Fazit 200 CDI + Neuvorstellung 200 CGI

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

am Freitag durfte ich, nach nur 8 Monaten mit dem 200 CDI, endlich meinen neuen 200 CGI abholen. Zum Benziner kann ich noch nicht so viel sagen, aber zum Diesel hier ein kurzes Fazit:

Motor: Perfekte für Langstrecken, in der Stadt oder auf Landstraßen macht er mir keinen Spaß, da die Beschleunigung nicht wirklich sensationell ist. Er macht mehr Lärm, als das er nach vorne geht. Der Verbrauch erscheint mir doch recht hoch mit angezeigten 7,3l/100km bei 13000km. Wenn man mal selber nachrechnet sind die 7,3l in Wirklichkeit leider 8,0l, und ich bin wirklich spritsparend gefahren.
Ich vermute mal, dass der Verbrauch mit der Zeit nach unten geht bis das Fzg. richtig eingefahren ist.
Letzte Woche nach Italien und zurück: 5,8l/100km

Getriebe: Da ich eine E-Klasse nicht von Hand schalten möchte, war die 5G Automatik verbaut. Ich kann nicht verstehen, wieso dieses Getriebe so lange verbaut wurde. Bei nur 5 Gängen muss es viel zu oft schalten und das ist gerade im Bereich von 50-60kmh sehr nervig, da es sich nicht richtig für einen Gang entscheiden kann.
Die Gedenksekunde beim losfahren dürfte ja allen bekannt sein...

APS 50: Für mich völlig ausreichendes Navi, mit dem Media Interface kann es alles was es können muss. Ein Comand wäre für mich nur wegen dem größeren Display interessant.

Zwei Kleinigkeiten die auf jeden Fall zu empfehlen sind: Direktlenkung + Komfort-Telefonie!!! Man gewöhnt sich sehr schnell an die leichte Lenkung und das komfortable telefonieren und bemerkt das leider erst wenn man das neue Auto bekommt und beides nicht dabei ist 😁

Ansonsten war ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden. Alles ist da wo es sein muss, die Bedienung ist kinderleicht und der Komfort ist überragend. Man fühlt sich sofort wohl. "Willkommen Zuhause" eben 😉

Trotzdem sollte es dann eine Nummer sportlicher sein und deshalb wurde der Benziner bestellt. Von der Ausstattung her fast identisch, nur dieses Mal mit AMG-Paket. Und das steht dem Auto sehr gut!
Der Motor zieht gut und hört sich für einen 1,8l doch recht sportlich an. Die Automatik hat nun 7 Gänge zur Verfügung und das macht gleich einen harmonischeren Eindruck als mit 5 Gängen. Mit Start/Stop werde ich mich evtl. auch noch anfreunden 😁

So, jetzt geht's erst mal auf die Straße 😉 Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

am Freitag durfte ich, nach nur 8 Monaten mit dem 200 CDI, endlich meinen neuen 200 CGI abholen. Zum Benziner kann ich noch nicht so viel sagen, aber zum Diesel hier ein kurzes Fazit:

Motor: Perfekte für Langstrecken, in der Stadt oder auf Landstraßen macht er mir keinen Spaß, da die Beschleunigung nicht wirklich sensationell ist. Er macht mehr Lärm, als das er nach vorne geht. Der Verbrauch erscheint mir doch recht hoch mit angezeigten 7,3l/100km bei 13000km. Wenn man mal selber nachrechnet sind die 7,3l in Wirklichkeit leider 8,0l, und ich bin wirklich spritsparend gefahren.
Ich vermute mal, dass der Verbrauch mit der Zeit nach unten geht bis das Fzg. richtig eingefahren ist.
Letzte Woche nach Italien und zurück: 5,8l/100km

Getriebe: Da ich eine E-Klasse nicht von Hand schalten möchte, war die 5G Automatik verbaut. Ich kann nicht verstehen, wieso dieses Getriebe so lange verbaut wurde. Bei nur 5 Gängen muss es viel zu oft schalten und das ist gerade im Bereich von 50-60kmh sehr nervig, da es sich nicht richtig für einen Gang entscheiden kann.
Die Gedenksekunde beim losfahren dürfte ja allen bekannt sein...

APS 50: Für mich völlig ausreichendes Navi, mit dem Media Interface kann es alles was es können muss. Ein Comand wäre für mich nur wegen dem größeren Display interessant.

