Fast 1L Öl auf 350 KM ?
Moin...Also mein Vectra war vor knapp 300 Kilometern zum Ölwechseln in der Werkstatt (EuroMaster). Habe danach natürlich Öl kontrolliert - 1mm über MAX. evtl. auch 2mm. Nun habe ich heute nochmal Öl kontrolliert und siehe da, dass Öl reicht bis 3mm über MIN. Also hat er gut 1 Liter verloren. Bei Vollgas qualmt er minimal..wirklich nur minimal aus dem Auspuff.
Heute hatte ich auch den Gratis Profi Master-Check bei Opel. Bemerkung: Motor Ölig. Mehr wurde mir nicht gesagt...eig. wurde mir garnichts gesagt.
Woran könnte es denn liegen, dass er so viel Öl verbraucht ?
Der Vectra wird unter der Woche nur in der Stadt gefahren und am Wochende Autobahn 3/4 Gas.
Motor: x18xe
KM-Stand: 124.250
P.S. Die SuFu hat nicht wirklich ws gebracht, da ich nicht die 1.6er Maschien fahre und auch nicht auf x20xev umrüsten möchte.
Gruß Paddy
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Warum Öldruckschalter.Von wann sind die Einfüllmengen Doc?
der 99er hat auch noch Wellen unten da müßte eigentlich weniger rein kommen oder?
Tis ist Stand 09.2010
nicht mehr genau,wenn ich mich richtig erinnere ist er wenn ich unterm auto bin und richtung fahrzeugheck schaue irgendwo auf der linken seite,blöd zu beschreiben.
ich würde ihn aber finden😁
war aber wirklich so bei mir.kann sogar noch die rechnung rauskramen von dem teil und das die mal öfters undicht sind kann man hier ja auch mal lesen.
mfg
André
Der sitzt auf der Rückseite von Motor unter der Ansaugbrücke.
Rechte Seite. Wenn der undicht ist entweder der Dichtring oder der Schalter selber.
Kosten Peanut´s-Erdnüsse.
Ölwanne ist schlimmer. Keiner weiß genau ob die Aw raus muß.
Zum Glück ist meine Dicht.
Doc, Meiner ist von 96. Vertraue da meinem Peilstab.😁
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Doc, Meiner ist von 96. Vertraue da meinem Peilstab.😁
Ist doch auch richtig so, denn wenn der Peilstab voll zeigt sollte man aufhören .😉
Der Auto Doktor
Ähnliche Themen
Hatte mal den 1.6'er und da gingen auf 600km ein Liter Öl flöten. Keine Ahnung, warum das so war. Der hat das Öl einfach sonst wo hingeschippt. Es war nichts undicht und auch die Abgase rochen nicht ungewöhnlich oder seltsam. Fand mich damit einfach ab.
Grüsse.
Bein 1,6er ist das ja auch kein Wunder und bekannt: Kolbenringe.
Berim TE zweifele ich übrigens daran dass er derart viel Öl über die Ölwannendichtung verliert. Never ever! Der MUSS das Zeug zusätzlich noch verheizen! Die Rauchentwicklung beim Beschleunigen festigt diese Annahme.
Klingt für mich nach schlechter Pflege. Kurzstreckenverkehr, am besten noch mit minderwertigem Öl (Ich würde nie ein Mineralöl aber auch ein 10W-40 in einen XE/XEV kippen!), nicht warmgefahren usw. usf.
Soo, habe ja gestern Abend eine Pappe unters Auto gelegt, die aber keine flecken hat.
@Habichnet, Verheizen könnte bei meiner Fahrweise möglich sein. Ich zieh gerne mal die Gänge hoch und fahr Vollgas. Die Rauchentwicklung sieht man aber von Innen nicht. ich hatte einen Freund geben, dass er mal mit Vollgas von mir wegfährt. Und dabei ist mir aufgefallen, dass er minimal blau qualmt. Mein Vater meinte dazu nur, dass es bei einem 14 jahre altes Auto normal sei. Mit Schlechter pflege hast du ein bisschen recht. Allerdings kümmer ich mich um das Auto seit Herbst letztes Jahr. Und damit meine ich jetzt nicht Waschen oder so. von Mo - Fr wird er nur von Zuhause -> Arbeit -> Einkaufen -> Nachhause gefahren. Ich schätze mal, dass er aber auf den Weg zu Arbeit warm wird oder ? (12 Km) AM Wochenende wird aber eher langstrecke gefahren.
Zum Öl kann ich nichts sagen, weiß nur, dass er schon immer 10W40 bekommen hat. Bis 2003 wurde der ölwechsel immer bei Opel gemacht. Dann 1x in einer Tankstellenwerkstatt und jetzt die letzten 2x bei EuroMaster.
P.S. Zu den Kurzstrecken. Am Öldeckel ist kein Schlamm.
Naja, du schreibst, dass vor dem Wechsel der Peilstab trocken war. Wenn er jetzt Öl verbraucht, wundert dich das dann? 🙄
Ehrlich gesagt ja, da ich sooo viel ahnung dann doch noch nicht habe.
Übrigens. Die Aussage, dass die pappe trocken ist, kam von meiner Mutter. Eig. wollte ich heute morgen mit zum Auto kommen als sie zur Arbeit gefahrne ist. Da es aber bissl lang geworden ist heute Nacht, hab ich noch geschlafen. jedenfalls hab ich grad die Pappe geholt, da meine Mutter sich nicht so weit bücken kann. Und siehe da, es ist ein Ölfleck drauf -.-
Oh da kann ich über 300km 1Liter Öl. Bei mir sind es die Ölabstreifringe nach dem Kopfdichtungswechsel haben die sich gedacht ich will nicht mehr. Naja nächste Woche bekommt er einen neuen Kolbenringsatz, neue Pleuellager, Ölpumpe, Kopfdichtung die zweite, Ventilschaftdichtungen,Ventile und Hauptlager.
Zu den Hauptlagen was sagt ihr dazu mitwechseln??
Achja ist ein X16XEL mit 300000km auf der Uhr.
²Christoph
So viel Arbeit? Was soll denn der Spass kosten und wie lange hält diese Erneuerung?
Grüsse.
Bin mit den teilen auf knapp 400 Euro gekommen und eine Kiste Bier.😁
Ich hoffe wieder 300000Km. Das Auto hat eine LPG Anlage verbaut und rollt knapp 1000km die Woche. Bei einem Gasverbrauch von 8 Liter zu 7Liter Benzin kannst dir ja ausrechnen wie schnell ich die Ersatzteile rausgefahren habe. Das Auto selber hat 800€ gekostet und nach 3 Monaten hatte ich das Geld wieder drinnen.🙄