1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Clio & Modus
  6. Feder hinten wechseln -> Clio 3

Feder hinten wechseln -> Clio 3

Renault Clio 3

Hallo,
bei dem Clio 3 Bj. 06 1,2l BR1J meiner Freundin ist eine Feder hinten gebrochen. Wie ist der Ablauf die Feder zu tauschen? Brauche ich hinten überhaupt Federspanner?
Wäre dies so möglich?
- Stoßdämpferschraube lösen (einseitig oder beidseitig?)
- Stoßdämpfer aus Führung nehmen
- Fahrzeug hinten komplett anheben bis Hinterachse komplett entlastet und Feder entspannt ist
- Feder abnehmen und ersetzen

Oder brauche ich Federspanner um diese raus zu bekommen?
Danke für Eure Hilfe!
Gruß
Michael

Ähnliche Themen
19 Antworten

Schraube war nicht gefettet und vorher mit Stahlbürste grob gesäubert. Vor dem Festschauben habe ich die Schraube auch nochmal ohne den Dämpfer durchs Gewinde gedreht um Rost im Gewinde auszuwerfen und auf Leichtgängigkeit zu prüfen. Schraube ließ sich dann nur mit den Fingern rein und raus schrauben. Beim Festschrauben mit Dämpfer und Drehmomentschlüssel (45 Euro teuer) ist sie dann bei weniger wie den eingestellten 105Nm abgerissen.
Heute habe ich mit dem Drehmomentschlüssel aus der Arbeit eine Schraube mit 105Nm festgezogen und dann getestet ob ich mit meinem bei 105Nm noch weiter drehen kann. Dies war nicht oder nicht merkbar der Fall, daraus folgt der Drehmomentschlüssel übertreibt nicht zu viel.
Heute ein neuer Versuch mit neuer Schraube :)

Stoßdämpfer mach ich immer mit Schlagschrauber. Ruckzuck fertig. Letzte Woche eine Feder an einem Clio3 gewechselt einfach Schraube raus, runter drücken ferdern Tauschen Schraube wieder rein fertig

Sei froh das die Schraube abgerissen ist, sonst wäre sie eh nicht mehr stabil gewesen. Ich habe mir angewöhnt solche relevanten Schrauben immer gleich zu erneuern. Die Schrauben sind beim Clio 3 qualitativ totaler Mist, habe da schon so viele früher weggedreht (immer per Drehmomentschlüssel).
Thema Schlagschrauber würde ich lassen, ich nehme den nur zum lösen nicht zum befestigen. Ich hatte jetzt in der Werkstatt vorn das Radlager wechseln lassen (habe keine Presse zum einpressen vom Lager), und da muss die Bremszange mit runter, die Werkstatt hat die wohl mit Pressluft angeschraubt. Hatte beim Bremsen nach 2 Monaten ein komisches Geräusch als ich nachsah, war eine Schraube vom Bremssattel lose, als ich mir die genauer ansah, konnte man erkennen, das sich in der Mitte das Gewinde der Schraube zu einem Klumpen gebildet hat, meiner Meinung nach zu fest mit dem Schlagschrauber angezogen. Also ich wäre da vorsichtig.

Bremsen sind ne ganz andere Sache die werden mit Schraubensicherung eingeklebt

Zitat:

@superboy29 schrieb am 4. September 2018 um 16:37:30 Uhr:


Bremsen sind ne ganz andere Sache die werden mit Schraubensicherung eingeklebt

was hat das damit zu tun das man mit dem Schlagschrauber das Schraubengewinde zerstören kann? wenn das hin ist, kannst Loctite nehmen wie du willst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen