Feder gebrochen- was nun?
hallo,
mir ist hinten links die stossdämpfer -feder gebrochen.
wie bei allen e36 nur die letzte windung.
atu wollte für eine feder 69 euro haben - frechheit, oder ?
2 federn mit einbau 190 euro -kotz.
habe ich erst mal nicht machen lassen.
kann man die federn hinten selber wechseln ?
hat jemand bilder dazu ?
sollte man die dämpfer gleich mit wechseln ?
22 Antworten
wenn du n montiereisen hast kannst es auch alleine machen. hab ich auch so gemacht. einfach die alte aushebeln und die neue mit sanfter gewalt reinhebeln.
ein federspanner stört mehr als er nutzt an der HA
Dankeschön für die Antwort, dann werd' ich mal meine Stoßdämpfer unter die Lupe nehmen 🙂
Ich hab in meinem 318ti ein M-Sportfahrwerk drin und würde gerne wieder originale Federn (müssen nicht unbedingt von BMW sein) reinbauen. Gibt's im Internet einen günstigen Händler, bei uns kosten sie so um die 60-70 Euro pro Stück, was ich persönlich als erlativ teuer empfinde.
Also ich würde die Gelegenheif fasst nutzen um Tieferlegungsfedern zu kaufen.
Hab ich auch so gemacht und die Welt kosten die Federn ja auch nicht.
Hab gerade ein bischen gesucht und bin bei Ebay auf folgendes Angebot gestoßen. Wäre es schlimm, wenn ich anstatt den M-Federn die Standard-Federn einbaue?
Ähnliche Themen
Hallo zusammen!
Musste mein Feder-Problem aus Zeitgründen leider nach hinten schieben, jetzt hab ich aber noch ein paar Fragen:
Gibt's Unterschiede in der Größe (Länge?) zwischen normalen Federn und M-Federn? War heute bei einem Autoteile-Händler und der meinte, normale und M-Federn wären identisch, was sich für mich allerdings etwas seltsam anhört?
Sers,
bei meinem is das selbe, nur rechts hinten, da is auch die Feder gebrochen.Hab ich, wie du beim Sommerreifenaufziehen gemerkt. Hab bei BMW scho ein paar neue Federn bestellt (ca.125Euro). Da sowieso die Bremsen gemacht werden müssen, kommt das gute Stück nächste Woche in die Werkstatt. Ich hab übrigens auch das M-Fahrwerk. Was etz dann die Arbeitszeitkosten ausmachen weiß etz ned genau, weil ja auch die Bremsen gemacht werden, und dann ja eh scho in dem Bereich "rumgefummelt" wird.
Da bei dir aber beide Federn im Ar... sind, würd ich mir auch überlegen, ein anders Fahrwerk zu gönnen.
Wenn beide gebrochen sind dann haste doch deine Tieferlegung schon. 😁
Andere Flexen die Dinger ab, und du glücklicher brauchst nix machen, bei dir brechen zum Dank gleich beide ab. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von intekz
Wenn beide gebrochen sind dann haste doch deine Tieferlegung schon. 😁
Andere Flexen die Dinger ab, und du glücklicher brauchst nix machen, bei dir brechen zum Dank gleich beide ab. 🙂
Das schon, nur sind die beiden nich an der gleichen Stelle gebrochen, sieht also etwas komisch aus 😉