Feder gebrochen: 3000€?

Audi A6 C5/4B

Hallo,

eigentlich habe ich ein recht überschaubares Problem: Bei mir ist bei der Feder rechts hinten ein Stück des obersten Rings abgebrochen. Dachte mir dabei nichts böses und hab das Auto in der Werkstatt abgegeben. Die dachten sich auch nichts schlimmes und wollten sich gleich an die Arbeit machen. 2 Stunden später dann der Anruf ich solle bitte vorbei kommen, sie haben ein Problem und wollen es mir zeigen. Bin dann eben hin gefahren und er hat mir dann das Problem erklärt:
Man muss wohl mehrere Schrauben öffnen um die Federn tauschen zu können. Die Schraube am Stoßdämpfer war wohl kein Problem. Aber die restlichen Schrauben, die durch diverse Buchsen gehen sind wohl fest. Und die Buchsen sind wohl auch ziemlich fertig, er meinte selbst wenn er die Schrauben auf bekommen würde, würde man die Buchsen wohl trotzdem tauschen müssen. Und die Buchsen unten gibt es wohl nicht einzeln, deshalb müsse man dort das ganze Teil tauschen. Diese Querstrebe, welche man auf dem Bild unterhalb des Bremssattels sieht muss man wohl auch austauschen, weil es auch dort die Buchse nicht einzeln gibt. Und oben brauch man auch neue Buchsen, die es dann wenigstens einzeln zu kaufen gibt. Ich hab einige der Buchsen auf dem Bild markiert.
Dazu kommt noch, dass die Stoßdämpfer auch nicht mehr die besten sein sollen, was durchaus möglich ist, das Fahrwerk hat inzwischen über 280tkm hinter sich. Die sollte man wohl auch gleich neu machen wenn man sich die ganze Arbeit macht.
Wovon er jetzt nicht gesprochen hat, was mir dazu jetzt auch noch in den Sinn gekommen ist: Die Stoßdämpfer vorne dürften wohl auch nicht mehr so frisch sein, die sind genau so alt wie die hinteren. Also dürften sie wohl auch langsam den Geist aufgeben?

Alles zusammen hat er inkl. Arbeit auf ca. 3000€ geschätzt. Da bin ich doch erst mal etwas vom Stuhl gekippt.
Kommt das vom Preis her hin? Oder übertreibt er und versucht mich abzuzocken? War das erste mal in der Werkstatt, deshalb bin ich noch etwas skeptisch.

Und gibt es die Ersatzteile vielleicht günstiger im Zubehör? 3000€ will ich nun wirklich nicht mehr in den Dicken stecken, ich bin es langsam leid regelmäßig einen 4 stelligen Betrag in das Auto zu stecken.... Die letzten 3 Jahre dachte ich das hört irgendwann wieder auf wenn alles durchrepariert ist. Aber dem ist wohl nicht so. 🙁
Würde noch irgend jemand einen vernünftigen Preis für das Auto zahlen würde ich ihn ja verkaufen. Aber mit 280tkm bekomme ich wohl trotz Gasanlage nicht mehr als 1500-2000€ dafür. 🙁

mfg, Tobi

Img-3329
21 Antworten

Ich würde noch paar Werkstätten abklappern. Und denen genau sagen was du willst. Also vorher Federn besorgen. Eine Seite ersetzen und gut. Und die bei dir den besten eindruck hinterlassen die würde ich das machen lassen. Ich würde da wie vollgt vorsprechen. Feder durch neue alte ersetzen. Schrauben ersetzen und Lagerbuchsen kontrolieren. Gegebenfals wechseln. Danach vermessen. Das mit dem anreisen machen die eh nicht. Und dann sagt eben nochmal genau das und nicht mehr. Das ist ein altes Auto und die Relation muss ja auch stimmen. Für 3000 Euro kaufst dir besser ein neues auto. So ne aussage kann man doch nur treffen wenn man das nicht machen will.

Bekommt man die hinteren Federbeine ausgebaut, ohne trennen bzw. lösen der Lenker??
Die Problematik der Mehrlenker-Hinterachsen ist ja bekannt für gnadenlos Fest gegammelten Lagerbolzen... Die bekommt man fast nie ohne Zerstörung der Lenker raus... Sehr bekannt beim Ford Focus der über eine Identische Mehrlenker Achse verfügt... Da hilft auch kein WD40, Warm machen, raus klopfen, sondern nur gekeule mit Hammer, Meißel und Flex. Da oft kein Platz ist, wird´s extrem Zeitaufwendig. Stahlbolzen und Aluminium Buchsen sind Teuflisch wenn sie verwachsen sind!

Mich bammelts bei meinem Quattro auch, wenn ich mal dabei muss... Wenn die Schrauben sich noch drehen lassen, raus, und neu mit Reichlich Fett einsetzen! (Evtl auch Vorsorglich machen!!!), bevor der Stress erst losgeht.

Den Preis, den die Werkstatt gemacht hat, klingt nach "das tun wir uns nicht an Preis" Beim freundlichen wirds dann noch teuerer. Die halten sich da nicht lange dran auf, und Kalkulieren Kompletten Achsträger mit allen Lenkern+ Achsvermessung.

gruß
Tim

meiner hatte beim wechsel der Dämpfer hinten ca. 318.000drauf. Die hatten da keinerlei Probleme (stand den ganzen tag dabei😉 )
die schraube unten die durch den lenker geht und den dämpfer fixiert/hält ging ohne schwierigkeiten raus. Ich mein aber auch mann kann dnan den dämpfer so rauskriegen wenn einer den lenker etwas runterzieht. Und wenn vorher die koppelstangen ab/raus sind gehts noch besser

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


meiner hatte beim wechsel der Dämpfer hinten ca. 318.000 km drauf. Die hatte da keinerlei probleme. (Stand den ganzen tag dabei😉 )

Was mußte alles ab, um das Federbein rauszubekommen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XMv6pallas



Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


meiner hatte beim wechsel der Dämpfer hinten ca. 318.000 km drauf. Die hatte da keinerlei probleme. (Stand den ganzen tag dabei😉 )
Was mußte alles ab, um das Federbein rauszubekommen?

War mit meinem text noch nicht ganz durch. 😉 dicke finger auf kleinem handy🙂

hab da noch was zugefügt.

handbremsseil sollte man auch noch aushängen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1



Zitat:

Original geschrieben von XMv6pallas


Was mußte alles ab, um das Federbein rauszubekommen?

War mit meinem text noch nicht ganz durch. 😉 dicke finger auf kleinem handy🙂
hab da noch was zugefügt.
handbremsseil sollte man auch noch aushängen. 😉

Sei dir verziehen 😉

Danke

Nicht unbedingt fett verwenden, besser Kupfer oder Keramik Paste. Noch besser wäre etwas Salz beständiges ind was nicht altert.;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen