Fazit 200 CDI + Neuvorstellung 200 CGI
Hallo zusammen,
am Freitag durfte ich, nach nur 8 Monaten mit dem 200 CDI, endlich meinen neuen 200 CGI abholen. Zum Benziner kann ich noch nicht so viel sagen, aber zum Diesel hier ein kurzes Fazit:
Motor: Perfekte für Langstrecken, in der Stadt oder auf Landstraßen macht er mir keinen Spaß, da die Beschleunigung nicht wirklich sensationell ist. Er macht mehr Lärm, als das er nach vorne geht. Der Verbrauch erscheint mir doch recht hoch mit angezeigten 7,3l/100km bei 13000km. Wenn man mal selber nachrechnet sind die 7,3l in Wirklichkeit leider 8,0l, und ich bin wirklich spritsparend gefahren.
Ich vermute mal, dass der Verbrauch mit der Zeit nach unten geht bis das Fzg. richtig eingefahren ist.
Letzte Woche nach Italien und zurück: 5,8l/100km
Getriebe: Da ich eine E-Klasse nicht von Hand schalten möchte, war die 5G Automatik verbaut. Ich kann nicht verstehen, wieso dieses Getriebe so lange verbaut wurde. Bei nur 5 Gängen muss es viel zu oft schalten und das ist gerade im Bereich von 50-60kmh sehr nervig, da es sich nicht richtig für einen Gang entscheiden kann.
Die Gedenksekunde beim losfahren dürfte ja allen bekannt sein...
APS 50: Für mich völlig ausreichendes Navi, mit dem Media Interface kann es alles was es können muss. Ein Comand wäre für mich nur wegen dem größeren Display interessant.
Zwei Kleinigkeiten die auf jeden Fall zu empfehlen sind: Direktlenkung + Komfort-Telefonie!!! Man gewöhnt sich sehr schnell an die leichte Lenkung und das komfortable telefonieren und bemerkt das leider erst wenn man das neue Auto bekommt und beides nicht dabei ist 😁
Ansonsten war ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden. Alles ist da wo es sein muss, die Bedienung ist kinderleicht und der Komfort ist überragend. Man fühlt sich sofort wohl. "Willkommen Zuhause" eben 😉
Trotzdem sollte es dann eine Nummer sportlicher sein und deshalb wurde der Benziner bestellt. Von der Ausstattung her fast identisch, nur dieses Mal mit AMG-Paket. Und das steht dem Auto sehr gut!
Der Motor zieht gut und hört sich für einen 1,8l doch recht sportlich an. Die Automatik hat nun 7 Gänge zur Verfügung und das macht gleich einen harmonischeren Eindruck als mit 5 Gängen. Mit Start/Stop werde ich mich evtl. auch noch anfreunden 😁
So, jetzt geht's erst mal auf die Straße 😉 Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
am Freitag durfte ich, nach nur 8 Monaten mit dem 200 CDI, endlich meinen neuen 200 CGI abholen. Zum Benziner kann ich noch nicht so viel sagen, aber zum Diesel hier ein kurzes Fazit:
Motor: Perfekte für Langstrecken, in der Stadt oder auf Landstraßen macht er mir keinen Spaß, da die Beschleunigung nicht wirklich sensationell ist. Er macht mehr Lärm, als das er nach vorne geht. Der Verbrauch erscheint mir doch recht hoch mit angezeigten 7,3l/100km bei 13000km. Wenn man mal selber nachrechnet sind die 7,3l in Wirklichkeit leider 8,0l, und ich bin wirklich spritsparend gefahren.
Ich vermute mal, dass der Verbrauch mit der Zeit nach unten geht bis das Fzg. richtig eingefahren ist.
Letzte Woche nach Italien und zurück: 5,8l/100km
Getriebe: Da ich eine E-Klasse nicht von Hand schalten möchte, war die 5G Automatik verbaut. Ich kann nicht verstehen, wieso dieses Getriebe so lange verbaut wurde. Bei nur 5 Gängen muss es viel zu oft schalten und das ist gerade im Bereich von 50-60kmh sehr nervig, da es sich nicht richtig für einen Gang entscheiden kann.
