Feder gebrochen
Hallo
War heute beim TÜF, so war alles ok, aber hinten rechts die Feder ist gebrochen, hat der Prüfer gleich nachgeschaut soll ne Macke bei den Dreiern sein.
Ich hab nen 330d Limo wollte beim Ersatzteilhandel welche kaufen, die haben aber nur die normalen und meiner ist sportlich abgestimmt, die sagten wenn ich ne Teilenummer besorgen könnte wäre das hilfreich.
Weiß jemand wo ich die Teile Nr. her bekomme?
Wollte nicht zu BMW, sieht blöd aus wenn ich nur nach der Nummer frage.
Kann jemand helfen?
MfG
106 Antworten
Herzichen Glückwunsch zur Kulanz.
Meine Feder hinten ist bei 133 TKM gebrochen. Mein Auto ist aus 09-2001. Da gabs keine Kulanz mehr von BMW. Ich habe dann die Reparatur bei ATU machenlassen. Eine Feder dürfte NIE brechen. Das eine Feder ausleietr ok, aber brechen, nein.
Ich überlege die Feder nach BMW zu senden.
Thema Kulanz eh bei BMW: Mein LMM hat bei 125 TKM den Geist aufgegeben. Kostenpunkt 470 Euro. Ich habe dann nach BMW geschriebn und warte seit Febr. auf Antwort.
Die nächsten Inspektionen werden nun auch in einer freien Werstatt ausgeführt.
Zitat:
Original geschrieben von fh505
Herzichen Glückwunsch zur Kulanz.
Meine Feder hinten ist bei 133 TKM gebrochen. Mein Auto ist aus 09-2001. Da gabs keine Kulanz mehr von BMW. Ich habe dann die Reparatur bei ATU machenlassen. Eine Feder dürfte NIE brechen. Das eine Feder ausleietr ok, aber brechen, nein.
Ich überlege die Feder nach BMW zu senden.Thema Kulanz eh bei BMW: Mein LMM hat bei 125 TKM den Geist aufgegeben. Kostenpunkt 470 Euro. Ich habe dann nach BMW geschriebn und warte seit Febr. auf Antwort.
Die nächsten Inspektionen werden nun auch in einer freien Werstatt ausgeführt.
Hi,
eine Feder darf auch nie brechen...ich würde sie nicht zu BMW schicken, da du damit ein Beweisteil aus der Hand gibst. Viel besser finde ich die Idee mit der Autobild.
Vielleicht würde ich BMW vorher nochmal anschreiben und im dem Schreiben auch gleich das "verschlammpte" Antwortschreiben mit dem LMM erwähnen. Ich kann nur empfehlen, scheut euch nicht bei solchen Dingen direkt an den Vorstand BMW AG zu schreiben. Wenn es ein nettes sachliches Anschreiben ist, das alle Vorkommnisse mit Fakten belegt (Kopien, Fotos usw.) ist eine schnelle Antwort garantiert. In meinen zurückliegenden Fällen waren die Antworten auch immer sehr freundlich und kundenorientiert.
Gruss Mad
Der Mann beim TÜV hat auch meine Federn kontrolliert mit dem Kommentar "die brechen gern ab beim Dreier", ok ich hab eh keine Originalfedern sondern Eibach. Scheint aber wohl ein Standardprobem zu sein 😮
hi,
habe heute mit dem mechaniker meines vertrauens
mein neues gewindefahrwerk eingebaut und als wir hinten links angekommen waren habe ich auch festgestellt, das an der feder irgendwie ein stück fehlt. was für ein schrott !
dann kann ich das ja jetzt auf der liste der bmw-standardfehler auch abhaken, fehlt mir nur noch das die hinterachse ausreißt. querlenker, fensterheber, heckklappentaster, nockenwellensensor usw, habe ich ja schon alles durch.
Ist aber jetzt auch egal, das neue Fahrwerk ist eh viel besser, die dämpfer sind nach gut 100tkm auch nicht mehr so doll gewesen.
Bye
holgi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Holgi99
hi,
habe heute mit dem mechaniker meines vertrauens
mein neues gewindefahrwerk eingebaut und als wir hinten links angekommen waren habe ich auch festgestellt, das an der feder irgendwie ein stück fehlt. was für ein schrott !
dann kann ich das ja jetzt auf der liste der bmw-standardfehler auch abhaken, fehlt mir nur noch das die hinterachse ausreißt. querlenker, fensterheber, heckklappentaster, nockenwellensensor usw, habe ich ja schon alles durch.Ist aber jetzt auch egal, das neue Fahrwerk ist eh viel besser, die dämpfer sind nach gut 100tkm auch nicht mehr so doll gewesen.
Bye
holgi
Hi Holgi,
was sagt der 🙂 dazu?
Gruss Mad
hi mad,
da fahr ich nur im äußersten notfall hin,
wenn was zu tun ist das in einer privaten schrauberwerkstatt nicht mehr zu machen ist.
war in diesem fall auch egal, da ich sowieso das neue fahrwerk schon hatte. über die antwort von bmw würde ich mich wahrscheinlich auch nur wieder ärgern, also ist diy der beste weg, zumal ich das fahrwerk sehr günstige bekommen habe.
bye
holgi
Zitat:
Original geschrieben von Holgi99
hi mad,
da fahr ich nur im äußersten notfall hin,
wenn was zu tun ist das in einer privaten schrauberwerkstatt nicht mehr zu machen ist.war in diesem fall auch egal, da ich sowieso das neue fahrwerk schon hatte. über die antwort von bmw würde ich mich wahrscheinlich auch nur wieder ärgern, also ist diy der beste weg, zumal ich das fahrwerk sehr günstige bekommen habe.
bye
holgi
Hallo Holgi,
versteh ich, das du nicht ärgern willst...aber vielleicht solltest du es dem 🙂 doch mal bei Gelegenheit mitteilen. EIgentlich können ja auch nur so Materialfehler ausgemerzt werden, wenn der 🙂 es weiß, sich damit ernsthaft auseinandersetzt und es weitergibt ans Werk.
Gruss Mad
hi mad,
hast du eigentlich schon recht.
bin morgen sowieso da,
hatte ein paar kleinteile bestellt,
werde ich mal fragen ob das mit den federn so sein muss.
bye
holgi
Zitat:
Original geschrieben von Holgi99
hi mad,
hast du eigentlich schon recht.
bin morgen sowieso da,
hatte ein paar kleinteile bestellt,
werde ich mal fragen ob das mit den federn so sein muss.bye
holgi
Hi,
" ob das so sein muss" ist klasse 😁 😁 !
Gruss Mad
..."da hatten wir noch nie Probleme! Da sind Sie der Erste, der mit gebrochenen E46-Federn zu uns kommt!"
:-0
Zitat:
Original geschrieben von zicke330dTA
..."da hatten wir noch nie Probleme! Da sind Sie der Erste, der mit gebrochenen E46-Federn zu uns kommt!"
:-0
Klar, das haben wir so geregelt, das die andere sich schon nicht mehr trauen nach Kulanz zu fragen 😁....
Zitat:
Original geschrieben von MadMaxV8
...aber vielleicht solltest du es dem 🙂 doch mal bei Gelegenheit mitteilen. EIgentlich können ja auch nur so Materialfehler ausgemerzt werden, wenn der 🙂 es weiß, sich damit ernsthaft auseinandersetzt und es weitergibt ans Werk.
Gruss Mad
Ich denke BMW weiß das schon lange. Aber es wird trotzdem nichts gemacht. Es ist Billiger im Schadenfall an einige in der Garantie-. oder danach in der Kulanzzeit , einige Federn zu bezahlen als die ganze Serie zu verändern.
Ist ja nicht nur bei BMW so, aber eben auch bei BMW !!
viele Grüße
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von katermoqai
Ich denke BMW weiß das schon lange. Aber es wird trotzdem nichts gemacht. Es ist Billiger im Schadenfall an einige in der Garantie-. oder danach in der Kulanzzeit , einige Federn zu bezahlen als die ganze Serie zu verändern.
Ist ja nicht nur bei BMW so, aber eben auch bei BMW !!
viele Grüße
Thomas
Stimmt, sie wissen es...nur gerade deshalb sehe ich es als Verbraucherpflicht, seine Rechte auch energisch einzufordern, damit man BMW nicht durch eine "KopfindenSand"-Strategie von der Nachbesserung entbindet. So könnte man mit fehlerhaften Materialien oder Fehlkonstruktionen entsprechend lasch weiter umgehen.
Einer allein kann natürlich nichts ausrichten, aber als gut informierte Gruppe bekommt der Kunde schon eine gewisse Verbrauchermacht und kann entsprechend couragierter auftreten.
Gruss Mad
Ist eigentlich die Feder, bei denjenigen von euch wo Sie gebrochen ist, im unteren Bereich gebrochen?
Da, wo sich der Schmutz sammelt im unteren Auflagebereich?