fast überall Rost :O(
Hallo E36 Gemeinde!
Hab seit letztes Jahr August oder September einen E36 323i Coupe, 97er Baujahr, unfallfrei, Checkheftgepflegt, beim kauf 96.000km, aus 2. Hand Rentnerfahrzeug (1. Hand war ein Autohaus für paar Monate) und der Wagen war wirklich gut gepflegt, zwar war der Lack durch die Waschanlage oberflächlich minimal verkratzt, aber nach ner Politur sah der wieder tip top aus. Mir viel schon auf, dass 2-3 Rostfleckchen da waren, aber nichts wildes, hat man kaum gesehen. Jetzt sieht die Sache so aus, dass mein Auto an fast jedem Teil Rost ansetzt, beim manchen von außen und bei manchen von innen!!!
War heute beim Lackierer zum anschaun und die Kosten bewegen sich in Richtung 1000 Euro unter der Hand. Aber ich werde die Arbeiten durchführen lassen, weil der Wagen technisch und sonst optisch innen wie außen sehr gut erhalten ist.
Gibts ähnliche Fälle wie bei mir? Eigentlich ist es schon eine Frechheit von BMW... aber ein Bekannter hat das gleiche Problem bei seinem 99er Mercedes CLK auch :O/
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von theblade
wir hatten mal nen e36 320i von bj94 im bekanntenkreis. als wir den auf der bühne hatten, hat uns fast der Schlag getroffen! der gesamte Unterboden rostig. auch vom querlenker bis nach hinten über diff und natürlich auch esd!Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
Du schreibst, das Auto rostet fast an jedem "Teil". Das kann ich mir irgendwie nur schlecht vorstellen.
sein CLK noch net auseinandergefallen is.
Was heißt "der gesamte Unterboden rostig"?
Oberfächlich
angerostet oder großflächig Löcher von innen nach außen
durchgerostet?
Daß Achsteile, Differential und ESD Oberflächenrost haben, ist leider normal. Da kannst Du einen beliebigen Jahreswagen nehmen und fast immer wird an diesen Teilen schon Flugrost zu finden sein.
An unserem einjährigen Golf zum Beispiel auch.😠
Wie oben bereits erwähnt:
Bei Mercedes werden oft neue Türen und Hauben wegen Rost bei vierjährigen Autos ersetzt und neunjährige werden wegen großflächiger Durchrostungen an tragenden Teilen vom TÜV aus dem Verkehr gezogen.
Tja, wie es besser ging haben Fahrzeuge wie Golf II, MB 190 etc. gezeigt. Dies ist aber heute doch gar nicht mehr gewollt. Die Autos sollen doch rosten.
Bewußte schnelle Alterung ist "in". Schnelle Modellwechsel und dazwischen immer wieder Facelifts, damit ein Fz möglichst schnell weiterverkauft wird (Erstbesitzer möchte ja kein Auslaufmodell fahren). Im Alter von ca. 10 Jahren den dann zum "Stinker" erklärten Wagen bitte entsorgen.
Oder nach Afrika verkaufen, wo er noch weitere 10 bis 20 Jahre fährt.
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Hallo,Habe heute in Stein am Rhein (Schweiz) auf dem Parkplatz eine e36 FL Limo genauer angeschaut, war bestimmt kein Unfallwagen, die Lackierung sah absolut original aus, hatte überall Roststellen, an den unteren Türkanten, an den hinteren Radläufen usw. und natürlich ein Deutsches Kennzeichen.
Die e36 sind mittlerweile wirklich in die Jahre gekommen, jeder 3 oder 4 e36, welchen ich mir genauer anschaue hat offensichtlich eine Roststelle.
Wenn ich daneben meine e36 parke, fällt es mir manchmal wirklich schwer zu glauben, dass meine Fahrzeuge aus der gleichen Generation stammen, so extrem ist der Unterschied, was den Pflegezustand betrifft.Gruss
Du erkennst mit Deinem bloßen Auge, ob die Lackierung original ist oder nachlackiert wurde? 😰 🙄
Tja, der Pflegezustand macht's halt. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Tja, der Pflegezustand macht's halt. 🙂
Klar muss man den Wagen pflegen, aber was soll das genau bedeuten? Jeden Tag im Winter vom Salz befreien? Ich hab meinen auch manchmal 2 - 3 Wochen im Winter nicht gewaschen und trotzdem rostet nichts.
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Du erkennst mit Deinem bloßen Auge, ob die Lackierung original ist oder nachlackiert wurde? 😰 🙄Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Hallo,Habe heute in Stein am Rhein (Schweiz) auf dem Parkplatz eine e36 FL Limo genauer angeschaut, war bestimmt kein Unfallwagen, die Lackierung sah absolut original aus, hatte überall Roststellen, an den unteren Türkanten, an den hinteren Radläufen usw. und natürlich ein Deutsches Kennzeichen.
Die e36 sind mittlerweile wirklich in die Jahre gekommen, jeder 3 oder 4 e36, welchen ich mir genauer anschaue hat offensichtlich eine Roststelle.
Wenn ich daneben meine e36 parke, fällt es mir manchmal wirklich schwer zu glauben, dass meine Fahrzeuge aus der gleichen Generation stammen, so extrem ist der Unterschied, was den Pflegezustand betrifft.Gruss
Hallo,
Dies kann ich ziemlich gut mit blossem Auge erkennen, weil ich selber so ein extremer Lackfetischist bin.
Und zwar an der Orangenhaut, wie das Metalise liegt (gleichmässig), die Lackdicke, die Originallackierung wurde beim e36 ziemlich dünn aufgetragen im Vergleich zu den Zweitlackierungen und zuletzt natürlich an der Farbe, ich sehe sofort, wenn eine Stelle nicht zum Rest des Fahrzeuges passt.
Es gibt natürlich Ausnahmen, wenn der Lackierer extrem perfekte Arbeit abgeliefert hat, dies ist aber eher die Ausnahme, wenn man sich die Fahrzeuge genau anschaut 😉.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Hallo,Habe heute in Stein am Rhein (Schweiz) auf dem Parkplatz eine e36 FL Limo genauer angeschaut, war bestimmt kein Unfallwagen, die Lackierung sah absolut original aus, hatte überall Roststellen, an den unteren Türkanten, an den hinteren Radläufen usw. und natürlich ein Deutsches Kennzeichen.
Die e36 sind mittlerweile wirklich in die Jahre gekommen, jeder 3 oder 4 e36, welchen ich mir genauer anschaue hat offensichtlich eine Roststelle.
Wenn ich daneben meine e36 parke, fällt es mir manchmal wirklich schwer zu glauben, dass meine Fahrzeuge aus der gleichen Generation stammen, so extrem ist der Unterschied, was den Pflegezustand betrifft.Gruss
Jaja deine E36 sind die besten ...
Hier gibt es genug Leute, die ihr Fahrzeug auch Pflegen, und Trozdem leicht Rost i wo haben.
Habe wie oben geschrieben auch ne kleine Rostblase endteckt.
Trotz das ich den Pflege!!
I wann kommt der Rost auch wenn du dein Auto jeden Tag von hand wäscht und vll sogar noch einpudderst.
>Das Leider so... zumindest bei BMW oder speziel dem E36...
Und ich sag mal für den Rost kann man in der Regel nix.
Klar bei schlechten Lackarbeiten, oder nicht behandelten Schrammen und so weiter klar eigendverschulden.
Aber bei genügend Exemplaren kommt der Rost von selbst.
Ich meine das die kleine blase vor dem Winter noch nicht da war, kann mich aber täuschen da die Blase echt winzig ist, und noch unter dem Lack ist. So nicht zu sehn nur zu fühlen oder beim genau hinsehn zu erkennen.
An meinem Auto wurde NIE i was Lackiert, oder hatte ich einen Unfall.
Also sei froh wenn du NOCH verschont bist vom Rost 😉
Was man nartürlich sagen kann, ist das die Leute das wegmachen könnten aber für den Rost an sich können sie sicher nichts 😉
Schöne Grüße
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Klar muss man den Wagen pflegen, aber was soll das genau bedeuten? Jeden Tag im Winter vom Salz befreien? Ich hab meinen auch manchmal 2 - 3 Wochen im Winter nicht gewaschen und trotzdem rostet nichts.Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Tja, der Pflegezustand macht's halt. 🙂
Kurz geschrieben:
Der Gesamtpflegezustand fängt (wie beim Baby aus Fleisch und Blut) mit der Geburt, also Neu-Fz-Auslieferung an.
Da habe ich gleich alles Leder imprägniert, die Kiste gewachst, isb. die Felgen (bevor Bremsstaub einbrennen konnte), Schlösser, Türscharniere, Fangbänder nachgeschmiert etc.
Dann Hohlraumversiegelung und gelegentlich den Bioabfall aus den vorderen Innenkotflügeln und den hinteren Radläufen rausnehmen.
@ Alpina,
Alle Achtung!
Ich kann das leider nicht erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Der Gesamtpflegezustand fängt (wie beim Baby aus Fleisch und Blut) mit der Geburt, also Neu-Fz-Auslieferung an.
Da habe ich gleich alles Leder imprägniert, die Kiste gewachst, isb. die Felgen (bevor Bremsstaub einbrennen konnte), Schlösser, Türscharniere, Fangbänder nachgeschmiert etc.Dann Hohlraumversiegelung und den Bioabfall aus den vorderen Innenkotflugeln und den hinteren Radläufen rausnehmen.
Hallo thoelz,
das ist ja auch alles lobenswert, was du gemacht hast. Ich will dem auch gar nicht widersprechen.
Aber, du hast den Wagen damals neu gekauft und bist wohl von einer ziemlich langen "Bestandshaltung" ausgegangen. Sieht man ja. Du hast den Wagen immer noch.
Jemand der jetzt -wie ich z.B. ein Auto immer ein, zwei, drei Jahre fährt, sieht es aber in der Regel nicht ein, sein Auto ständig so zu pflegen (wie ein kleines Kind, wie du treffend formuliert hast). Nein, mein Fahrzeug wird ein mal im Jahr gewachst und kommt regelmäßig in die Waschanlage. Aber das wars.
Und trotzdem erwarte ich vom Hersteller, dass er den Wagen doch bitte so baut dass er nicht rostet😉
Grüße
bw83
Zitat:
Original geschrieben von Black Bmw 318
Jaja deine E36 sind die besten ...Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Hallo,Habe heute in Stein am Rhein (Schweiz) auf dem Parkplatz eine e36 FL Limo genauer angeschaut, war bestimmt kein Unfallwagen, die Lackierung sah absolut original aus, hatte überall Roststellen, an den unteren Türkanten, an den hinteren Radläufen usw. und natürlich ein Deutsches Kennzeichen.
Die e36 sind mittlerweile wirklich in die Jahre gekommen, jeder 3 oder 4 e36, welchen ich mir genauer anschaue hat offensichtlich eine Roststelle.
Wenn ich daneben meine e36 parke, fällt es mir manchmal wirklich schwer zu glauben, dass meine Fahrzeuge aus der gleichen Generation stammen, so extrem ist der Unterschied, was den Pflegezustand betrifft.Gruss
Hier gibt es genug Leute, die ihr Fahrzeug auch Pflegen, und Trozdem leicht Rost i wo haben.
Habe wie oben geschrieben auch ne kleine Rostblase endteckt.
Trotz das ich den Pflege!!Schöne Grüße
Hallo,
Ich behaupte nicht, dass meine e36 die besten sind und mit der Pflege hat der Rost nicht wirklich was zu tun, eher wie das Fahrzeug eingesetzt wird und wie ich bereits erwähnt habe, sind bei mir auch schon sehr kleine Roststellen vorhanden gewesen, von aussen einfach nicht sichtbar.
Ich habe früher zu oft meine Fahrzeuge gewaschen, heute wasche ich meine Fahrzeuge nicht mehr so oft und pumpe die Hohlräume nicht mehr jeden zweiten oder dritten Tag mit dem Hochdruckreiniger mit Wasser voll.
Entferne aber nach jeder Fahrt mit nassem Haushaltpapier die Insekten oder andere Verunreinigungen durch sanftes tupfen.
Es gibt einige gepflegte e36, neben einem 0815 e36 ist der Unterschied dann halt schon deutlich sichtbar.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Black Bmw 318
Jaja deine E36 sind die besten ...
Hier gibt es genug Leute, die ihr Fahrzeug auch Pflegen, und Trozdem leicht Rost i wo haben.
Habe wie oben geschrieben auch ne kleine Rostblase endteckt.
Trotz das ich den Pflege!!Schöne Grüße
Ich behaupte nicht, dass meine e36 die besten sind und mit der Pflege hat der Rost nicht wirklich was zu tun, eher wie das Fahrzeug eingesetzt wird und wie ich bereits erwähnt habe, sind bei mir auch schon sehr kleine Roststellen vorhanden gewesen, von aussen einfach nicht sichtbar.
Ich habe früher zu oft meine Fahrzeuge gewaschen, heute wasche ich meine Fahrzeuge nicht mehr so oft und pumpe die Hohlräume nicht mehr jeden zweiten oder dritten Tag mit dem Hochdruckreiniger mit Wasser voll.
Entferne aber nach jeder Fahrt mit nassem Haushaltpapier die Insekten oder andere Verunreinigungen durch sanftes tupfen.
Es gibt einige gepflegte e36, neben einem 0815 e36 ist der Unterschied dann halt schon deutlich sichtbar.
Gruss
Das glaub ich dir auch deine E36 gepflegt sind.
Hat sich für mich nur so angehört, als wenn deine so besonders wären und nicht rosten, und jeder E36 der i wo rostig ist eine ungepflegte Karre wäre. Wenn ich mit meinem E36 neben denen stehe, die hier rumstehn dann denk ich mir auch immer Meine Güte sieht deiner gut aus im gegensatz zu dem. mus man ja leider sagen also zumindest hier ist es so das Ca. 80% der E36 ziemlich ranzig und runtergekommen aussehen und das ist schon schade.
Auch viele sehr sehr rostig wenn ich die seh dann denke ich mir auch nur oh weh. Wie lang dauert das noch biss meiner so aussieht....Grüße
@Alpina
und was machst du wenn du durch nen blöden Zufall einen leichten Haardünnen Krazer entdeckst? Gleich den ganzen Kotflügel neu lackieren?
Servus
Zitat:
Original geschrieben von buratino4
@Alpinaund was machst du wenn du durch nen blöden Zufall einen leichten Haardünnen Krazer entdeckst? Gleich den ganzen Kotflügel neu lackieren?
Servus
Hut ab, Deine Frage ist ein Volltreffer.
Ich gebe es wirklich zu, wenn eine Stelle am Fahrzeug vorhanden ist, welche nicht meinen Vorstellungen entspricht, kleiner Steinschlag in der Scheibe oder im Frontscheinwerfer, Steinschlag auf der Haube, Nierenblech, Dellen, bekomme ich wirklich ein Problem damit, ist halt meine Sucht, nicht angenehm, kannst Du mir glauben und je älter ein Fahrzeug wird, desto schwieriger wird es, dieser Perfektion, was den optischen Zustand betrifft gerecht zu werden.
Dazu kommt noch, das Alpinablau ist wirklich sauschwer anzumischen, damit es danach in jedem Lichtverhältnis stimmt.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
Hallo thoelz,Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Der Gesamtpflegezustand fängt (wie beim Baby aus Fleisch und Blut) mit der Geburt, also Neu-Fz-Auslieferung an.
Da habe ich gleich alles Leder imprägniert, die Kiste gewachst, isb. die Felgen (bevor Bremsstaub einbrennen konnte), Schlösser, Türscharniere, Fangbänder nachgeschmiert etc.Dann Hohlraumversiegelung und den Bioabfall aus den vorderen Innenkotflugeln und den hinteren Radläufen rausnehmen.
das ist ja auch alles lobenswert, was du gemacht hast. Ich will dem auch gar nicht widersprechen.
Aber, du hast den Wagen damals neu gekauft und bist wohl von einer ziemlich langen "Bestandshaltung" ausgegangen. Sieht man ja. Du hast den Wagen immer noch.
Eigentlich dachte ich an eine wesentlich kürzere Haltezeit, aber den Neuwagen wollte ich halt verwöhnen. Daß es so lange wurde lag an etlichen Zufällen.Jemand der jetzt -wie ich z.B. ein Auto immer ein, zwei, drei Jahre fährt, sieht es aber in der Regel nicht ein, sein Auto ständig so zu pflegen (wie ein kleines Kind, wie du treffend formuliert hast). Nein, mein Fahrzeug wird ein mal im Jahr gewachst und kommt regelmäßig in die Waschanlage. Aber das wars.
Und trotzdem erwarte ich vom Hersteller, dass er den Wagen doch bitte so baut dass er nicht rostet😉
Grüße
bw83
Habe deine wichtigsten Worte mal betont: Absolut sehe ich das genauso. Leider sieht die Praxis anders aus. Habe etliche Posts dazu geschrieben.
@Alpina
Wenn ich wüßte ob der Weg zu dir nicht zu weit ist würd ich dir meinen mal hinstellen und DU sagst mir wo er im lack ausgebessert wurde wegen Rostschaden. Weil ich find den Unterschied nicht!
Servus
Zitat:
Original geschrieben von buratino4
Wenn ich wüßte ob der Weg zu dir nicht zu weit ist würd ich dir meinen mal hinstellen und DU sagst mir wo er im lack ausgebessert wurde wegen Rostschaden. Weil ich find den Unterschied nicht!Servus
Natürlich ohne Lackdickenmessgerät!!