Die Gedenksekunde beim losfahren dürfte ja allen bekannt sein...
APS 50: Für mich völlig ausreichendes Navi, mit dem Media Interface kann es alles was es können muss. Ein Comand wäre für mich nur wegen dem größeren Display interessant.
Zwei Kleinigkeiten die auf jeden Fall zu empfehlen sind: Direktlenkung + Komfort-Telefonie!!! Man gewöhnt sich sehr schnell an die leichte Lenkung und das komfortable telefonieren und bemerkt das leider erst wenn man das neue Auto bekommt und beides nicht dabei ist 😁
Ansonsten war ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden. Alles ist da wo es sein muss, die Bedienung ist kinderleicht und der Komfort ist überragend. Man fühlt sich sofort wohl. "Willkommen Zuhause" eben 😉
Trotzdem sollte es dann eine Nummer sportlicher sein und deshalb wurde der Benziner bestellt. Von der Ausstattung her fast identisch, nur dieses Mal mit AMG-Paket. Und das steht dem Auto sehr gut!
Der Motor zieht gut und hört sich für einen 1,8l doch recht sportlich an. Die Automatik hat nun 7 Gänge zur Verfügung und das macht gleich einen harmonischeren Eindruck als mit 5 Gängen. Mit Start/Stop werde ich mich evtl. auch noch anfreunden 😁
So, jetzt geht's erst mal auf die Straße 😉 Gruß
74 Antworten
@620Nm
Streng genommen ist ja dein (und mein) 350 CDI auch ein "Mehr-Schein-als-Sein"-Fake, denn auch du hast ja Geld dafür bezahlt, dass man dir andere Endrohrblenden montiert und dein Auto von hinten ausschaut wie ein 500er.
Von daher wertet die "gleichmacherische Modellpolitik" in erster Linie die 500er ab, alle anderen werden erstmal aufgewertet.
Jetzt kann man argumentieren und sagen, dass man aber schon nochmal einen Unterschied zwischen einem Vierzylinder und Sechszylinder sehen möchte und da muss man sagen, dass man das tut. In der Serienausstattung sieht man ja auch ohne Schriftzug (im Zweifel und wenn man einwandfrei zeigen will, was man hat, lässt man den einfach dran) deutlich, was drunter steckt. Von daher ist da eine Differenzierung durchaus noch gegeben, auch wenn sich diese durch etwas Geld leicht aufheben lässt.
Ob das irgendjemandem wirklich wehtut, zweifle ich mal an.
Mir ist´s ehrlich gesagt recht gleich, ob nun auch ein 200 CDI so ausschaut wie mein 350 CDI. Ich weiß ja, was ich habe und das wird sicher nicht schlechter dadurch, dass die Endrohre jetzt mehr Fahrzeugen zugänglich gemacht werden.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Unter 80 Kilogramm?Zitat:
Original geschrieben von tha101
Ach ja, ich wiege weniger als mein voller 80l Tank 😉
Also entweder bist du abgemagert und ziemlich klein.
Ich tippe auf abgemagert. Kein Geld fürs Essen da nach dem E-Klasse-Kauf? 😁😁😁
Also echt... 😁 Aber nett von dir, dass du dir solche Sorgen machst 😉
Ah da haben wir doch das Problem. Diejenigen die einen 6- oder 8-Zylinder in ihrer E-Klasse haben fühlen sich durch die Modellpolitik benachteiligt. Also, so vermute ich, will man doch durch die optisch deutlich sichtbaren Auspuffrohre zeigen was man hat.
Ich habe mir das Sportpaket Exterieur mit den beiden trapezförmigen Auspuffrohren ganz bewusst noch dazubestellt. Warum? Nicht um damit einen auf "dicke Hose" zu machen. Nein, mir gefällt die E-Klasse einfach besser damit. Gehöre nicht zur Seniorenfraktion. Wir haben zwei aktuelle Mopf 2012 E 200 CDI zuhause. Einer mit dem besagten Exterieur-Sportpaket, der andere ohne. Beide Avantgarde.
Mir gefällt halt das mit sichtbaren Auspuffrohren. Ohne sieht er mir zu konservativ aus.
Kenner merken beim Vorbeifahren oder beim Anlassen sowieso, dass hier kein dicker Motor drin ist. Also was solls. Ist eine reine optische Geschmackssache. Der 6- oder 8-Zylinder-Freund freut sich beim Anlassen über seinen tollen Sound und hat beides.
Mit meinem E 200 CDI brauch ich auch gar keine Duelle auf der Autobahn mitmachen. Der Wagen hat andere Qualitäten als über die Autobahn/Landsraße gebrettert zu werden.
Ich finde diese Modellpolitik von Mercedes sehr gut. Dadurch kann sich jeder sein Fahrzeug nach seinen persönlichen Wünschen zusammenstellen und ist glücklich. Was will man mehr.
Ich persönlich hätte auch gar kein Problem wenn ich einen E 500 hätte und eine E Klasse mit Vierzylinder sähe von aussen genauso aus.
Freue mich über jede neue E-Klasse auf der Straße, egal welcher Motor. Die fahren schon kein Konkurenzmodell und haben sich für das Beste entschieden!
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Ist dem so?Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
das gewicht ist gem. definition mit vollem tank und einer normperson.
Und deswegen heißt das Leergewicht?
Haste da mal einen Link?
klar. in den technischen daten auf der mercedes-homepage stehen die 1615kg. dazu steht da eine [3]. die wird unter erklärt:
Zitat:
[3] Angaben zum Leergewicht nach Richtlinie 92/21/EG in der Fassung 95/48/EG (Masse in fahrbereitem Zustand, Kraftstoffbehälter zu 90 % gefüllt, mit Fahrer, 68 kg, und Gepäck, 7 kg) für Fahrzeuge in serienmäßiger Ausstattung. Sonderausstattungen und Zubehör erhöhen i. d. R. diesen Wert, wodurch sich die Nutzlast entsprechend verringert.
Ähnliche Themen
...desweiteren dürfte der 500er Marktanteil geradezu mickrig sein. Schätze mal max. 2%.
Gruß
Engelbert
Zitat:
Original geschrieben von 620Nm
Unter den langjährigen Audifahrern gibt es nicht wenige, die sich wegen des zunehmenden optischen Einheitsbreis von der Marke abwenden...
Junge wir sprechen hier von einer Doppelfluttigen trapezförmigen Abgasanlage und mehr nicht. Und ne C-Klasse kann man schon noch von einer E unterscheiden, anders als bei A4 und A6 das regt die Leute auf und nicht die Anzahl und Form der Endrohre.
Vergleich mal eine Heckansicht von einem 535 und nen 520, merkst wat...
Ick endscheide mich doch nicht für einem Motor wegen der Abgasanlage!!!
Zitat:
Original geschrieben von Pieli
Ich habe mir das Sportpaket Exterieur mit den beiden trapezförmigen Auspuffrohren ganz bewusst noch dazubestellt. Warum? Nicht um damit einen auf "dicke Hose" zu machen. Nein, mir gefällt die E-Klasse einfach besser damit.
Dann hast du die "200 CGI" hinten dran gelassen?
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Dann hast du die "200 CGI" hinten dran gelassen?Zitat:
Original geschrieben von Pieli
Ich habe mir das Sportpaket Exterieur mit den beiden trapezförmigen Auspuffrohren ganz bewusst noch dazubestellt. Warum? Nicht um damit einen auf "dicke Hose" zu machen. Nein, mir gefällt die E-Klasse einfach besser damit.
...ich hoffe du hast dir dein Auto mit dem eigenen Geld gekauft. Weil sonst wäre nämlich der ganze Wind hier noch ne Nummer schmaler...
Gruß
Engelbert
Zitat:
Original geschrieben von Pieli
Ah da haben wir doch das Problem. Diejenigen die einen 6- oder 8-Zylinder in ihrer E-Klasse haben fühlen sich durch die Modellpolitik benachteiligt. Also, so vermute ich, will man doch durch die optisch deutlich sichtbaren Auspuffrohre zeigen was man hat.Ich habe mir das Sportpaket Exterieur mit den beiden trapezförmigen Auspuffrohren ganz bewusst noch dazubestellt. Warum? Nicht um damit einen auf "dicke Hose" zu machen. Nein, mir gefällt die E-Klasse einfach besser damit. Gehöre nicht zur Seniorenfraktion. Wir haben zwei aktuelle Mopf 2012 E 200 CDI zuhause. Einer mit dem besagten Exterieur-Sportpaket, der andere ohne. Beide Avantgarde.
Mir gefällt halt das mit sichtbaren Auspuffrohren. Ohne sieht er mir zu konservativ aus.
"Wir"? Mitnichten! Offenbar eher ein "Problem" der dicke-Hose-Möchtegerner, die sich von vorgegebenen Klischees ("Seniorenfraktion" o.ä.) oder anderen Pauschal(vor)urteilen offenbar immer noch nicht lösen können 😉
Zitat:
Original geschrieben von JWck
@620Nm
Streng genommen ist ja dein (und mein) 350 CDI auch ein "Mehr-Schein-als-Sein"-Fake, denn auch du hast ja Geld dafür bezahlt, dass man dir andere Endrohrblenden montiert und dein Auto von hinten ausschaut wie ein 500er.
Von daher wertet die "gleichmacherische Modellpolitik" in erster Linie die 500er ab, alle anderen werden erstmal aufgewertet.
Stimmt, was Du sagst. Die Macho Trapezer waren/sind auch nicht wirklich mein Geschmack, aber nun mal fester Bestandteil des "Sportpaket Exterieur". Das habe ich mir hauptsächlich wegen der "günstigen" 18 Zoll Felgen und der technischen Vorteile durch die gelochten Bremsscheiben an der Vorderachse (mehr Sicherheit bei hohen Speeds und gegen Fading) dazu bestellt - und NICHT wegen, sondern TROTZ (!) der E500-Möchtegernanlage... Was ich in diesem Zshg meine, ist der Fake einer zweiflutigen Auspuffanlage, obwohl nur 1 Zylinderbank unter der Haube werkelt. Das ist technisch nicht "ehrlich". Das Ganze wird auch dann nicht logischer, wenn dieser Gewichtsunfug und Design-Mischmasch auch von der Konkurrenz forciert oder nachgeahmt wird.
Zitat:
Original geschrieben von tha101
Ach ja, ich wiege weniger als mein voller 80l Tank 😉
Ach was, damit meinste auch Deinen CGI? Dann hätteste ja weniger als 60 kp auf den Rippen! 😉 (*)
(*)
spez. Gewicht von unverbleiten Ottokraftstoffen nach DIN 228: 720 bis 775 kg/m³ (bei 15°C)
spez. Gewicht von Dieselkraftstoffen nach DIN 590: 820 bis 845 kg/m³
Nein. Ist bei uns nicht mehr möglich. Fahrzeuge die über das Firmenangehörigengeschäft von Werksangehörigen bestellt werden haben grundsätzlich seit einiger Zeit keine Modellbezeichnung mehr am Heck. Ist Vorschrift bei der Mietmindestausstattung. Vermutlich wird da bei der Menge an Auslieferungen an WA auch wieder was eingespart an Materialkosten. Oder der Markt verlangt dies so. Die Fahrzeuge werden ja nach spätestens einem Jahr zurückgegeben und weitervermarktet. Bei meinem GLK 220 CDI mit Sportpaket hatte ich die Modellbezeichnung noch komplett dran. Der hatte auch eine Doppelauspuffanlage wie die 6-Zylinder. Mir wars also so oder so egal.
Zitat:
Original geschrieben von EngelbertHumperdinck
...ich hoffe du hast dir dein Auto mit dem eigenen Geld gekauft. Weil sonst wäre nämlich der ganze Wind hier noch ne Nummer schmaler...Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Dann hast du die "200 CGI" hinten dran gelassen?
Ich verstehe zwar deinen Einwand nicht, aber ja, ich habe mir mein Auto von meinem eigenen Geld gekauft.
Und nun?
Zitat:
Original geschrieben von 620Nm
Was ich in diesem Zusammenhang meine, ist der Fake einer zweiflutigen Auspuffanlage, obwohl nur 1 Zylinderbank unter der Haube werkelt. Das ist nicht "ehrlich". Das Ganze wird auch nicht logischer, wenn dieser Gewichtsunfug und Design-Mischmasch auch von der Konkurrenz forciert oder nachgeahmt wird.
äh, was? die optimal masseausgeglichenen r6 dürfen also keine zweiflutigen auspuffanlagen tragen?
da ein v6 nichts anderes als ein favorit der pragmatiker ist, weil er bauhöhe und länge spart, nimmt man neben dem zwang zu ausgleichswellen zwei zylinderbänke in kauf. die krümmer werden aber direkt wieder zusammengeführt, noch vor dem kat, um diesen schnell auf temperatur kommen zu lassen. insofern ist die zweiflutige ausführung genauso ein fake.
aber selbst der aktuelle e63 amg mit zwei kats führt beide stränge in einem mittelschalldämpfer zusammen. also auch ein fake.
Hallo zusammen,
zur Optik mal ne kurze Info von mir. Einfach das Mitteteil der Heckschürze gegen
den Diffusor aus dem Mercedes Sport-Programm tauschen und das Fahrzeug ist
individuell. Auf den Bildern sieht mal leider die Optik nich so gut, sieht am ganz
gut aus, so ähnlich wie beim Coupé. Kann man sich aber auch bei MB anschauen.
Hatte mein Fahrzeug so bekommen, ohne AMG-Sportpaket.
Grüße aus Hessen...
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
äh, was? die optimal masseausgeglichenen r6 dürfen also keine zweiflutigen auspuffanlagen tragen?
Von "dürfen" ist hier nicht die Rede. Auch nicht meinerseits. Ich gebe niemandem etwas vor, sondern betrachte nur mein Auto mit meinen Augen. Und das ist immer noch ein W212MB350CDI und keiner dieser Nierenshowcars aus München 😉
Ansonsten haste ja recht. Wir leben in einer zunehmend irrführenden Welt, die immer mehr vorgaukelt. Das geht ja schon mit der Modellbezeichnung los, die heute nur noch selten motorauthentisch ist... Und wenn man z.B. einmal den Durchmesser des runden Teils am Endrohrausgang mit der Diagonale der Trapezabschlussblende vergleicht, dann mus man sich schon wundern, wie dick da aufgetragen wurde. Ganz ehrlich, mir persönlich hätte eine auspuffendrohrlose Heckansicht auch gefallen - simple and pure... (aber die "Auspuffwahn"-Diskussion hatten wir hier ja schon mal an anderer Stelle). Meinetwegen "dürfen" aber alle E-Klasse Fahrer gerne auch zum Wörthersee fahren und dort mit GTI Fans über den Sinn und Zweck von Sound, Tuning-Look und ähnlichem Gedöns fachsimpeln - solange ich da nicht hin "muss" 😁
Richtig peinlich finde ich es eigentlich nur, wenn sich manche Leute eine 4-Endrohr-Attrappe bei ATU kaufen und an ihren tiefergelegten Corsa oder Twingo schrauben. Aber wie bei allen Dingen: Geschmack ist halt Geschmack.