Zwei Kleinigkeiten die auf jeden Fall zu empfehlen sind: Direktlenkung + Komfort-Telefonie!!! Man gewöhnt sich sehr schnell an die leichte Lenkung und das komfortable telefonieren und bemerkt das leider erst wenn man das neue Auto bekommt und beides nicht dabei ist 😁

Ansonsten war ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden. Alles ist da wo es sein muss, die Bedienung ist kinderleicht und der Komfort ist überragend. Man fühlt sich sofort wohl. "Willkommen Zuhause" eben 😉

Trotzdem sollte es dann eine Nummer sportlicher sein und deshalb wurde der Benziner bestellt. Von der Ausstattung her fast identisch, nur dieses Mal mit AMG-Paket. Und das steht dem Auto sehr gut!
Der Motor zieht gut und hört sich für einen 1,8l doch recht sportlich an. Die Automatik hat nun 7 Gänge zur Verfügung und das macht gleich einen harmonischeren Eindruck als mit 5 Gängen. Mit Start/Stop werde ich mich evtl. auch noch anfreunden 😁

So, jetzt geht's erst mal auf die Straße 😉 Gruß

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von King Crimson


Richtig peinlich finde ich es eigentlich nur, wenn sich manche Leute eine 4-Endrohr-Attrappe bei ATU kaufen und an ihren tiefergelegten Corsa oder Twingo schrauben. Aber wie bei allen Dingen: Geschmack ist halt Geschmack.

Auch richtig "geil": 19 Zöller im schlanken Speichen-Design am Golf II mit 13 Zoll Bremsscheiben vorne und Trommel-bremsen an der Hinterachse - Technik sichtbar 😁 Aber so isset: wat dem een sin Uhl, is dem annern sin Nachtijall 😉

P.S.: Die Band "King Crimson" war klasse und ist Kult! Unvergessen: "in the wake of poseidon" 🙂

Und die Krönung: an dem 1,4er Golf oder am 1,6er 3erBMW dann auf der Heckklappe ein
"=?="
😁

Zitat:

Original geschrieben von kutjub



Zitat:

Original geschrieben von frediboh


Erklärt mir mal, was Ihr an der Direktlenkung (im Vierzylinder) so gut findet? 😕
IMHO ist es doch egal ob im 4 , 6, oder 8 Zylinder.
Die Direktlenkung lenkt einfach schön..🙄

Grüße

Ich habe die Direktlenkung im 250CDI. Im Stadtverkehr ist die Leichtgängigkeit ok, aber auf Strecke gefällt mir das überhaupt nicht. Bei den schwereren 6/8-Zylinder-Motoren mag das Lenkungsverhalten sich anders anfühlen. Wenn mein nächster ein 4-Zylinder wird, bin ich mir nicht sicher, ob ich die Direktlenkung nochmal bestelle. 😕

Was meinst Du denn mit "lenkt schön"....bitte etwas konkreter! 😕

Zitat:

Original geschrieben von Pieli


Uuups, da sieht man mal wieder wie verschieden die Meinungen und Geschmäcker sind. Habe seit Ende Juni einen E 200 CDI, Mopf 2012, 7-Gang-Tronic. Bin auch Werksangehöriger. Wechsel deshalb auch öfters die Fahrzeuge durch. Meine Erkenntnis nach zig Modellen. Direkteinspritzung hin, Start-Stop-Automatik her, der Benziner langt einfach immer mehr von Verbrauch hin als ein Diesel. Da kann im Prospekt stehen was will. Diese Werte habe ich nie annähernd erreicht. Ist natürlich beim Diesel nicht anders. Allerdings doch auf ganz erträglichem Level.

Bin mit der Leistung des "kleinen" Diesel vollauf zufrieden.

Ich finde diese Diskussion (ist der 200 CDI eine lahme Kiste oder nicht) viel spannender und zielführender als die Frage nach der Form und Anzahl der Auspuffrohre.

Stelle mir selbst die Frage, ob ich einen 200 CDI (T-Modell) mit mehr Extras oder einen 250 CDI mit weniger Ausstattung bestellen soll (Firmenwagenleasing).
Ich bin den 5-Gang Automaten 200 CDI T Probe gefahren. Auf der Autobahn und Landstrasse ist die Leistung ausreichend. Mag auch sein, dass ein Passat / Golf einen an der Ampel abhängt, aber auch damit kann ich leben.
Wo ich aber ein Leistungsdefizit festgestellt hatte war in folgenden Situationen:
Man fährt auf eine Kreuzug zu, kommt aber nicht ganz zum Stehen, sondern sieht, dass es frei ist und man rausfahren könnte. Wenn man nun Gas gibt, dann kam bei meinem Vorführwagen erst mal lange Zeit nichts. Vermutlich war die Automatik noch im falschen (zu hohen) Gang.
Ich hatte genau dasselbe Problem mit meinem vorletzten Wagen - einem 520d A Fleet Edition. Ich glaube, der hatte 110 kW. Daher habe ich diesen öfters im S-Modus gefahren, was aber den Nachteil hatte, dass die Drehzahl immer höher und damit der 5-er lauter war.
Jetzt habe ich einen 525d mit knapp 200 PS. Bei diesem taucht das oben beschriebene Problem nicht auf. Er hat auch wenn die Automatik mal im falschen Gang ist, immer genügend Kraft um beschleunigen zu können.

Ich tendiere daher im Moment dazu, nur aus diesem Grunde heraus, den 250 CDI zu nehmen. Denn die oben beschriebene Fahrsituation hat man öfters als man denkt.

@Pieli:
ist das von mir beschriebene Verhalten bei Deinem 200 CDI Automatik auch vorhanden? Oder ist das mit der 7-Gang Automatik nicht mehr der Fall? (Mein Testwagen hatte ja nur 5-Gang Automatik)

Ähnliche Themen

Das geniale am alten 400E (oder E420) war doch, das die Kisten genauso aussahen, wie ein E200. Man hat still genossen...

Hallo Zusammen,

da spiele ich mit dem Gedanken auf einen S212 zu wechseln und komme an diesem Beitrag hier raus. Es ist interessant wie hier einige denken. Ob eine E-Klasse nach mehr ausschaut oder nicht, ist doch eher nebensächlich, dem Besitzer oder auch Beweger des Autos muß es gefallen. Ich dachte beim lesen der verschiedenen Beiträge darüber nach, wie sich wohl der Eigner eines E 63 AMG fühlen muß, der aber würde sich im normal Fall nicht über solche Dinge äußern (auch unter diesen gibt es Ausnahmen).

Die, die ich kenne, lassen noch nicht mal auf der BAB die Kiste fliegen und das sind auch noch offene Versionen. Jeder sieht halt, daß es keinen Zweck hätte sich mit Ihnen zu messen.😁

Der TE hat sich da ein schönes Auto zusammen gestellt und es sieht auch wirklich stimmig aus. Dir viel Spaß mit dem neuen und immer knitterfreie Fahrt.

Zitat:

Original geschrieben von ehemalsA4



Zitat:

Original geschrieben von Pieli


Uuups, da sieht man mal wieder wie verschieden die Meinungen und Geschmäcker sind. Habe seit Ende Juni einen E 200 CDI, Mopf 2012, 7-Gang-Tronic. Bin auch Werksangehöriger. Wechsel deshalb auch öfters die Fahrzeuge durch. Meine Erkenntnis nach zig Modellen. Direkteinspritzung hin, Start-Stop-Automatik her, der Benziner langt einfach immer mehr von Verbrauch hin als ein Diesel. Da kann im Prospekt stehen was will. Diese Werte habe ich nie annähernd erreicht. Ist natürlich beim Diesel nicht anders. Allerdings doch auf ganz erträglichem Level.

Bin mit der Leistung des "kleinen" Diesel vollauf zufrieden.

Ich finde diese Diskussion (ist der 200 CDI eine lahme Kiste oder nicht) viel spannender und zielführender als die Frage nach der Form und Anzahl der Auspuffrohre.

Stelle mir selbst die Frage, ob ich einen 200 CDI (T-Modell) mit mehr Extras oder einen 250 CDI mit weniger Ausstattung bestellen soll (Firmenwagenleasing).
Ich bin den 5-Gang Automaten 200 CDI T Probe gefahren. Auf der Autobahn und Landstrasse ist die Leistung ausreichend. Mag auch sein, dass ein Passat / Golf einen an der Ampel abhängt, aber auch damit kann ich leben.
Wo ich aber ein Leistungsdefizit festgestellt hatte war in folgenden Situationen:
Man fährt auf eine Kreuzug zu, kommt aber nicht ganz zum Stehen, sondern sieht, dass es frei ist und man rausfahren könnte. Wenn man nun Gas gibt, dann kam bei meinem Vorführwagen erst mal lange Zeit nichts. Vermutlich war die Automatik noch im falschen (zu hohen) Gang.
Ich hatte genau dasselbe Problem mit meinem vorletzten Wagen - einem 520d A Fleet Edition. Ich glaube, der hatte 110 kW. Daher habe ich diesen öfters im S-Modus gefahren, was aber den Nachteil hatte, dass die Drehzahl immer höher und damit der 5-er lauter war.
Jetzt habe ich einen 525d mit knapp 200 PS. Bei diesem taucht das oben beschriebene Problem nicht auf. Er hat auch wenn die Automatik mal im falschen Gang ist, immer genügend Kraft um beschleunigen zu können.

Ich tendiere daher im Moment dazu, nur aus diesem Grunde heraus, den 250 CDI zu nehmen. Denn die oben beschriebene Fahrsituation hat man öfters als man denkt.

@Pieli:
ist das von mir beschriebene Verhalten bei Deinem 200 CDI Automatik auch vorhanden? Oder ist das mit der 7-Gang Automatik nicht mehr der Fall? (Mein Testwagen hatte ja nur 5-Gang Automatik)

Grundsätzlich kann ich dazu folgendes berichten: Dies von Dir beschriebene Verhalten hatte ich zuletzt bei einem E 220 CDI W211 mit 5-Gang-Automatik. Da gab es diese Gedenksekunde an Kreuzungen etc. Fand ich ganz schön nervig weil es meinem Fahrverhalten kontraproduktiv entgegenstand. Mein aktueller E 200 CDI mit der neuen 7-Gang-Automatik zeigte mir dieses Verhalten nicht. Wir hatten schon einen längere Fahrt mit dem neuen Wagen hier vom Werk bis nach Berlin. Absolut top. Auch im Stadtverkehr von Berlin kam ich mir nie wie ein Verkehrshindernis vor. Der Wagen schob schön gleichmäßig von unten heraus. Ich finde die neue 7-Gang-Tronic plus hervorragend.

Nun zu einem persönlichen Fazit:
Da ich wirklich schon alles mögliche aus der Produktpalette des Hauses gefahren bin habe ich nach etlichen Jahren meinen persönlichen Weg gefunden. Ich lebe prima mit dem kleinsten Diesel da er mir in allen Belangen völlig ausreicht. Er passt für Nutzer die gerne das vorausschauende Fahren lieben. Nicht ständig am Überholen sind sondern einen gleichmäßigen entspannten Fahrstil pflegen. Das Fahrzeug ist keine lahme Kiste! Wo kann ich heute in Deutschland noch schnell fahren ohne gleich wieder in ein Tempolimit oder einen Baustelle zu kommen? Das erlebten wir auf unserer Fahrt von Berlin zurück hier in den Süden. Völlig entspannt kamen wir wieder an. Ich habe mich, statt einen stärkeren Motor zu nehmen, lieber für die bessere Ausstattung entschieden.
APS 50 plus Linguatronic (völlig ausreichend, hatte vorher Comand!), Geschwindigkeitslimitsensor (möchte ich nie mehr drauf verzichten. Man sieht immer welches Tempo gerade gilt. Hat immer alles richtig angezeigt), ILS mit Fernlichtassistent (was besseres hatte ich noch nie), Sportpaket Exterieur (für kleines Geld ein super Outfit, schöne Felgen, leicht zu pflegen, Doppelauspuffanlage, dies alles steht dem Wagen sehr gut), Innen die normalen Avantgarde-Sitze (absolut super Sitzposition, man sitzt auf dem Stoff angenehm, hatte vorher öfters Leder, vermisse dies überhaupt nicht)

Bevor sich hier im Forum wieder Leute aufregen. Dies sind nur meine persönlichen Meinungen. Durch die Vielzahl der Modelle und Ausstattungen die mein Sohn und ich schon hatten merkt man über die Jahre was sich gelohnt hat zu bestellen und was man nicht wieder ordern würde. Ich kann den E 200 CDI voll und ganz empfehlen, vorausgesetzt man ist nicht ständig auf der Flucht. Dann wird man mit diesem Motor glücklich. Er belohnt durch noch annehmbare Dieselsteuer und eine schöne Leistungsenfaltung. Gerade die neue 7-Gang-Tronic passt hier hervorragend durch die kleinen perfekt abgestimmten Gangsprünge. Auch am Berg schaltet sie nicht so nervös herunter wie der 5-Gang-Automat.

Hoffe ich konnte für diesen Motor ein wenig Werbung machen.

Zitat:

Original geschrieben von frediboh



Zitat:

Original geschrieben von kutjub


IMHO ist es doch egal ob im 4 , 6, oder 8 Zylinder.
Die Direktlenkung lenkt einfach schön..🙄

Grüße

Ich habe die Direktlenkung im 250CDI. Im Stadtverkehr ist die Leichtgängigkeit ok, aber auf Strecke gefällt mir das überhaupt nicht. Bei den schwereren 6/8-Zylinder-Motoren mag das Lenkungsverhalten sich anders anfühlen. Wenn mein nächster ein 4-Zylinder wird, bin ich mir nicht sicher, ob ich die Direktlenkung nochmal bestelle. 😕

Was meinst Du denn mit "lenkt schön"....bitte etwas konkreter! 😕

Konkret:

in der Stadt kann man herrlich lenken / einparken, U-turns machen etc.
Geht butterweich, dieser Vorgang
Das meine ich mit schön lenken.
Gegenüber der Serienservo ist das Lenkgefühl IMHO schöner.
Auf der BAB ist der Wagen mir nicht zu schwammig.

Daher: Immer wieder eine Direktlenkung.
Zumal ich sie auch noch etwas besser finde als die, die im 211er verbaut war.

Grüße

Meine Meinung zum Sport-Paket Exterieur ist, warum nicht wenns zum Rest paßt. Zu einem 200/220 paßt es definitiv nicht! Die persönlichen Gründe warum man sich für eine solche Kombination entscheidet sind für mich dabei zweitrangig, aber die kleinsten Motorisierungen mit Automatik und irgendwelche pseudo-sportlichen Accessoirs widersprechen sich. Da bin ich froh, daß ich das Coupé fahre, da sind solche Blender nur sehr selten. Dennoch allen viel Freude an dem an sich sehr gelungenen W212...

@frediboh
Wie kutjub schon geschrieben hat, macht es in der Stadt beim parken/rangieren einen riesigen unterschied. Da ich jetzt ohne Direktlenkung fahre, muss ich das Lenkrad mind. 50% weiter drehen um in meine Hofeinfahrt zu kommen. Klar ist das kein Beinbruch aber es war schon sehr komfortabel.
Auf der Autobahn habe ich jetzt keinen Unterschied feststellen können.
Ich weiß jetzt nicht ob es nur mein Empfinden oder Fakt ist, aber ich finde durch sehr enge Kurven (Landstraße) kann ich nicht mehr so schnell rasen. Vllt. bin ich auch nur vorsichtiger wegen dem neuen Auto...

@ehemalsA4
Ich vermute auch, dass es an der 5G liegt...Pieli hat das ja auch nochmals bestätigt. Am besten du gehst nochmal zum Händler und fragst nach einer Probefahrt mit der 7G.
Wenn es da keine Gedenksekunde gibt, dürfte der 200er auf jeden Fall der richtige Motor für dich sein.

@620nm
Danke für die Info. 😁 Wusste nicht, dass Diesel keine 1kg/1l wiegt....

weiß denn jemand von euch überzeugten meinungsträgern überhaupt, wie die direktlenkung funktioniert? es kommt ja variable servounterstützung, variable lenkübersetzung und eine kombination von beiden in frage?

IMHO ist das Lenkgetriebe anders ausgelegt.
Die Mittelstellung der Zahnstange hat eine andere Übersetzung.
D.h. die Schrägverzahnung ist anderes ausgeleg.

Ich habe ein Bild, das stelle ich mal ein.

grüße

is zwar richtig, aber es ist beides, also variable servounterstützung der parameterlenkung und variable lenkübersetzung: ***klick***

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


weiß denn jemand von euch überzeugten meinungsträgern überhaupt, wie die direktlenkung funktioniert? es kommt ja variable servounterstützung, variable lenkübersetzung und eine kombination von beiden in frage?

Muss man zwingend wissen wie etwas funktioniert um zu sagen wie es sich anfühlt beim fahren?

Aber okay....wie du schon geschrieben hast, die Servounterstützung ist geschwindigkeitsabhängig und die Zahnstange hat eine variable Verzahnung. Im Mittelbereich ist diese enger verzahnt als im Außenbereich. Die Übersetzung des Lenkgetriebes ändert sich also je nach Lenkeinschlag. Ergebnis: stabiler Geradeauslauf bei hohem Tempo und direktere Lenkung bei Lenkradeinschlag

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


is zwar richtig, aber es ist beides, also variable servounterstützung der parameterlenkung und variable lenkübersetzung: ***klick***

da war ich wohl zu langsam 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen