Feder gebrochen? Komische Geräusche und Schwierigkeiten beim Lenken

Ford Fusion JU2

Hallo, ich habe hier einen kleinen Notfall, da ich mein Auto gerade stehen lassen musste.

Ich war unterwegs und parkte rückwärts parallel zum Bordstein ein. Beim Einschlagen des Lenkrads zum Parken gab es ein auffällig lautes metallenes Geräusch. Ich dachte, dass ich mir meine ersten Alufelgen am Bordstein demoliert hätte. Als ich ausstieg entdeckte ich aber nichts.

Nachdem wir wieder losfuhren, machten mich mehrere Dinge stutzig. Wir fuhren ungefähr 30m bevor ich wieder anhielt.

- beim lenkte machte der Reifen vorne links seltsame Geräusche (als würde er aufsetzen)
- es schien generell eine unübliche Spannung auf dem Lenkrad beim Lenken liegen
- beim starken Einlenken krachte es, als würde sich eine mechanische Spannung entladen
- beim Aussteigen fiel auf, dass das Auto vorne links tiefer als rechts liegt
- beim Aufstützen auf die Motorhaube vorne links ist keinerlei Ferderung mehr zu spüren

Ich habe das Auto nochmal 30 m zurückbewegt, um es dort stehen lassen zu können. Nun meine Frage: Ist die Feder gerissen? Sind die Stoßdämpfer mit beteiligt?

Nächste Frage: Kann ich noch 1,5km damit in die Werkstatt fahren?

Anbei noch zwei Bilder.

Das müsste die richtige Seite sein.
"tiefergelegt"
41 Antworten

Um in die nächste freie Parklücke zu kommen, habe ich das Auto 8m nach hinten gefahren.

Dabei hat es wieder gekrächzt. Auf den Bildern erkennt man aber doch, dass sich die Feder quasi abgewickelt hat. Das gebrochene Ende ist ja jetzt an einer anderen Stelle?

D7cf69e1-e5e5-4ffc-8270-b33f3156711a
3c4f2606-6faa-4414-8bbb-1c7d83adc09c

Damit würde ich aber jetzt nicht mehr fahren, damit kannst du dir noch mehr kaputt machen! ( Koppelstange, Bremsleitung!!! )

Die Kiste hat eindeutig einen Federbruch. Wenn du ADAC Mitglied bist, oder hoffentlich zumindest einen Schutzbrief über die KFZ-Haftpflicht hast, dann lass ihn in die Werkstatt schleppen.....
Selber fahren könntest du u.U. auch, aber dazu solltest du sicher sein das nicht mehr passiert.
Aber mit Verlaub, bei deiner Fragerei glaube ich nicht das du das einschätzen kannst. Und nur mit den Fotos kann zumindest ICH das nicht sagen.....

Abschleppen nicht das noch andere gefährdet werden.

Ähnliche Themen

Abschleppen aber auf einer Pritsche oder einem Hänger! Nicht Abschleppen im eigendlichen Sinn!

Ja der ADAC kommt um 13:00. Werkstatt steht auch fest.

Laut Werkstatt berechnen sie für beide Federn 350,00. Frohes Fest.

Der Preis ist in Ordnung, habe eben mal geschaut. 2 Federn + 2,6 Stunden laut AUTODATA....

Zitat:

@Fachstax schrieb am 24. Dezember 2020 um 11:15:24 Uhr:


Laut Werkstatt berechnen sie für beide Federn 350,00. Frohes Fest.

Würde dann aber noch 130euro mehr investieren und domlager und Dämpfer auch gleich mit zu machen.

Um die federn zu wechseln müssen die Dämpfer eh komplett raus.

Zumindest Domlager wären schon Pflicht.....
Aber wir kennen ja den Kostenvoranschlag nicht, vielleicht ist das ja alles dabei 😉

Habe am Ende 305,00 für zwei Sachs Federn und Arbeitsstunden gezahlt. Das mit dem Domlager und den Stoßdämpfern hatte ich gar nicht mehr gelesen. Die wurden nicht gemacht.

Zitat:

@Fachstax schrieb am 2. Januar 2021 um 10:30:00 Uhr:


Habe am Ende 305,00 für zwei Sachs Federn und Arbeitsstunden gezahlt. Das mit dem Domlager und den Stoßdämpfern hatte ich gar nicht mehr gelesen. Die wurden nicht gemacht.

Die Dom Lager sind bei dem Auto einfach zwei Ringe aus Plastik mit paar Metall Kugeln drin. Mir sind die beim zerlegen auseinander gefallen... Neue Kosten etwa 13€ oder so.

Zitat:

@Fachstax schrieb am 2. Januar 2021 um 10:30:00 Uhr:


Habe am Ende 305,00 für zwei Sachs Federn und Arbeitsstunden gezahlt. Das mit dem Domlager und den Stoßdämpfern hatte ich gar nicht mehr gelesen. Die wurden nicht gemacht.

Hat die Werkstatt auch nicht drauf hingewiesen? Ja schade, dann hoffen wir das die noch lange halten.

Nein, da fiel kein Wort drüber. Ich muss dazu sagen, dass ich eigentlich 25km von der Werkstatt entfernt wohne. Ich bin am 23.12. auch morgens zu denen hin und habe gesagt, ich stehe 1,4km entfernt in der Straße und vermute, dass meine Feder gebrochen ist.

Dann hat der ADAC das Auto in die Werkstatt. Am Telefon, als es um den Preis ging, wurde ich nur gefragt, ob ich eine oder beide Federn erneuern möchte.

Zitat:

@Fachstax schrieb am 24. Dezember 2020 um 11:15:24 Uhr:


Laut Werkstatt berechnen sie für beide Federn 350,00. Frohes Fest.

Oha, da hab ich gestern aber für 2 neue Federn extrem gespart, Kostenpunkt ca. 40€.
Funzt nat. nur, wenn gutes Werkzeug (vor allem gute Federspanner, Ford hat ja extrem Vorspannung) , Hebebühne und Zeit vorhanden sind 😉

Aber 350€ finde ich für (gemütlich) 2 Stunden Arbeit schon heftig, das wären ja (bei mir als Selbstschrauber mit Ausrüstung) ca. 150 Geld die Stunde. Hut ab !!

Aber hat halt nicht jeder die Möglichkeit, zu sparen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen