Fast alle Jahreswagen Mietrückläufer???
Hallo,
ich habe aktuell einen gebrauchten F11 530d bei einem BMW Händler angefragt. Meine erste Frage war ob es sich bei dem Wagen um ein Buy back/ Mietwagenrückläufer handelt.
Die Antwort des Verkäufers hat mich doch sehr überrascht und ich kann es eigentlich nicht glauben: ja, es ist ein buy back Fzg.! Laut Aussage des Verkäufers seien jedoch 95% (!!!) aller BMW Jahreswagen Buy back Wagen sein ! Wie gesagt, kann ich nicht glauben! Was sagen die Experten hierzu?
Bitte keine Diskussion darüber ob man solche Autos kaufen kann. Hab als Student bei Sixt gearbeitet, das prägt.....
Danke für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
diewiederspenstiger--> widerspenstiger froschschenkel du ..... ist doch im grunde alles der gleiche zopf ..... das sind alles autos die von mehreren Personen auf einen fest definierten zeitraum benützt werden und keinem direkt selbst gehören .... d.h. das auto wird benützt ohne feste beziehung zw. fahrer und auto .... kaltstart + volllgas ... egal ... mir gehört es nicht bzw. muss mitcen--> den späterenvolgen--> Folgen durch gegebenenfalls schlechte behandlung nicht leben.....
Ich weiß ja, dass Du es weder mit den Fakten noch mit der Rechtschreibung genau nimmst ... aber für mich ist nicht nachvollziehbar, weshalb Du unterstellst, dass Leasing und schlechte Behandlung zusammengehören ... wie ich mit meinem Auto umgehe, hat doch nichts damit zu tun, wie ich es finanziert habe ...
Sei's drum, wirf nochmal eine Neurocil ein, nimm Dein Individualprospekt zur Hand und leg' Dich wieder hin ...
Gruß
Der Chaosmanager
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
stimmt auch nur teilweise , gilt auch für FirmenwagenZitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
is mir neu deine tüv these 😕
nennt sich dann Selbsfahrer Mietfahrzeug (oder so ähnlich)Nicht jeder mit TüV 1 Jahr ist also von Sixt und co, kann auch ein ganz "normaler" Firmenwagen sein
Nein, das stimmt so definitiv nicht. Ich fahre seit 14 Jahren Firmenwagen und von denen musste noch keiner vor Ablauf von drei Jahren zur HU.
Zitat:
Original geschrieben von donharley
wenn man will, kann man das natürlich glauben 😁 aber wenn man will, kann man auch an den Osterhasen glauben😉Zitat:
Original geschrieben von pk79
Schlechte Nachrichten wird der Händler natürlich nicht verbreiten.
Was soll er denn sagen:"Unsere Jahreswagen sind zwar sch....e, dafür sind sie billig." 😁... wenn man grundsätzlich davon ausgeht , dass alles gelogen ist , was man an Infos bekommt , kann man das so sehen..!
Meine Erfahrungen sind das nicht....
Also ich gehe davon aus, dass die BB Fahrzeuge in der Regel bei einem der großen Autovermieter gelaufen sind. Meiner war bei Sixt.
Die Vorstellung, dass meiner von Nutzern/Mitarbeitern "getreten" wurde gefällt mir natürlich nicht, aber das ist eben der Preis dafür, dass die Wagen im Vergleich zum Neupreis saubillig sind. Man muss es halt vorher wissen und abwägen.
Meiner war ca. 9 Monate effektiv in Betrieb und ist in der Zeit 25 tkm gelaufen. So eine Fahrleistung kriegt man nicht zusammen, indem man den Wagen vom Personal andauernd kalt treten oder über Verkehrsberuhigungsknubbel crossen lässt. Da muss ein großer Anteil Langstrecke gewesen sein. Die verschleißfördernde Behandlung durch das Vermieterpersonal wird wohl stattgefunden haben, aber es wird nicht an jedem Tag der Nutzungsdauer so gewesen sein. Wenn also ein Auto in der Zeit vielleicht insgesamt 30-50 Mal kurzzeitig schlecht behandelt worden ist, dann sollte es ihm hoffentlich nicht allzu viel ausgemacht haben. Was für mich auf eine Nutzungsverhalten, welches "anders" als meines ist, schließen lässt, war der Verbrauch lt. BC von 8,2 Litern, dass die Bremse vorne vor Auslieferung neu gemacht wurde und dass die Bremse hinten bei 35 tkm fällig war.
Zum Neupreis wäre der Wagen für mich auch offen gestanden außerhalb des Budgets gewesen. Die bis jetzt aufgetretenen Defekte sind m. E. nicht auf die Nutzung als Mietwagen zurückzuführen. Ich denke, die Auswirkungen dessen wird (so sie denn eintreten) der sehr langfristig orientierte Nutzer zu spüren bekommen (also wohl auch ich...), sprich vorzeitiger Fahrwerksverschleiß, Motordefekte wegen Kaltstart-Drehzahlorgien.
Gruß
Der Biber
P. S.: Firmenwagen haben normalen TÜV
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Nein, das stimmt so definitiv nicht. Ich fahre seit 14 Jahren Firmenwagen und von denen musste noch keiner vor Ablauf von drei Jahren zur HU.Zitat:
Original geschrieben von Janet2
stimmt auch nur teilweise , gilt auch für Firmenwagen
nennt sich dann Selbsfahrer Mietfahrzeug (oder so ähnlich)Nicht jeder mit TüV 1 Jahr ist also von Sixt und co, kann auch ein ganz "normaler" Firmenwagen sein
schön für Dich, ich muss mit meinem jedes Jahr zur HU
Vermutlich immer dann relevant wenn das fleet management eine eigene Gesellschaft ist, die konzernintern vermietet. Dürfte bei größeren Firmen wohl meistens der Fall sein.
hab ich ja auch oben geschrieben. Selbstfahrermietfahrzeug !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
hab ich ja auch oben geschrieben. Selbstfahrermietfahrzeug !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Nein, bitte keine Tatsachen verdrehen, Du hast explizit von ganz normalen Firmenfahrzeugen gesprochen.
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Nein, bitte keine Tatsachen verdrehen, Du hast explizit von ganz normalen Firmenfahrzeugen gesprochen.Zitat:
Original geschrieben von Janet2
hab ich ja auch oben geschrieben. Selbstfahrermietfahrzeug !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
hä ?, hab ich doch geschrieben:
stimmt auch nur teilweise , gilt auch für Firmenwagen
nennt sich dann Selbsfahrer Mietfahrzeug (oder so ähnlich)
werde mich aber trotzdem gerne wegen vorsätzlicher Tatsachenverdrehung morgen bei der Staatsanwaltschaft selber anzeigen 😁
Warum wird eigentlich immer davon ausgegangen das die Firmenwagen die 3Jahre in Betrieb sind gut behandelt werden?
Ich z.B. schade meinen Wagen nicht bewusst, aber mein letzter Jbn und dort mein A4 - mein Büro lag 4 Fahrminuten vom Beginn einer nicht limitierten Autobahn (Ramersdorf, für die Münchner). Ab dort habe ich den A4voll getreten, wollte ja Heim zu Frau und Kind.
Und warum wird immer geglaubt das jeder sich mit Fahrzeugen auskennt und etwas über das Warmfahren gehört hat? Wenn laut Statistik > 80% der BMW 1er Fahrer nicht wissen das sie einen Hinterradantrieb haben, was wissen die wohl über Öl warm fahren? Oder Turbo abkühlen lassen?
Die Meisten die hier bei MT vertreten sind haben mehr Ahnung, einfach weil sie Interesse haben.
Also, auch Firmen- oder Gebrauchtwagen können misshandelt worden sein. Und ich glaube das Macht denen nichts aus. Weder kalt treten, noch Turbo nicht auskühlen lassen, noch Dauervollgas.
Die Wagen können das ab 🙂
Mein privater T5 ist übrigens ein Mietwagen Rückläufer. 6 Monate alt, 28.000 km gelaufen, zu Zeiten der Finanzkrise knapp 50%!!! unter Liste. So viel kann da gar nicht kaputt gehen, mal angesehen davon das es eine Anschlussgarantie gab.
Ich würde immer wieder einen ex Mietwagen kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Friescan
Wenn laut Statistik > 80% der BMW 1er Fahrer nicht wissen das sie einen Hinterradantrieb haben,
Diese Statistik würde mich interessieren. Kannst Du bitte Näheres dazu sagen bzw. Die Quelle benennen?
Danke und viele Grüße
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Diese Statistik würde mich interessieren. Kannst Du bitte Näheres dazu sagen bzw. Die Quelle benennen?Zitat:
Original geschrieben von Friescan
Wenn laut Statistik > 80% der BMW 1er Fahrer nicht wissen das sie einen Hinterradantrieb haben,Danke und viele Grüße
Der Chaosmanager
Mittlerweile habe ich selbst mal gegoogelt. Es handelt sich offenbar nicht um eine Statistik, sondern um eine Studie, die von BMW selbst in Auftrag gegeben wurde.
Da diese Studie nirgendwo veröffentlicht wurde - nur Reithofer hat davon mal erzählt - drängt sich der Verdacht auf, dass BMW eine pseudowissenschaftliche Rechtfertigung dafür sucht, in der 1er Klasse auf Frontantrieb umzusteigen. Wie jeder Student im 1. Semester weiß, kann ich das Ergebnis einer Studie bereits durch die Art der Fragestellung beeinflussen.
Frei nach dem Motto: Glaube nur einer Studie, die Du selbst in Auftrag gegeben hast. 😉
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
hä ?, hab ich doch geschrieben:Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Nein, bitte keine Tatsachen verdrehen, Du hast explizit von ganz normalen Firmenfahrzeugen gesprochen.stimmt auch nur teilweise , gilt auch für Firmenwagen
nennt sich dann Selbsfahrer Mietfahrzeug (oder so ähnlich)werde mich aber trotzdem gerne wegen vorsätzlicher Tatsachenverdrehung morgen bei der Staatsanwaltschaft selber anzeigen 😁
Du solltest schon vollständig zitieren:
"stimmt auch nur teilweise , gilt auch für Firmenwagen
nennt sich dann Selbsfahrer Mietfahrzeug (oder so ähnlich)
Nicht jeder mit TüV 1 Jahr ist also von Sixt und co, kann auch ein ganz "normaler" Firmenwagen sein"
Und der Zusatz "oder so ähnlich" hinter dem Selbstfahrermietfahrzeug lässt darauf schließen, dass Du den Begriff selber nicht so genau kennst. Hätte also auch "selbstgenutzter Dienstwagen" bedeuten können. Konkret war lediglich der Verweis auf den "ganz normalen Firmenwagen". Und da sind es eben drei Jahre bis zur ersten HU.
so große, teure Autos kauft kaum jemand privat neu. Wenn doch, sind das eher Leute, die den Wagen lange fahren. ich bin fast verzweifelt, bei der suche nach einem jungen, gepflegten F11 touring. An Mietwagen habe ich derart runtergekommene Karren gesehen, erschreckend. glücklicherweise habe ich sie alle VOR der Aufbereitung gesehen, da kann man sich ein Bild vom wahren Zustand machen.
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Diese Statistik würde mich interessieren. Kannst Du bitte Näheres dazu sagen bzw. Die Quelle benennen?Zitat:
Original geschrieben von Friescan
Wenn laut Statistik > 80% der BMW 1er Fahrer nicht wissen das sie einen Hinterradantrieb haben,Danke und viele Grüße
Der Chaosmanager
Ich hatte es auch nur hier aus MT, ich denke Du hast mit dem folgenden Thread die richtige Quelle und Aussage gefunden.
Aber im Ernst, frag mal im Bekanntenkreis Leute nach Funktionen der jeweils eigenen Autos. Einige brauchen z.b. jedes Mal eine Anweisung ob Diesel oder Benzin getankt werden muss. Oder frag mal wer wie oft den Luftdruck kontrolliert. Den Ölstand 🙂
Wohlgemerkt - keine MT Spezis oder Autonarren.