schrauben an den Stabilagern 2 - 3 Umdrehungen lösen, nochmal einsprühen und ein paar Kilometer mit gelösten Schrauben fahren. Passieren kann dabei nichts! Es poltert nur am Wagenboden.
Das Einzige, was evtl. aus dem Materialbereich "Gummi" noch knarzen könnte und evtl. mit Spray zu behandeln wäre, sind die Silentlager der Querlenkeraufnahme. aber lass davon die Finger, bis Du weißt, dass dass das Knarzen 100 % NICHT von den Stabi-Gummis kommt, sonst kratzt Du Dich beim Suchen zweimal am Kopf.
Gestern habe ich kein knarzen mehr gehört.getade wieder aber leider.sprühe gleich nochmal die stabigummis ein.wenns weg ist weiss ich das es daran liegt.oder am wetter.heute ist es kälter wie gestern.
Mal schauen.
Sonst verzweifel ich langsam.
Ähnliche Themen
Wie heisst denn das teil das in fahrtrichtung verläuft und unten zwischen den beiden stabigummis quasi sitzt?also in der mitte der achse ganz unten.
Eine art stange die auch vorn und hinten in einem gummi gelagert ist.
Kann es auch daher kommen?
Habe nun nochmal die stabigummis eingesprüht mit dem silikonspray.
Kann es denn sein da es gestern weg war das knarzen das das silikon nach ca 20 kilometern schon wieder ausgespült war?
Es wsr aber noch alles deum herum nass vom sprühen gestern.
Jetzt fahr doch mal ein paar Tage. Das Öl braucht doch Zeit um reinzukriechen.
Ist es im Dunkeln stärker?
Ok fahre mal die woche durch jetzt.
Wieso soll es im dunkler schlimmer sein?
Also gestern abend im dunkeln um 23 uhr kam kein knarzen.hat aber wohl nix damit zu tun da such gesterm mittag im hellen kein knarzen war.jetzt im hellen aber schon.
Zitat:
@chris290802 schrieb am 19. April 2016 um 13:42:22 Uhr:
Ok fahre mal die woche durch jetzt.
Wieso soll es im dunkler schlimmer sein?
Also gestern abend im dunkeln um 23 uhr kam kein knarzen.hat aber wohl nix damit zu tun da such gesterm mittag im hellen kein knarzen war.jetzt im hellen aber schon.
Jetzt fahr einfach mal ein paar Tage.
Die Frage nach unterschiedlich starken Geräuschentwicklungen bei Tag oder Nacht könnte alleine meiner Phantasie, die zu Scherzen neigt, entsprungen sein :-)
Nachts ist es doch min. 4 Grad kälter , noch nie gehört das sich was zusammen zieht und ausdehnt 😁
Klar.aber das hat was mit den temeperaturen zu tun und nicht das es dunkel ist??
Gestern abend war das knarzen übrigens weg.denke mal gleich ist es wieder da.hat aber dann wohl eher damit zu tun das sich das silikon ausgespült hat.sprühe heute mal gar nichts nach und schaue mal heute abend ob es wieder knarzt oder nicht.
Jetzt fahr doch einfach und gib dem Spray ein paar Tage lang die Chance, sich reinzuarbeiten.
So .es knarzt immernoch.sogar trotz recht starkem regen heute.
Also hat sich das silikon rausgewaschen?geräusch war aber die ganze zeit hier und da mal vorgekommen.werde die tage die nächsten gummis einsprühen.warte nun erstmal das es wieder trocken und wärmer wird.
Aber das Gummis nicht ein gesprüht werden ist Dir schon klar?
Wieso?das wurde mir oben empfohlen.es geht darum den verursacher des knarzens herauszufinden.also wenn du eine bessere variante hast dann mal her damit.