Fast in Italien liegen geblieben...? Motor ruckeln
Hallo zusammen,
wie Ihr oben lesen könnt, war ich dieses Jahr mit unserem Bumscontainer in Italien! Wie immer super Urlaub...
Nur kurz vor Bardolino hat er was eigenartiges gemacht:
Bin gar normal über die Landstraße gefahren, nachdem ich vorher rund 150km Autobahn (ungefähr Tacho 100-120km/h). Plötzlich auf der Landstraße fing der Motor an zu ruckeln (2- 3 Sekunden)! 2 oder 3 mal. Ruckeln heißt, ich bin gefahren, weder beschleunigt oder gebremst auf ner leichten Steigung und der Motor nahm kein Gas mehr an! Hatte dabei aber KEINE Fehlzündungen oder so! Bin aber einfach weitergefahren, weil der Campingplatz nur 8km entfernt war. Da angekommen hab ich direkt mal hinten geschaut, Unterdruckschläuche kontrolliert und mit Bremsenreiniger auf Dichtigkeit geprüft. Zusätzlich habe ich den Zündverteiler saubergemacht. Habe aber nichts auffälliges gefunden. Könnt euch wahrscheinlich vorstellen, mit welch mulmigem Gefühl ich zurück gefahren bin.... Hat aber alles geklappt! Wo würdet ihr nach dem Fehler suchen? Will nämlich in 1,5 Wochen nach Trier zur Rallye!
Danke
T3 Westfalia mit 60PS WBX, MKB: DF, BJ 1984 Motor hat 150tkm runter
19 Antworten
siehe Harro. Der DG hat das Problem systematisch ebenfalls. Ist es sehr warm, dann spring t er manchmal schlecht an und muckt auch nach langen Fahrten mal kurz rum. Ist harmlos und gibt sich wieder. DF und DG sind ja konstruktiv nahezu gleich (ungünstig) gebaut - Vergaser auf dem heißen Motorblock und nix abweisendes dazwischen ;-(
Gruß
Roman
Zitat:
Original geschrieben von RomanL
Der DG hat das Problem systematisch ebenfalls. Ist es sehr warm, dann spring t er manchmal schlecht an und muckt auch nach langen Fahrten mal kurz rum. Ist harmlos und gibt sich wieder. DF und DG sind ja konstruktiv nahezu gleich (ungünstig) gebaut - Vergaser auf dem heißen Motorblock und nix abweisendes dazwischen ;-(
Moin.
Könnte sein, dass ich das Problem deshalb nicht kenne. Ich habe nämlich etwas Wärmeabweisendes (10 mm Phenolharz) zwischen Motorblock und Vergaser (DG).
Wobei es auch dicke Vergaserfußdichtungen gibt (hab' ich auch), die würden da auch helfen. Den Rest kühlt die außen angesaugte Luft runter.
Grüße, Ulfert
Ulfert, wie bist du denn auf DIESEN Fehler gekommen??
Zitat:
Original geschrieben von FranzR
Ulfert, wie bist du denn auf DIESEN Fehler gekommen??
Wie jetzt?
Ähnliche Themen
Wie du bemerkt hast, daß die Unterdruckdose schwächelt...