Feder gebrochen - KVA - Meinungen
Hallo zusammen,
meine linke Feder ist vor wenigen Tagen gebrochen und muss erneuert werden.
Zudem sei laut Fehlerspeicher der Bremslichtschalter defekt.
Nach Anfrage bei meinem VW-Händler soll die Reparatur folgendes Kosten:
Material Feder: 79,- + Schrauben und Federteller = 90 Euro
Lohn / Zeit: 1h wäre zu wenig laut Servicemitarbeiter
Insgesamt: 250,- - Vermessen wäre wohl nicht von Nöten!
Reparatur Bremslichtschalter inkl. Material: 50-80 Euro
Meine Frage: Was haltet Ihr von diesem Preis... er sagte es handelt sich also etwa um 300 Euro!
Fahre einen Golf IV, 74KW, TDI, BJ 2002, 109000 km
Würdet Ihr da noch zum VW-Händler fahren oder zu einer Alternative wechseln (ATU,...?).
War bisher immer bei VW.
Freue mich auf Antworten.
Grüße
Beste Antwort im Thema
hehe schmittlein,
Du hast gerufen ? 😁 😁
Eine Feder die intakt aussieht, muss es nicht sein, sie ist genauso alt wie die, die bereits gebrochen ist, tauscht man eine, ist diese fest, die andere weich, die Dämpfer werden unterschiedlich verschlissen, das ganze Fahrwerk kann über kurz oder lang instabil werden.
Ja ich weiss, es gibt auch Leute die tauschen je Fahrzeugseite nur den Klotz in der Bremse, der am Ende ist...
44 Antworten
was eine Aussage bestätigt 😁
Freundlicher muss nicht unbedingt sein, aber ein reeller Mechaniker.
Kleine Werkstätten arbeiten motvierter, so meine Erfahrung, nachdem ich bei VW mehrmals auf die Schnauze gefallen bin.
Deswegen mach ich mittlerweile so gut wie alles selber.
Zitat:
Original geschrieben von baby-on-board
Hallo zusammen!Vor (fast) genau 2 Jahren hatte sich die rechte vordere Feder bereits verabschiedet...
Na dann solltest Du wie von einigen hier geschrieben die fast neue Feder mit wechseln lassen.
@ thomsonfreak
Die Federn von meinem Variant sind seit über 100000 km angerostet und haben so auch den beladenen Autoanhänger überlebt.
Die Panik mache hier ist völlig übertrieben und kostet nur unnötig Geld!
@ TE
lass die eine Feder drin und gut is.
Jau, habe vor ca. 6 Wochen die rechte Feder am Golf erneuert. War gebrochen. Die linke Feder ist kurz drauf gerbrochen. Ich bin kein Fan von voreiligem Tauschen intakter Teile. Hier war wohl auch der "Teufel" am Werk. Kann also durchaus passieren und gut ist. Sollte jeder für sich entscheiden. Achso. Fakt ist, dass Federn verschleissen. Will sagen, die werden mit der Zeit weicher sprich die Feder ermüdet.
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
@ thomsonfreak
Die Federn von meinem Variant sind seit über 100000 km angerostet und haben so auch den beladenen Autoanhänger überlebt.
Die Panik mache hier ist völlig übertrieben und kostet nur unnötig Geld!
ich sehe das nicht als Panikmache sondern als gutgemeinten Tip (ich verdiene nichts daran🙂)
wie Du sogar in diesem Thread nachlesen kannst ist Einigen das auch passiert das die andere Feder kurze Zeit später gebrochen ist
der Ing. vom TÜV ist auch nicht doof und hat denke ich mal einen besseren Überblick wie wir beide zusammen - gelle
Ähnliche Themen
Hier wurde von fast 2 Jahren geschrieben.
Du schreibst kurze Zeit später, habe ich da noch etwas überlesen?
Glaubst Du nicht das einige Prüfer das sagen was der Werkstatt in den Kram passt?
Wie schon mal geschrieben bin ich jetzt seit 1984 als Mechaniker tätig willst Du mir jetzt absprechen das ich da nicht auch einiges mitbekommen habe?
Ich würde mich in den Hintern beissen wenn ich eine intakte Feder austauschen würde und dann mit dem Fahrzeug einen Unfall hätte. Da hätte ich dann überflüssig Geld ausgegeben.
Aber lassen wir das, es hat keinen Sinn.
@ Sunlight_Leon
was bezeichnest Du als "kurze Zeit"?
"Jau, habe vor ca. 6 Wochen die rechte Feder am Golf erneuert. War gebrochen. Die linke Feder ist kurz drauf gerbrochen."Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
@ Sunlight_Leonwas bezeichnest Du als "kurze Zeit"?
Bezieht sich Deine Frage auf diesen Satz? Also der Golf wird eigentlich von meiner Frau gefahren. Daher kann ich nicht genau sagen, wann die Feder den Geist aufgegeben hat. Ist sicher auch nicht überlebenswichtig. Die erste Feder habe ich, wie bereits erwähnt, vor ca. 6 Wochen erneuert. Der Bruch der linken Feder stellte ich ungefähr vor 4 Wochen fest. Der Golf ist 10 Jahre jung und hat fast 300.000 km gefahren.
@TE:
Du kannst die Feder auch einzeln tauschen, da die andere erst 2 Jahre alt ist. Ich vermute allerdings, dass deine Dämpfer noch die ersten sind? Wenn ja, solltest du über einen Tausch vorne nachdenken (da aber immer beide gleichzeitig...), wenn die eh da ran müssen. 110tkm ist schon ne ordentlich Leistung für die Dämpfer.
Meine Dämpfer (noch die ersten) haben jetzt 160tkm runter und die sind definitiv fertig (alle 4).
Du kannst mal in einer freien Werke nach dem Preis für deine Reparatur fragen und dann vergleichen. Die bauen auch neue Teile ein, die du selbst besorgt hast. ATU z.B. macht das nicht und die schwatzen dir zu 100% danach eine Spurvermessung auf!
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Du schreibst kurze Zeit später, habe ich da noch etwas überlesen?
anscheinend ja
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Aber lassen wir das, es hat keinen Sinn.
da hast Du sicherlich Recht
ich für meinen Teil repariere meine Fahrzeuge immer bestmöglich und bessere Schwachstellen wenn ich sie sehe auch aus
als bei meinem Wagen die Feder defekt war, waren auch die Axialrillenkugellager und die Domlager nicht mehr i.O. und wenn ich die sowieso erneuere dann kommt es auf die paar Euro für die zweite Feder bestimmt nicht drauf an (ist für mich selbstverständlich das die raus muß wenn die fast so aussieht wie die defekte Feder)
m.E. können die defekten Lager auch mit die Ursache dafür sein das der Lack der Feder an der Platte abplatzt und dann die Feder rostet und irgendwann bricht (besonders gerne im Winter wenn es schön kalt ist)
wenn ich etwas repariere versuche ich auch die Ursache für den Defekt zu beheben
aber jeder so wie es ihm beliebt
der TE hatte nach Meinungen gefragt und kann ja selbst entscheiden was er macht
Zitat:
Original geschrieben von thomsonfreak
anscheinend jaZitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Du schreibst kurze Zeit später, habe ich da noch etwas überlesen?
und wo, aber schreib jetzt nicht das was danach geschrieben wurde.
Zitiere doch Bitte alles von mir und nicht nur das was Dir in den Kram passt.
Meine Meinung und die von vielen meiner früheren und jetzigen Kfz. Kollegen ist es überflüssig intakte Teile zu wechseln. Was anderes ist es wenn das nicht wechseln ne teure Folgearbeit nach sich ziehen würde (Wapu beim ZR Wechsel oder Ausrücklager beim Kupplungswechsel drin lassen)
Zitat:
Original geschrieben von Montagsgolf
Federbein muss halt zerlegt und wieder zusammengebaut werden.
Wenns festgerostet ist dann ist das nen Spaß.
Bei nem Auto aus 2002 ist das sehr unwahrscheinlich...
Würde damit nicht unbedingt zur Fachwerkstatt gehen, Feder wechseln geht bei jedem Auto gleich, kann jeder KFZler.
Schön das hier alle nur ans Geld denken.
Aber niemand denkt hier wirklich an die Sicherheit!
Ob ihr euch durch eure Geldsparerei die Rübe einfahrt ist mir egal,
Nicht egal ist es mir, wenn ihr dann noch Unschuldige mitnehmt!
Dies kann alles passieren, wenn die Feder bricht und durch irgendeinen Grund aus den Federteller rutscht einen Reifen aufschlitzt und die Karre dann verrissen wird....
aber bloß gut das ihr dann 100€ gespart habt!
Zu der Aussage mit dem Prüfingenieur:
Wenn er mit einem PI gesprochen hat, dann wird er wohl sehr wahrscheinlich an einer TP gewesen sein. Die Leute dort arbeiten NEUTRAL... denen ist es völlig Wurst, ob sich eine Werkstatt daran bereichert oder nicht!
Auch für Dich nochmal die Feder ist in Ordnung!! Nur weil jemand behauptet sie könne ja vielleicht irgendwann bald eventuell kaputt gehen werde/würde ich die Feder nicht tauschen.
Ich werde und habe das keinem unserer Kunden empfohlen da dies nur Geldschneiderei ist.
Hier schreien doch genau die das sie die Feder mit wechseln die auf der anderen Seite wegen 0,50€ für ein Teil was ja nach ihrer Meinung nicht hätte sein müssen einen Aufstand machen und gleich mit Rechtsanwalt drohen.
Auch verstehe ich nicht warum dann so viele über A** schimpfen die verkaufen genau das was hier die meisten doch von sich aus machen.
Also Domlager? Oder sind das 2 unterschiedliche Lager?
Ich wollte mein FW demnächst erneuern und hätte jetzt nur die Domlager beim Freundlichen geholt.