Feder gebrochen - KVA - Meinungen
Hallo zusammen,
meine linke Feder ist vor wenigen Tagen gebrochen und muss erneuert werden.
Zudem sei laut Fehlerspeicher der Bremslichtschalter defekt.
Nach Anfrage bei meinem VW-Händler soll die Reparatur folgendes Kosten:
Material Feder: 79,- + Schrauben und Federteller = 90 Euro
Lohn / Zeit: 1h wäre zu wenig laut Servicemitarbeiter
Insgesamt: 250,- - Vermessen wäre wohl nicht von Nöten!
Reparatur Bremslichtschalter inkl. Material: 50-80 Euro
Meine Frage: Was haltet Ihr von diesem Preis... er sagte es handelt sich also etwa um 300 Euro!
Fahre einen Golf IV, 74KW, TDI, BJ 2002, 109000 km
Würdet Ihr da noch zum VW-Händler fahren oder zu einer Alternative wechseln (ATU,...?).
War bisher immer bei VW.
Freue mich auf Antworten.
Grüße
Beste Antwort im Thema
hehe schmittlein,
Du hast gerufen ? 😁 😁
Eine Feder die intakt aussieht, muss es nicht sein, sie ist genauso alt wie die, die bereits gebrochen ist, tauscht man eine, ist diese fest, die andere weich, die Dämpfer werden unterschiedlich verschlissen, das ganze Fahrwerk kann über kurz oder lang instabil werden.
Ja ich weiss, es gibt auch Leute die tauschen je Fahrzeugseite nur den Klotz in der Bremse, der am Ende ist...
44 Antworten
Aha, jetzt verstehe ich.
Was kosten die Lager beidseitig, wenn ich die alle neu mache? Die Domlager sollen so 15€ pro Stück kosten.
Ich hab es mal bei Google Bilder eingegeben.
Original keine 8 Euro das Stück.
@Tomy69
hier z.B.
Zitat:
Original geschrieben von Montagsgolf
Aber mir sind auch einige Fälle bekannt, wo die andere Feder innerhalb kürzester Zeit auch gebrochen ist.
es ist ja sehr lobenswert wenn Du versuchst für den Kunden die Rechnung gering zu halten
ich habe in diesem Fall halt eine andere Meinung wie Du (für mich geht die Sicherheit und ein gutes Gefühl wenn man mit dem Fahrzeug unterwegs ist vor)
die Werkstatt könnte doch dem Kunden raten die andere Seite mitmachen zu lassen und der Kunde entscheidet dann selbst ob er wegen der anderen Feder vielleicht später nochmal in die Werkstatt fahren will oder es gleich mitmachen läßt
wenn man mal überlegt was das Auto neu gekostet hat und wie alt es nun schon ist ohne das größere Reparaturen anstanden (zumindest bei meinem war bisher nur der übliche Krams defekt) dann bin ich gerne bereit u.a. für die Sicherheit meiner Familie die paar Euro mehr auszugeben
und wenn wirklich kurz nach dem Einbau der anderen Feder ein Unfall passiert der meinen Wagen zum Totalschaden macht habe ich sicherlich andere Probleme als micht über etwa 70€ aufzuregen und werde mir deswegen nicht in den Po beissen
wenn ich mir morgen einen Nagel in den Reifen fahre dann muß ich den Reifen (und den anderen der Achse) halt auch erneuern das gehört zum Autofahren nunmal dazu
andere geben in der Woche 70€ für Zigaretten aus🙂
also laß mir doch meine Meinung
wünsche Dir einen schönen Tag und das Deine Federn ewig halten werden (auch wenn Du eine andere Meinung hast)
Ähnliche Themen
Zitat:
wenn ich mir morgen einen Nagel in den Reifen fahre dann muß ich den Reifen (und den anderen der Achse) halt auch erneuern das gehört zum Autofahren nunmal dazu
Meinung hin, Meinung her, das ist aber jetzt totaler Quatsch!!!!!
Schläft Du mit nem 6-Punkt Gurt?????
tztztz
Ich hatte letztes Jahr einen Nagel im Sommerreifen und erneuerte nur den einen. Und das klappt seitdem prima, weil die anderen Reifen noch genug Profil (ca. 6mm) hatten...
Also ich muss dazu sagen dass ich auch beide tauschen würde (Aber nur wenn die noch!!! intakte Feder der gebrochenen gleich sieht)
Die erst zwei Jahre alte würde ich auch noch drin lassen bei nem originalen Auto.
Ich hatte mal einen Federbruch an der VA links bei einem erst 8 Monate alten Koni Gewindefahrwerk,
ich hab dann beide Dämpfer, Domlager und Federn gewechselt weil ich etwas Schiss davor hatte dass mir die Zweite Feder auf der Autobahn bei 280 um die Ohren fliegt.
Dafür steckt zuviel Zeit und Geld im Auto.
Zum Thema Radlager, Radlager sind nichts anderes wie Schrägrollenlager die über die Antriebswellenmutter verspannt werden. Die Lager beider Seiten bestehen "normalerweiße" aus dem gleichn Material, haben die gleiche Laufleistung runter und sind vom selben Hersteller.
Geht ein Lager bei 200tkm kaputt wer sagt dann dass dass andere nicht bei der Probefahrt nach dem wechsel des ersten den geißt aufgibt? Und dnn die ganze Arbeit wieder machen, Auto aufbocken usw.
hallo an Alle,
bei unserem Golf 4 Bj. 02/2000 1,6ltr. 76000km ist vor kurzem auch hinten links eine Feder genau an der Stelle abgebrochen
wie in hier gezeigtem Bild. Habe dann beide Federn aus Zeitgründen gleich beide gewechselt --> habe keine Lust dies ein 2.tes
mal zu wechseln. WEISS einer von Euch warum, die Federn so oft kaputt gehen?
Gruss Andreas
Zitat:
Original geschrieben von waffentechnik
....WEISS einer von Euch warum, die Federn so oft kaputt gehen?Gruss Andreas
weil hier Seitens des Herstellers am falschen Ende gespart wird,
und die Zulieferer nur geknebelt werden beim Einkauf.
Aber wenn es dich beruhigt die hochgelobten Premiumhersteller aus Stuttgart leiden auch an brechenden Federn (und das nicht selten) :-D
Zitat:
Original geschrieben von Golfracer5389
Zum Thema Radlager, Radlager sind nichts anderes wie Schrägrollenlager die über die Antriebswellenmutter verspannt werden. Die Lager beider Seiten bestehen "normalerweiße" aus dem gleichn Material, haben die gleiche Laufleistung runter und sind vom selben Hersteller.
Geht ein Lager bei 200tkm kaputt wer sagt dann dass dass andere nicht bei der Probefahrt nach dem wechsel des ersten den geißt aufgibt? Und dnn die ganze Arbeit wieder machen, Auto aufbocken usw.
Das Radlager hinten links war bei meinem Golf 4 Variant mit ca 60000 km tot, das rechte ist mit jetzt 222000 km immer noch i.O.
Wer hat eigentlich schon mal erlebt das beim Golf 4 die Feder nach dem Bruch aus dem Federteller gesprungen ist (Reifen aufgeschlitzt).
Der 4er hat unten einen Teller der wie eine kleine Suppenschüssel aussieht, ich meine damit das ein kleiner Rand hochgezogen ist welcher das raus springen verhindern soll und dies soweit ich weiß auch getan hat.
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Wer hat eigentlich schon mal erlebt das beim Golf 4 die Feder nach dem Bruch aus dem Federteller gesprungen ist (Reifen aufgeschlitzt).
Die Frage stellte sich mir auch...
..ja wenn nur ein Teil der letzten Windung abbricht passiert da nicht viel!
Aber lasst die Feder mal auf halber Länge brechen!
Bei anderen Herstellern gab es deswegen bereits teure Rückrufaktionen.
Womit Du aber meine Frage nicht beantwortet hast.
Andere Hersteller interessieren mich nicht, hier geht es um den Golf 4.
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Das Radlager hinten links war bei meinem Golf 4 Variant mit ca 60000 km tot, das rechte ist mit jetzt 222000 km immer noch i.O.Zitat:
Original geschrieben von Golfracer5389
Zum Thema Radlager, Radlager sind nichts anderes wie Schrägrollenlager die über die Antriebswellenmutter verspannt werden. Die Lager beider Seiten bestehen "normalerweiße" aus dem gleichn Material, haben die gleiche Laufleistung runter und sind vom selben Hersteller.
Geht ein Lager bei 200tkm kaputt wer sagt dann dass dass andere nicht bei der Probefahrt nach dem wechsel des ersten den geißt aufgibt? Und dnn die ganze Arbeit wieder machen, Auto aufbocken usw.Wer hat eigentlich schon mal erlebt das beim Golf 4 die Feder nach dem Bruch aus dem Federteller gesprungen ist (Reifen aufgeschlitzt).
Der 4er hat unten einen Teller der wie eine kleine Suppenschüssel aussieht, ich meine damit das ein kleiner Rand hochgezogen ist welcher das raus springen verhindern soll und dies soweit ich weiß auch getan hat.
genau dass ist bei mir passiert, die Feder ist ab der 3. Windung abgebrochen. Dass hatte die Folge dass das Auto auf der Straße lag als wenn keine Feder eingebaut wäre. Kommt natürlich sehr cool auf der Autobahn...
Heute hatte ich nen Passat auf der Bühne, vor 4 Monaten hinten links die gebrochene Feder gewechselt, heute hinten rechts weil die Kiste wieder unterwegs war wie ein Schiff.
Der Kunde hat sich natürlich geärgert wie die Sau weil dass Auto wieder auf der Bühne stand und morgen vormittag erst die neue Feder da ist. er meinte hätte er gleich beide wechseln lassen dann wäre es ihm im Endeffekt günstiger gekommen als jetz.