Feder gebrochen Kosten?
Hallo Leute!
meine Feder links vorne ist heute gebrochen.
Meine lieber Kfz-Meister wechselt morgen nur die gebrochene weil er eigentlich schon im urlaub ist bis 16 Jänner und dann wechselt er die andere auch wie es sich gehört.
Jetzt meine Frage mit welchen Kosten muss ich morgen rechnen für ein Feder Wechsel alles zusammen ?
Er hat nur gesagt das er es nicht genau weiß aber es kostet nicht die Welt. ( er wirkte sehr gestresst)
Ich fahre einen opel astra gcc 1.6 x16szr benziner von 1998.
Lg Franz
Ähnliche Themen
63 Antworten
Gerd, was könnte es bei Franz sein?
Warum steht das Lenkrad schiefer als vorher?
Viel lässt sich der Sturz beim G eh nicht ändern. Ich habe den eh am Anschlag, ein bisschen was hat es gebracht.
Ich danke Dir Gerd.
Zitat:
@Papasmobil schrieb am 22. Dezember 2022 um 12:14:16 Uhr:
Hallo Franz, der Preis ist ganz schön heftig.
Papasmobil! Altes Schwede! Wie sieht das den aus? 😮
Achsträgeraufhängung sieht ja aus wie neu! 😉 Wie schafft man das? Meine ist so rostig, dass man da die lange Torxschraube gar nich mehr zerstörungsfrei rausbekommt... 🙄
Btw: wir wollen jetz im Frühjahr die Vorderachse etwas frisch machen, also auch neue Federbeine. Hast Du da ein tip worauf besonders achten, welches Werkzeug evtl. Kleinteile?
Domlager sind seit Jahren platt und Stossdämpfer noch von 2002
@Papasmobil mein astra läuft gerade aus also zieht nicht rechts nur das Lenkrad ist beim geradeausfahren etwas schief seitdem die Feder gewechselt wurde.
lg franz
Rechne mit ca 300 Euro.
Zitat:
@Papasmobil schrieb am 22. Dezember 2022 um 13:15:56 Uhr:
Gerd, was könnte es bei Franz sein?
Warum steht das Lenkrad schiefer als vorher?
Vielleicht ist der Meister bei der Probefahrt gegen 'nen Bordstein gefahren und deswegen hat er da jetzt auch ein Geräusch.
Ich weiß es nicht, kann eigentlich nicht sein.
@Gerd_7 Kann es daran liegen das das Lenkrad schief ist weil links eine neue Feder verbaut ist und rechts noch die alte? oder schließt du das aus?
lg franz
Also ich Wechsel die Federn immer auf beiden Seiten.
Den die alte wird sich gesetzt haben und somit schon aus diesem Grunde ist eine Seite tiefer.
Zudem wird deine Werkstatt nicht die originale Feder eingebaut haben, sondern eine aus dem Zubehör und hoffentlich auch die gleiche.
Ganz zu schweigen von den Herstellern die es noch gibt.
Zitat:
@Franz1565 schrieb am 22. Dezember 2022 um 17:12:50 Uhr:
@Gerd_7 Kann es daran liegen das das Lenkrad schief ist weil links eine neue Feder verbaut ist und rechts noch die alte? oder schließt du das aus?lg franz
Das kann und darf nicht sein.
Du kannst dich ja mal auf den Kotflügel setzen, falls die neue Seite tatsächlich etwas höher ist, was ich aber nicht glaube. An der Lenkradstellung sollte sich da aber nichts ändern.
Das wäre auch lebensgefährlich, wenn da eine Seite durch eine Bodenwelle ein- oder durch ein Schlagloch ausfedert und es dabei das Lenkrad verreißt.
Das muss vorher schon gewesen sein oder der Meister hat da was vermurkst. Hast du rausgefunden, was da schleift?
Wurde vielleicht noch ein Spurstangenkopf ausgetauscht? Das könnte es erklären und auch den Preis.
@Gerd_7 spurstangenkopf wurde früher auf der seite schon gewechselt auch nur einseitig
ca im märz 2022
lg franz
@ Spritbuster
Nun zu Deiner Frage:
Ich habe überlegt, ob ich vorne nur die beiden Federn tausche oder das komplette Federbein und habe mich für die komplette Variante entschieden inkl. die Stoßdämpfer für die Hinterachse zu tauschen.
Der Astra hatte damals erst 95.000 km gefahren, aber hier war das Alter für mich ausschlaggebend.
Habe mich bei Sachs.de (Erstausrüster für viele Automarken) schlau gemacht und dort die Preise für die einzelnen Komponenten angesehen.
Die entsprechende Teilenummern habe ich aus dem Opel-Teilekatalog. Bei meinem Teilehändler habe ich dann bestellt und sogar noch einiges gespart.
Vorderachse:
1 Stoßdämpfer Super Touring, vorne links
1 Stoßdämpfer Super Touring, vorne rechts
2 Wälzlager/Federbeinstützlager
2 Anschlagpuffer
2 Schutzkappen/Faltenbalg
4 Sechskantflanschschrauben 10.9
M12x1,5x70 Feingewinde
4 Sechskantflanschmuttern
Hinterachse:
2 Stoßdämpfer Super Touring, hinten
Da ich alles selber gewechselt habe brauchte ich noch einen guten Federspanner mit großen Spanntellern.
Ich war erstaunt wie leicht man die alten Stoßdämpfer eindrücken konnte und wie langsam sie wieder ganz ausgefahren waren.
Da ich viel Zeit eingeplant hatte, habe die Radkästen vorne und hinten gesäubert, die Bremsleitungen eingefettet, ebenso die typischen Stellen für Rost wie Tragrahmen.
Hier achte auch bei jedem Radwechsel Winter/Sommer darauf, ob hier noch alles gut ist. Die Kanten/Holme sowie Innenflächen sprühe ich mit FluitFilm ein.
Viel Spaß bei der Arbeit
Papasmobil
Zitat:
@Franz1565 schrieb am 22. Dezember 2022 um 17:51:43 Uhr:
@hwd63 also lieg es wahrscheinlich daran das mein lenkrad etwas schief steht?
Könnte eine Ursache sein, auszuschließen ist das nicht.
Wie gesagt, wenn dann Wechsel ich immer achsweise alle Teile, Federn, Koppelstangen und Dämpfer.
Zitat:
@Papasmobil schrieb am 22. Dezember 2022 um 18:58:53 Uhr:
...
Da ich viel Zeit eingeplant hatte, habe die Radkästen vorne und hinten gesäubert, die Bremsleitungen eingefettet, ebenso die typischen Stellen für Rost wie Tragrahmen.
...
Ich nehme an, du meinst hinten die Schwellerendeverkleidung und vorne die Radhausschale ab.
Ich kann da auch nur jedem Empfehlen, den ganzen Kompost dahinter zu entfernen.