Fazer 600 - neuer Akku/Batterie zu schwach? Elektrodisaster :(

Yamaha FZS 600

Hallo liebe Leute,

ich würde mich freuen, wenn ihr mir vom Schlauch helfen würdet - da scheine ich nämlich drauf zu stehen 😕 Vielleicht ist es auch etwas zum knobeln und es hat jemand Spaß dran 😉

Ich fahre eine Fazer FZS 600 (Bj. 2003), leider springt sie nur mit Starthilfe an, läuft dann aber, bis ich sie wieder ausschalte.

Ich habe einen ganz neuen Akku (GEL YT12B-4) eingesetzt, den ich vorher 24h mit meinem CTEK MXS 5.0 geladen habe.
Der Akku zeigt 12V an, wenn der Schlüssel nicht auf Zündung steht. Dreh ich den Schlüssel, sinkt die Spannung auf 11,5V. Versuche ich jetzt zu starten, höre ich nur Geklacker. Je geringer die Spannung, desto langsamer ist diese Geklacker übrigens.

Aber nicht genug, ich hatte mich eh gewundert, warum der alte Akku so schnell hin war und dabei herausgefunden, dass anscheinend Strom fließt, wenn der Schlüssel abgezogen ist. Das gilt nur für einen Stromkreis, der da be­zeich­nen­der­wei­se BACK UP 10A heißt, und der wohl nur für den Tacho und die Uhr ist (?!). Allerdings funktioniert das alles auch ohne die Sicherung (hey, super ^^). Die Sicherung knallt übrigens nicht. Es ist auch noch nie eine geknallt. Vielleicht interpretiere ich das alles ganz falsch und oute mich gerade als Elektornoob, ist aber nicht schlimm, ich habe die Begriff schon immer durcheinander geworfen 😉

Eins noch zum Absch(l)uss, einmal ging die Maschine während der Fahrt aus, als ich von Normal- auf Fernlicht umgeschaltet habe. Das war aber wie gesagt, nur einmal und trat nicht mehr auf.

Vielen Dank für jede Antwort!
Euch einen schönen Restsonntag!

18 Antworten

Wenn du die Sicherung NICHT ziehst und dann Strom messen möchtest, knallt dir nicht das Messgerät durch. Es geht nur einfach nicht, weil man Strom in Reihe messen muss.
Du aber das Messgerät parallel zur Sicherung schaltest.

LG

Falsch. Er muss die Sicherung ziehen und das Messgerät anstatt der Sicherung an die Kontakte halten. Da knallt auch keine Sicherung durch.
Er hat nur den falschen Messbereich genutzt.

Parallel zur Sicherung zeigt das Multimeter beim Messen der Stromstärke 0A (oder zumindest annähernd) an.

Hab ich doch gesagt. In Reihe messen, nicht parallel.

LG

Ja, aber die Sicherung muss trotzdem raus.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen