Fazit nach den ersten 500 km
Die ersten km sind gefahren und ich möchte hiermit allen die noch nicht wissen welches Auto bzw. welche Ausstattung es werden soll hier meine ersten Eindrücke schildern.
Zunächst mal meine Modellvariante:
Titanium 103kw TDCI Powershift, ACC, Active City Stop, Titanium X II, Easy Driver Plus und Navi
Der Innenraum wirkt Wertig, sehr gute Verarbeitung mit bequemen haltgebenden Sitzen. Die Tasten am Lenkrad wirken etwas "billig" sind aber haptisch einwandfrei gestaltet.
Die Syncronisation zw. Handy(Iphone IOS 5) und Radioeinheit funktionierte auf Anhieb und ohne Probleme.
Navi wirkt für mich etwas überladen und unübersichtlich - dies liegt wahrscheinlich daran das ich vorher mit Navigon auf meinem Iphone navigiert habe und diese für mich eindeutig die bessere Software darstellt als TomTom.
Positiv zu bewerten ist dabei, dass die Richtungsangaben auch am Bordcomputer angezeigt werden (sofern ACC nicht aktiviert ist).
ACC ist für mich das beste Paket das es gibt und ich habe für mich entschieden, dass auch meine zukünftigen Fahrzeuge dieses Feature aufweisen müssen. Es macht das Fahren auf Autobahnen und Landstraßen zu einem einzigen Vergnügen.
Die gesamte Beleuchtung im Innenraum ist sehr LED lastig. Für mich als Lichtfreak ein perfektes harmonisches Ambiente. Es könnte aber durchwegs sein das die Lichterflut manch anderem zu extrem ist. Darum mein Tipp das Fahrzeug unbedingt auch mal im Dunkeln zu Testen.
Zum Platzangebot muss ich sagen, das hier im Vergleich zu meinem Vorgängerauto weniger Platz ist. Wenn ich meine ideale Sitzposition habe (1,90) hat hinter mir nur mehr eine kleinwüchsige Person Platz. Da war im Golf Variant mehr Platz.
Das Powershift liefert eine Tadellose Leistung. Kaum merkbare Schaltvorgänge liefern in Verbindung mit ACC ein einmaliges Fahrgefühl.
Ich denke aber das die 140 PS Variante hierbei die untere Grenze sein sollte für das Automatikgetriebe.
Ich habe hierzu nur den Vergleich zu einem DSG von einem 200 PS Golf wobei ich sagen muss dass das DSG ein bisschen zügiger reagiert.
Meiner Meinung nach liegt der Unterschied hierzu an den PS und weniger an den unterschiedlichen Marken. Aber ich bin kein Fachmann und das können andere sicher besser beurteilen. Fazit für mich ist, dass das Powershift in Verbindung mit 103kw Spass macht beim Fahren.
Das Auto ist Laufruhig und bietet für mich den selben Fahrkomfort wie Fahrzeuge einer höheren Klasse.
Ein rundherum gelungenes Auto, das ich nicht mehr missen möchte.
Ich glaube das hier Preis/Leistung absolut stimmen.
Hoffe das ich irgendjemanden mit meinem Kurzstatement etwas weiterhelfen bzw. die Entscheidung erleichtern konnte.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da ja hier alle einen ausführlichen Bericht über ihren FoFo geben, schließe ich mich mal an.
Habe selbst auch den 103 kW Diesel, allerdings mit Schaltgetriebe, als 5-Türer Titanium, Assistenzpakete 1+2, Lichtpaket, AHK abnehmbar, Titanium X II Paket, Vordersitze beheizbar.
Seit 28. Juni habe ich bisher fast 12.000 km abgerissen, durchschnittlich 5,5 L/100 km verbraucht (max 6,8, min. 4,3), verteilt auf ca. 40 % Landstraße, 30 Autobahn und 30 Stadtverkehr.
Die Assistenzsysteme sind der Hammer:
Totwinkel-Warner funktioniert wunderbar und zeigt zuverlässig Fahrzeuge (auch Motorräder) an. Die Warnung für Bewuchs oder Leitplanken stören mich nicht wirklich.
Verkehrsschilderkennung funktioniert auch sehr zuverlässig. Bisher nur ein einziges Schild, was er (leider täglich aufs Neue) falsch erkennt. Eine Gewichtsbeschränkung 9 t wird als 90km/h Schild angezeigt, aber ansonsten erkennt er alles sehr zuverlässig. Lediglich einige Geschwindigkeitsaufhebungen werden aus Plakaten mit schwarzen Querbalken herausgelesen :-)
Fahrspurassistent ist eine gute Sache auf der Autobahn und für lange Strecken, für sportlich gefahrene Landstraßenpassagen leider nicht zu empfehlen, da natürlich in jeder eng gefahrenen Kurve das Lenkrad vibriert.
Müdigkeitswarner ist für mich der größte Unsinn, da er wirklich nur auf extremes Provozieren die Rast empfiehlt und sobald wieder unter 65 km/h fährt springt er wieder 3 Stufen zurück in Grün. Beachte ich nur selten und dann nur zum Spaß oder zeigen.
Fernlichtassistent ist eine feine Sache, inzwischen vertraue ich dem ganzen auch soweit, dass ich selbstständig kaum noch dazwischen funke, allerhöchstens beim ersten Mal Fernlicht einschalten, da lässt er sich doch verhältnismäßig viel Zeit.
Active City Stop hat mir bisher einmal die Frontschürze gerettet bei etwas über 20 km/h waren noch 3 cm zum Vordermann - beste Erfindung und sicherlich ein Muss in jedem Focus.
Einparkassistent: Am Anfang war ich skeptisch, aber die Lücken sind nicht wirklich groß, in der noch einparkt und man selbst es sich vielleicht zweimal überlegt hätte. Sicher nicht für den täglichen Gebrauch aber doch in einzelnen Situation eindeutig von Vorteil das ganze.
Der Langstreckenkomfort im focus ist meiner Ansicht nach sehr gut. Ich komme sehr entspannt ohne Rücken-, Gelenk- oder sonstige Schmerzen am Ziel an und finde auf den Sitzen auch gut Platz (selbst 1,83) Mein Bruder (an die 2,00 m) passt auch gut rein und hat auch ausreichen Platz vorne (hinten natürlich nicht, aber da sitze weder ich noch er).
Das Ladevolumen ist für die Kompaktklasse (sofern man das noch sagen darf zum Focus) genial. Es geht ordentlich was rein hinten, jedoch finde ich das Ausbauen der Abdeckung sehr kompliziert, da das Ding nicht gerade durch die Öffnung passt, sondern umständlich quer herausgenommen werden muss. Zum Glück muss ich das nicht ständig machen, aber wenn es mal schnell gehen soll, dann dauert es schon etwas.
Fahrwerkstechnisch ist der Focus meiner Ansicht nach immer noch der Beste in seinem Segment (auch ohne diese Spielkram-adaptiv-Dämpfer). Der Golf schwimmt zu sehr und ein Audi A3 ist viel zu hart und stößig bei Bodenwellen. Ein bekannter fragte auch beim Fahren, ob der ein Sportfahrwerk drin hat.
Das Sony-Radio (leider gab es das Sony-Navi nicht von Anfang an - der Aufpreis ist wirklich sehr verlockend und das System überzeugend) hat einen guten Sound auch wenn man die Musik via Bluetooth überträgt und hört.
Das Xenon-Licht war bei mir das erste Extra, was feststand (fahre jeden Tag meist im Dunkeln 20 km Landstraße zur Arbeit und zurück) ist im Vergleich zu anderen schon gut, nur leider bei mir immer noch nicht richtig eingestellt. Ab Werk war es viel zu hoch, ist mir aber erst letzte Woche aufgefallen, woraufhin es dann in der Werkstatt "richtig" eingestellt wurde. Jetzt leuchtet es nur ca 30 m weit und bei 100 km/h ist das nachts wie Blindflug. Also wieder hin zum FFH und siehe da - es ist wieder falsch eingestellt, Freitag wird es nun per Diagnosegerät und Softwareprogrammierung neu kalibriert und dann hoffentlich richtig eingestellt.
Und noch zwei kleine Wermutstropfen ...
Die Bremse quietscht seit ca. 1000 km (ja, das Auto ist bereits bezahlt ;-) ), auf den ersten Blick sagte der Meister, müssten wohl neue Scheiben und Klötze drauf, aber genau kann er das nur sagen, wenn die Räder runter sind (Winterräder habe ich vor 14 Tagen bekommen !!!) Da bin ich gespannt, denn Bremsscheiben sollten doch gerne mehr als 12.000 km halten, aber vllt. stellt es sich ja als harmlos heraus.
Und es klappert an der linken A-säule bei ca 1200 bis 1600 Umdrehungen und zwar egal ob 3. oder 6.Gang.
Kann zu niedertourig sein, aber 1400 beim Diesel finde ich normal.
Ansonsten würde ich das Auto wieder kaufen wollen, allerdings mit 163 PS, ACC und Teilledersitzen und Sony-Navigation
Schönen Sonntag noch
FS
21 Antworten
Danke für diesen Bericht.
Er ist ehrlich und objektiv geschrieben.
Ich selber bin auch über 1,90m und stimme dir zu, dass da hinten wenig Kniefreiheit bleibt.
Da bei mir aber sehr selten mal jemand hinten mitfährt kann ich damit leben.
Wem die LED's stören der kann sie auch runterdimmen.
Gruß Racemondi
Zitat:
Original geschrieben von racemondi
Danke für diesen Bericht.
Er ist ehrlich und objektiv geschrieben.
Ich selber bin auch über 1,90m und stimme dir zu, dass da hinten wenig Kniefreiheit bleibt.
Da bei mir aber sehr selten mal jemand hinten mitfährt kann ich damit leben.
Wem die LED's stören der kann sie auch runterdimmen.Gruß Racemondi
Komisch... kaufen nur Leute über 1,90 das Auto 😁 bin selbst 1,92 xD und kann nur zustimmen... die die hinter mir mitfahren müssen haben die A....karte 😁. Aber das is mir relative egal Hauptsache ich fühl mich wohl drin, und das tuh ich. 😉
Nein, es kaufen nicht nur Riesen dieses Auto....ich bin nur 1,54 "groß"
LG Silke
Zitat:
Original geschrieben von Obiwan84
Komisch... kaufen nur Leute über 1,90 das Auto 😁 bin selbst 1,92 xD und kann nur zustimmen... die die hinter mir mitfahren müssen haben die A....karte 😁. Aber das is mir relative egal Hauptsache ich fühl mich wohl drin, und das tuh ich. 😉Zitat:
Original geschrieben von racemondi
Danke für diesen Bericht.
Er ist ehrlich und objektiv geschrieben.
Ich selber bin auch über 1,90m und stimme dir zu, dass da hinten wenig Kniefreiheit bleibt.
Da bei mir aber sehr selten mal jemand hinten mitfährt kann ich damit leben.
Wem die LED's stören der kann sie auch runterdimmen.Gruß Racemondi
wir müssen ja nicht hinten sitzen =)
Ähnliche Themen
Ich freu mich auch schon. Bin auch 1,90 und finde das mit den LED'S auch super! 😎
1,93m 😁
guter Bericht, danke 😉
und bin selbst 1,80 und sitze auch nict hinten 😁
196 cm! Und nach hinten setz ich mich nicht ;-)
du kommst hier net rein
Danke für eure Statements. Bin auch eurer Meinung mit dem Platz hinten - solange ich vorne genug davon habe 🙂.
Und für den Kindersitz von meinem Nachwuchs ist allemal Platz.
Was ich noch vergessen habe zu schreiben ist der Verbrauch:
Wie gesagt ich habe jetzt erst die ersten knapp 500km hinter mir und bin beim Verbrauch lt. Bordcomputer 5,7.
Ich gehe davon aus das es sich so bei 5,5 einpendeln wird.
Habe alle Systeme die drinnen sind eingeschaltet. Vom Fahrstil her normal bzw. das was erlaubt ist und ein bisschen drüber (bei uns in Ö 130 Autobahn, 100 Bundesstraße) 80% Überland 20% Stadt. Die 2mal wo ich die Geschwindigkeit ausgetestet habe rechne ich hier nicht mit ein 😉.
Also ich kann die Verbrauchswerte die die Autozeitschriften(geht bis zu 7,2) für dieses Modell schreiben nicht Nachvollziehen
lg
Sibirian12
Fakt ist jedenfalls, das der Neue Focus MK3 einen nicht das Gefühl gibt in einen Wagen der Kompaktklasse zu sitzen sondern schon eher gehobene Mittelklasse (Außer man sitzt hinten xD)! Fahrwerk, Lenkung, Ausstattungsmerkmale und Optik... Spricht alles für sich! Und was ich immer noch am schärfsten finde ist das Cockpit... das wie ich finde das Beste ist was man in einen Auto haben kann... mann fühlt sich wie in einen Rennauto 😁
Eher wie in nem Raumschiff <-- noch besser xD
Ja genau noch besser 😁