Fazit nach einem Jahr Vectra Caravan 1,9 CDTI

Opel Vectra C

N`Abend!

Nun ist es übermorgen schon ein Jahr her, daß ich meinen langen Rüsselsheimer nagelneu übernommen habe. Hat Spaß gemacht, mich hier zu informieren, im Net und in der Fachpresse Infos über den Vectra zu sammeln und dann letztendlich den Wagen zu konfigurieren und zu bestellen.

Mein Fazit nach diesem Jahr und 27.500 Kilometern: Es war eine sehr gute Entscheidung, diesen Wagen zu kaufen. Jeder Kilometer mit dem Vectra ist eine Freude. Vor allem lange Autobahnetappen sind mit diesem schnellen und komfortablen Reisegleiter ein Genuß.
Ich werde hier mal meine Eindrücke zu div. Eigenschaften und Merkmalen beschreiben.

- Zuverlässigkeit: Sehr gut. Keinerlei Ausfälle oder Defekte, trotz wirklich umfangreicher Komfortausstattung.

- Fahrkomfort: Hervorragend! Das Serienfahrwerk des Cosmo ist auf Komfort getrimmt. Sehr geschmeidiges Abrollen auch auf schlechter Straße und Kopfsteinpflaster. Genau nach meinem Geschmack. Was mich ebenfalls sehr zufriedenstellt ist der sehr gute Geräuschkomfort. Nirgendwo an der Karosserie verfängt sich geräuschvoll der Fahrtwind, die Geräuschdämmung ist auch bei hohen Geschwindigkeit bemerkenswert gut. So sind auch hohe Reisegeschwindigkeiten nervenschonend und komfortabel fahrbar.

- Innenraumkomfort und Klimatisierung: Lange Strecken sind in diesem Wagen ein Genuß. 4 Personen haben großzügige Platzverhältnisse, die Sitze (MultiContour-Fahrersitz) sind auch nach hunderten Kilometern noch nicht unbequem. Ich habe auf einer 1200 km-Tour nach Ungarn zeitweise hinten gesessen und war überrascht, wie bequem und lümmelig es sich dort reist. 2. Reihe ist im Caravan nicht = 2. Klasse! Auch auf der Rückbank ist die Klimatisierung bei über 30 Grad Außentemperatur sehr gut, die Klimaautomatik ist leistungsstark und regelt vernünftig. Die automatische Umluftschaltung durch den Luftgütesensor ("Schnüffelstück"😁) erfolgt fast immer rechtzeitig und ist vor allem in Tunneln eine Wohltat.

- Verarbeitung: Eines der Glanzstücke an dem Wagen! Ich hätte bis vor einiger Zeit nicht gedacht, daß man bei Opel ein so solide wirkendes Auto auf die Räder stellen kann. Nichts, was z.B. Passat 3C-Fahrer "erfreut", gelangt in meinem Vectra an meine klappergeräuschempfindlichen Ohren. Es klappert, scheppert, quietscht, knarrt, zirpt oder knirscht nichts an und im Wagen. (Selbst ein kürzlich gefahrener 2003er-Caravan Werkstattersatzwagen mit deutlich über 100.000 km war nebengeräuschfrei)
Ich bin ein recht pingeliger Mensch und habe meinen Vectra mal ausgiebig unter die Lupe genommen: Alles sauber verlegt und verarbeitet. Da sitzt nichts schief und krumm. Alleine schon die Verkleidungen der Säulen im Innenraum und deren Übergänge in die Dichtungen und den Dachhimmel. Da überlappt nichts, da paßt alles 1A. Da habe ich schon Autos gesehen, bei denen das übelst aussieht, z.B. beim neuen Mondeo.
Außen: Bei einer Wachsversiegelung per Hand hatte ich Gelegenheit, jeden Quadratzentimeter der Lackierung und die Karosserieteile unter die Lupe zu nehmen. Keine Lacknasen, Staubeinschlüsse oder ähnliches. Die Karosseriefugen verlaufen alle gleichmäßig, nichts ist schief eingepaßt. Einzig und allein der Ebenenversatz der Fensterzierleisten der hinteren Türen zu den Leisten in den Kotflügeln paßt nicht ganz, aber das haben alle Caravan, wie ich gesehen habe.

- Bedienung: Simpel. Da ich ein neugieriger Mensch bin, habe ich natürlich die Bedienungsanleitung komplett gelesen, um auch auf nicht sofort offensichtliche Features meines Wagens aufmerksam zu werden. Allerdings sind sämtliche Hauptbedienelemente selbsterklärend, finde ich. Das Menü des CD70 Navi incl. das des Borcomputers etc. ist absolut simpel, logisch und selbsterklärend aufgebaut, finde ich. Top! Die Bedienung des Komfortblinkers finde ich klasse und habe mich sofort daran gewöhnt.
Lediglich die Fensterheberbedienung mit Umschaltung vorne/hinten und die Spiegelbedienung finde ich nicht ganz so gelungen.

- Motor: Den 1,9er-Diesel mit 150 PS empfinde ich als eine gelungene Besetzung für den Reisegleiter. Er hat genug Dampf, um auch den beileibe nicht leichtgewichtigen Caravan temperamentvoll zu bewegen. Wir fahren häufig mit 3 Personen, Hund und Gepäck längere Autobahnetappen und es kommt kein Gefühl der Untermotorisierung auf. Selbst die Kasseler Berge sind im 6. Gang zu erklimmen, ohne das Gefühl, gleich zurückschalten zu müssen.
Der Geräuschkomfort des Motors ist gut. Für einen 4-Ender ist der wirklich leise, vor allem im Vergleich mit den Landwirtschaftsdieseln aus dem VW-Konzern. Wird wohl Zeit, daß die mal vom Rumpel-Düse-Prinzip Abschied nehmen.
Mit dem Verbrauch bin ich auch zufrieden. Im Gesamtschnitt bisher unter 7 Litern. Über 8 Liter zu kommen setzt einen Klumpfuß auf dem Gaspedal voraus, unter 6 Liter zu kommen fällt aber auch schwer. Insgesamt bin ich mit dem Motor sehr zufrieden. Die Anfahrschwäche ist vernachlässigbar und nervt nur, wenn die Klimaanlage nach dem Start im Hochsommer volle Leistung zieht und man dann noch am Berg anfahren will.
Vor den bekannten Problemen wie z.B. Drallklappen, die einen 1,9er treffen können, habe ich keine große Angst. Bei meiner Jahresfahrleistung von ca. 23.000 km wird das, wenn überhaupt, sicher innerhalb der Garantiezeit (+ 2 Jahre Car-Garantie) auftreten und als ehemaliger Fahrer eines Saab 3,0 TiD sah ich mich eher Erwartungen wie Laufbuchsenabsenkung oder Einspritzpumpendefekten gegenüber. 😁 Dagegen sind Drallklappen Kindergeburtstag.

- Ausstattung: Ich habe mir und meinen Mitreisenden eine gute Ausstattung gegönnt und die wird täglich genossen. Der MultiContoursitz ist spitze, Sitzheizung und -Belüftung tragen je nach Wetter zum Wohlbefinden bei. Das CD70 Navi ist schnell, simpel und präzise. Es hat mir schon oft gute Dienste geleistet. Das AFL ist genial. Da wir häufig nachts unterwegs sind, ein absolutes Muß. E-Heckklappe: War beim Cosmo dabei und hat sich innert kurzer Zeit vor allem bei Madame beliebt gemacht. Die ganzen kleinen Annehmlichkeiten der div. Pakete will ich hier gar nicht aufzählen. Dieser Beitrag sprengt ja so schon fast den Rahmen. 😁

- negatives: Das wird ein kurzer Abschnitt. Probleme bisher: Ein Rückruf wg. Kurzschlußgefahr des QuickHeat-Systems. 3 Tage vor dem Werkstatttermin traf es mich. Leichter Schmorgeruch beim Anlaufen des Systems, allerdings ohne Folgen. Getriebe: Es läßt sich bei Kälte recht störrisch und kratzig schalten, vor allem vom 1. in den 2. Gang. Beifügung eines Teflonzusatzes seitens des FOH brachte keine Besserung. Mal sehen wie sich das Getriebe im kommenden Winter verhält. Ggf. wird das nochmal reklamiert.
Die nervige Ungenauigkeit des Bordcomputers wurde vor 3 Wochen von einem fähigen FOH im Norden behoben.
Ansonsten: Nichts zu meckern.

Ich halte den Vectra für eines der meistunterschätzten Mitglieder der Mittelklasse, das sich nicht vor der Konkurrenz zu verstecken braucht. Meine positiven Erfahrungen mit diesem Opel und auch die Wahrnehmungen und Einschätzungen innerhalb des Familien- und Bekanntenkreises hatten Auswirkungen: Jeder, der in dem Wagen mitgefahren ist und auch die Features wie AFL, Navi mit CID und den Dieselmotor erlebt hat und sich von der Qualität überzeugt hat, war sehr angetan von dem Wagen. Mein bester Freund hat sich daraufhin mal mit Opel auseinandergesetzt und fährt seit kurzem einen Astra GTC Cosmo 1,9 CDTI MJ. 2007 und meine Mutter hat seit 3 Wochen nach einem Golf TDI einen Zafira 1,9 CDTI MJ. 2008. Beide happy, vor allem mit Qualität und Motor.

Stefan

86 Antworten

@Onkel2002
 
Lass dich nicht von einer Person hier verrückt machen. Das geht schon seit geraumer Zeit so. Natürlich ist die Ausstattungsbereinigung nicht besonders schön, aber so schlimm wie einer hier schreibt ist es auch nicht. So sind bestimmte Ausstattungen auch dazu gekommen, wie Mittelarmlehne ab Edition, hintere Fondbeleuchtung, irgendwann kam das adaptive Bremslicht (ab 9/04), neue Audiosysteme, aktuell neues CD70 mit Aux-In usw...
Wer irgendwelche Gründe sucht, um ein Modell oder eine Marke schlecht zu reden, der tut es. Dabei werden halt bewusst gewisse Tatsachen ignoriert. Dafür ist das hier ein Forum, wo jeder seine Meinung äußern kann (und sei es noch so oft).
Zur Pannenhäufigkeit des Vectras, selbst die AB bescheinigt den Vectra sehr gute Langlebigkeit. Im 100000 km Test landete der Vectra auf Platz 2. In der aktuellen AB kannst Du einen Vergleich zwischen Vectra, Mondeo und Deinem Passat finden; der Vectra war der Empfehlenswerteste. Also lass Dich nicht durch uns (und auch nicht durch die AB😁) beeinflussen, schau Dir Deinen Wunschwagen an und entscheide selber. 😉

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Also lass Dich nicht durch uns (und auch nicht durch die AB😁) beeinflussen, schau Dir Deinen Wunschwagen an und entscheide selber. 😉

Naja irgendwo muss man sich ja informieren, was Autobild und ADAC etc. schreiben ist das eine aber wenn ich liveberrichte von Vectrafahrern wie ihr es hier ja seid bekommen kann, dann ist das dass andere und meines erachtens ist der zweite Punkt näher an der Realität als irgendwelche Statistiken wo man nie weiß welche Punkte gewertet wurden und welche nicht.

Alles garnicht so einfach...einfach anschauen und entscheiden ob er mir gefällt ist ne ziemlich heikle Angelegenheit, auch so mancher Alfa sieht gut aus, aber.......naja da will ich jetzt nicht näher drauf eingehen 😁

Mfg DerOnkel2002

Zitat:

Original geschrieben von DerOnkel2002


 
Naja irgendwo muss man sich ja informieren, was Autobild und ADAC etc. schreiben ist das eine aber wenn ich liveberrichte von Vectrafahrern wie ihr es hier ja seid bekommen kann, dann ist das dass andere und meines erachtens ist der zweite Punkt näher an der Realität als irgendwelche Statistiken wo man nie weiß welche Punkte gewertet wurden und welche nicht.
 
Mfg DerOnkel2002

 Ja wenn das so ist, dann ist die Frage einfach:

Alle (wirklich fast alle), die auch tatsächlich einen Vectra ihr Eigen nennen, sind mit Ihrem Wagen hochzufrieden. 😁 😁 😁

Gerade die Langzeitnutzer dieses Forums unterstreichen diese Aussage.

Zitat:

Original geschrieben von DerOnkel2002

Meine Wahl sollte eigentlich auf den Vectra 1.9 CDTI mit 150 PS DPF mit AT6 als Caravan fallen.
So...nun muss ich mir nur die letzten 3 Seiten hier im Forum durchlesen und habe da eigentlich schon keine Lust mehr darauf, von Motorschaden bis Getriebeschaden usw ist alles vorhanden und das bei teilweise lächerlichen Kilometerständen.
Ok.. jetzt wird wieder kommen "das ist bei VW etc. ja genauso"
Nunja, das mag sein, deswegen wollte ich eigentlich auch weg von VW aber wenn ich das so lese scheint auch Opel keine Alternative zu bieten.

Nun, dann darfst Du gar nicht bei m-t reinschauen, denn hauptsächlich kommen die User hier rein, weil sie ein Problem oder Problemchen haben und nicht, um ihren fahrbaren Untersatz so zu beweihräuchern wie ich. 😁 Selbst im Toyota-Forum werden Probleme gewälzt, obwohl es die lt. Statistiken, JD-Power-Report u.ä. gar nicht geben dürfte. Also hier nicht erschrecken lassen. Der Vectra C hat sicher auch seine Probleme und Problemchen, aber dicke Ausreißer wie massenhaft verreckende Motoren halten sich in Grenzen. Auffällig sind tatsächlich Dinge wie Drallklappen beim 1,9 CDTI, Einspritzpumpen beim 3,0 CDTI und die Automatikgetriebe. Ansonsten Kleinkram, würde ich sagen.

Ich habe mich Mitte 2006, als die Kaufentscheidung pro Vectra reifte, hier umfassend informiert, gefragt, hinterfragt und auch sämtliche Fachpresse zum Thema Vectra C gelesen. Unter´m Strich kommt der Vectra gut weg hinsichtlich Qualität und seinen Qualitäten. Sicher einer der besten Opel der letzten Jahre. Und so fühlt sich meiner auch an. Ausgereift, solide. Punkt.

Ich mache mich nicht verrückt, daß mich Probleme treffen

könnten

, sondern genieße den Wagen so wie er ist. Wenn mich ein technisches Problem trifft: Kann passieren, denn auch ein Vectra ist ein Auto mit komplexer Technik, die mal ihre Unpäßlichkeiten haben kann, aber insgesamt ist das Risiko sicher überschaubar, denn der Wagen hat im Laufe der Jahre eine Reife erreicht, die einige seiner Mitbewerber erst noch unter Beweis stellen müssen. (Ich will ja nicht schon wieder auf den Passat 3C anspielen... 😁)

Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DerOnkel2002


von Vectrafahrern wie ihr es hier ja seid

Bedenke, dass nicht alle, die hier was schreiben auch tatsächlich Vectra C Fahrer sind - die Signatur sollte als Hinweis erstmal reichen.

Lass dich nicht unterkriegen, denn den perfekten Wagen wo es keine Probleme gibt, den gibt es einfach nicht. Es gibt sicherlich Leute, die fahren viele Jahre und viele Kilometer problemlos einen Alfa, und anderen fällt der Toyota schon auf dem Händlerhof bei der Abholung auseinander - wohl eher alles Einzelfälle, genau wie bei einem Gebrauchtwagen einen völlig problemlosen zu finden.

Ich denke, der Vectra C ist insbesondere als Caravan eines der besten Autos überhaupt auf dem Markt. Es gibt sicherlich schnellere, schönere, vielleicht auch haltbarere - aber zu welchen Preisen und mit welchen anderen Zugeständnissen? Alle Tests bescheinigen dem Vectra C eine gute Qualität und insbesondere seit dem Facelift ist er absolut auf dem Konkurrenz-Top-Niveau, obwohl diese Autos deutlich jünger sind.

Ich fahre Vectra B, mein Vater Vectra C Caravan Facelift. Ich habe Haubenlift, Türausstiegsleuchten usw. Und was nützt mir das im Alltag? Eher wenig, und für mich wäre das kein K.O.-Kriterium. Sicherlich wäre es schön, wenn es da wäre. Aber dann doch lieber ne vernünftige Verarbeitung und keine braune Pest wie bei meinem. Und ich finde es wesentlich schlimmer, wenn man aktive Kopfstützen einspart (im Gegensatz zu nem Haubenlift, den man nachrüsten kann).

Man kann ein Auto immer schlecht reden, wenn man es nur will. Und das jemand ein Auto nicht kauft, weil kein Haubenlift dran ist, entstammt wohl dem Märchenland - das haben andere Autos auch nicht dran. Und ich habe auch noch nie Leute auf nem AB-Parkplatz reihenweise ihre Hauben öffnen sehen - wozu auch? Man sieht doch heutzutage eh nicht mehr viel (das machen vielleicht noch 2.0DTI-Mehr-Öl-als-Diesel-Säufer-Fahrer).

Ich würde dir folgende Empfehlung geben:
Vectra C Caravan 1.9CDTI DTH (150PS) MT6 Facelift (AT6 nur, wenn du wirklich ne Automatik willst - ist bisher deutlich haltbarer als die alte AT5, die es für den CDTI nicht gab). An Ausstattung die Klimaautomatik und wenn es geht AFL (ist aber selten bzw. oft mehr als die 1.200,- Werksaufpreis teurer), der Rest je nach Geschmack. PDC und Tempomat (zusammen mit AFL = Komfortpaket) sind auch sehr praktisch, das Navi (egal welches, Hauptsache Farbdisplay) ebenfalls (aber ein TomTom ist min. genauso gut und deutlich billiger/flexibler). AT6-Fzg. sind gebraucht meist deutlich teurer und vor allem seltener.

Das wäre z.B. mein Tipp im Bereich 17.000,-:
http://www.mobile.de/.../da.pl?...

oder für knapp 20.000,-:
http://www.mobile.de/.../da.pl?...

Zitat:

Original geschrieben von M5_Olli



Ich denke, der Vectra C ist insbesondere als Caravan eines der besten Autos überhaupt auf dem Markt.

R O F L 😁 😁

Man kann es ja auch übertreiben.....

Da gibt es schon viel bessere !

Zitat:

Original geschrieben von pluto187



Zitat:

Original geschrieben von M5_Olli


 
 
Ich denke, der Vectra C ist insbesondere als Caravan eines der besten Autos überhaupt auf dem Markt.
 
R O F L 😁 😁
 
Man kann es ja auch übertreiben.....
 
Da gibt es schon viel bessere !

 Wieso, schau Dir mal das Preis-Leistungsverhältnis an, was findest Du noch in dieser Qualität und Größe?

BMW 525d

Als beispiel !

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Wieso, schau Dir mal das Preis-Leistungsverhältnis an, was findest Du noch in dieser Qualität und Größe?

Zitat:

Original geschrieben von pluto184


BMW 525d

 

Als beispiel !

Öhm ja klar, bei nem gebrauchten bwm der doppelt so teuer ist wie ein gebrauchter Vectra kann man natürlich durchaus von nem besseren Preis/Leistungsverhältniss sprechen^^

***Ironiemodus aus***

Naja, bevor ich mir einen Neuen Vectra kaufe für 35 T€ und anschliessend einen großen Wertverlust in Kauf nehme, hole ich mir einen Gebrauchten BMW für das Geld und habe am Ende mehr davon.
Denn nach 5 Jahren kriegst du für den Vectra nichts mehr.

Zumal der BMW nicht Wirklich alt ist 🙂

PLUTO....mensch,fang doch nich wieder an. bitte.bitte
Zudem würde ich sagen,das der Vectra eher in die Mittelklasse gehört und nicht wie der 5er in die obere Mittelklasse.
Auch wenn der Vectra in Platz und Größe teilweise sogar noch größer ist.
Und im Feld der großen Mittelklässler,ist der Vectra gerade als Caravan einer der besten. Das ist Fackt.

Und noch etwas zum Thema fehlender Haubenlift.
Eigentlich muss man sich ja freuen,das man beim Vectra nach solch kleinen Dingen suchen muss,um überhaupt Fehler an ihm zu finden. Na...ich bin doch gar nicht so schlecht oder.. hehe

MfG
Omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Und noch etwas zum Thema fehlender Haubenlift.
Eigentlich muss man sich ja freuen,das man beim Vectra nach solch kleinen Dingen suchen muss,um überhaupt Fehler an ihm zu finden. Na...ich bin doch gar nicht so schlecht oder.. hehe

MfG
Omileg

Hmm? Suchen? Fehler? Ich würde es eher als Einsparungen bezeichnen! Das ist übrigens der Grund, warum es bei mir kein Vectra Jahreswagen geworden ist!

Und die fallen einem auf den ersten Blick auf!😉 Jedenfalls jemand der vorher ein Fahrzeug(Opel) mit diesen netten Annehmlichkeiten gefahren ist.

Display im DZM? WEG
Haubenlifter? WEG(hat sogar unser Astra!)
Türausstiegsleuchten? WEG
Deadlock? WEG
Taste für den Kofferraum? WEG
usw.

Es sind einfach die kleinen Details die einen stören können, aber nicht müssen.
Mich hat Opel mit einer solchen Firmenpolitik(fröhlich sparen...) herb enttäuscht und vergrault...

Und, wer für einen Vectra wirklich 35tsd.€ bezahlt... Bei den Rabatten... Opel kann froh sein das überhaupt noch einer kauft, denn der Nachfolger steht bereits in den Startlöchern.

Beim Vergleich Vectra 35tsd.€ und 5er Jahreswagen 35tsd.€ würde ich mich auch für den 5er entscheiden. Da bräuchte ich gar nicht lange überlegen. Spätestens nach den ersten Kilometern wäre die Entscheidung gefallen.

Meistens sieht die Rechnung aber wie folgt aus:
Vectra NEU 25tsd.€ vs. 5er Jahrewagen 35tsd.€😁

Ich kanns einfach nicht lassen 😁 🙂

Ich wollte nur mal zeigen was man für 35 T€ so bekommt. Und wenn man für 35 T€ auch ein Fahrzeug aus der Oberklasse kaufen kann, warum soll man dann das Geld in einem Vectra stecken.

Über eine plausibele (schreib man das so) Antwort wäre ich sehr erfreut !

Gruß

Na ja,weil man vielleicht für 35 tsd Euro in der Mittelklasse dann doch mehr Ausstattung bekommt als in einer Klasse darüber.
Und ein 35tsd Euro Vectra(das waren übrigens mal rund 70tsd Mark) ist mit Sicherheit schon sehr umfangreich ausgestattet.

MfG
Omileg

Sorry, aber diese Rechnungen sind albern. Dann kann ich auch einen Jahreswagen Vectra Caravan mit einem Neuwagen Golf vergleichen und sage "also für 26.000 Euro kaufe ich mir lieber einen Jahreswagen Vectra mit Komfortausstattung als einen neuen Golf". Es ist doch immer so, daß man für den Preis eines bestimmten Neuwagens auch einen relativ jungen Gebrauchten aus einer Klasse darüber bekommt. Also meinetwegen Neuwagen Vectra vs. Jahreswagen BMW 5er, Neuwagen Golf vs. Jahreswagen Vectra.

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen