Fast 1L Öl auf 350 KM ?

Opel Vectra B

Moin...Also mein Vectra war vor knapp 300 Kilometern zum Ölwechseln in der Werkstatt (EuroMaster). Habe danach natürlich Öl kontrolliert - 1mm über MAX. evtl. auch 2mm. Nun habe ich heute nochmal Öl kontrolliert und siehe da, dass Öl reicht bis 3mm über MIN. Also hat er gut 1 Liter verloren. Bei Vollgas qualmt er minimal..wirklich nur minimal aus dem Auspuff.

Heute hatte ich auch den Gratis Profi Master-Check bei Opel. Bemerkung: Motor Ölig. Mehr wurde mir nicht gesagt...eig. wurde mir garnichts gesagt.

Woran könnte es denn liegen, dass er so viel Öl verbraucht ?

Der Vectra wird unter der Woche nur in der Stadt gefahren und am Wochende Autobahn 3/4 Gas.

Motor: x18xe
KM-Stand: 124.250

P.S. Die SuFu hat nicht wirklich ws gebracht, da ich nicht die 1.6er Maschien fahre und auch nicht auf x20xev umrüsten möchte.

Gruß Paddy

42 Antworten

so wie es aussieht waren anscheinend 5l zuviel,sonst wäre der ölstand nicht über max...
wie gesagt ich würde schauen,dass der ölstand zwischen min und max liegt und nochmal beobachten.
wie siehts denn nun mit kühlwasser aus???verliert er was,öl drin...

mfg

André

Ob er etwas verliert muss ich beobachten. Öl ist keins drin, hatte nen weißen, sauberen Lappen reingetunkt.

bei meinen x18xe waren 4,5l nach ölwechsel laut ölmessstab zu wenig,5l waren ok,bj. war 06/98

Zitat:

Original geschrieben von Paddy06


Ölwanne. Sorry, mehrere Bilder in einem Beitrag geht bei mir nicht oder ich bin zu blöd.

naja so sollte die eher nicht ausschauen, würde da mal neu abdichten oder abdichten lassen. Bei meinem Vectra war sie immer Trocken.

Desweiteren solltest du mal den Ölabscheider nachrüsten... kostet ca 15 euro beim FOH

dausl

Ähnliche Themen

Ölabscheider..alles kla. kommt mit auf die liste, die mittlerweile immer länger wird -.- Was genau bewirkt der Ölabscheider denn ?

mach mal das ganze öl weg und fahr mal ne kleine runde,dann sieht man evtl wo er was verliert,mein öldruckschalter (oder wie das teil heißt) war mal undicht,der hat unten den ganzen motor zugesaut,dachte erst an die ölwanne,dann hat der foh mal mit nem tuch das ganze öl abgewischt,ich bin nochmal gefahren und man sah,wo er das öl verliert.
der ölabscheider bezweckt glaube hauptsächlich,dass deine drosselklappe und co nicht (so schnell) versifft.

mfg

André

Hi,

1. deine Ölwannendichtung sieht MAU aus 😁
2. Der Ölabscheider verhindert, dass zuviele Ölgase zur Verbrennung in den Ansaugtrakt kommen. Wenn du mal nach Leerlaufsteller suchst, wirst du auch viel über den Ölabscheider lesen. Der verhindert, dass der Leerlaufsteller zukokt und das Drosselklappensystem.
Schadet nix ...

Gruß cocker

Wenn ich deine Ölwanne sehe hat sich doch schon alles erledigt.
Das Ding sifft ohne Ende. Das sieht dochn Blinder wo dein Öl hin ist.

Meiner kommt mit etwas über 4 Liter aus, laut Peilstab,keine 5.

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Wenn ich deine Ölwanne sehe hat sich doch schon alles erledigt.
Das Ding sifft ohne Ende. Das sieht dochn Blinder wo dein Öl hin ist.

Meiner kommt mit etwas über 4 Liter aus, laut Peilstab,keine 5.

Hallo

Das kommt jetzt auch drauf an, füllst Du bis zur Max Markierung oder zwischen Min und Max, denn wenn Du zwischen Min und MAx füllst kommst Du mit ca. 4,3 - 4,5 Liter hin.

Der Auto Doktor

Okay, da ich ja 2 Wochen Urlaub habe, werde ich mich morgen unters Auto legen und mal sauber machen. Was kostet es denn, eine Ölwannendichtung oder den Öldruckschalter wechseln zulassen ?

Warum Öldruckschalter.

Von wann sind die Einfüllmengen Doc?
der 99er hat auch noch Wellen unten da müßte eigentlich weniger rein kommen oder?

Weil Andi207 doch schrieb, dass bei ihm mal der öldruckschalter undicht war.

öldruckschalter ist glaube pfennigsartikel,glaube unter 10euro plus arbeit,aber auch gut zugänglich.ölwanne kommt drauf an welche dichtung von den beiden,bei der großen ist es aufwändiger.wie gasagt,meiner sah von unten mal genauso aus.vom fahrtwind wurde dann der ganze motor von unten besudelt.
ich kippe immer genau zwischen min und max.mir hat man das mal so gesagt.max ist zuviel und min zu wenig,optimal ist dazwischen.

mfg

André

Weißt du überhaupt wo der sitzt'?😁

Wenn Du mich meinst, Nein.

Wegen der MIN. und MAX. angabe. ich habe mal in einem Ford Autohaus ein Praktikum gemacht als KFZ-Mechatroniker. Die hatten ein Buch wo alle Füllmengen drin standen. Und wenn man genau diese Angabe auch eingefüllt hat, reichte das Öl bis zum MAX. stand am Meßstab

Deine Antwort
Ähnliche Themen