Farbwahl GLC - welche Farbe macht ihn unwiderstehlich :-)

Mercedes GLC X253

Hallo zsamme,

letzte Woche wurde er bestellt aber ich muss gestehen dass ich final noch nicht sagen kann ob es wirklich die beste Farbe (Schwarz) war und letztendlich auch dabei bleibt.
Mich interessieren einfach mal die Meinungen in welcher Farbe die Form und Dynamik des Fahrzeugs am besten ausgedrückt wird.
Zudem scheinen ja auch ein paar neue Farbtöne dabei zu sein.

Was mich an Schwarz ein bissl stört ist dass die Konturen gar nicht richtig zur Geltung kommen.
Weiss hingegen schaut da besser aus.
Zusammen mit dem Nightpackage + AMG Exterieur echt sportlich...wobei das Nightpackage bei weissem Auto vielleicht schon too much schwarz ist....die Chromschweller vorne unten und hinten unten sind dann nämlich auch in schwarz.

So viel ich mich erinnern kann gibt es glaube ich einen Grau und Braunton nocht gar nicht an anderen Fahrzeugen...😕

Beste Antwort im Thema

Hier auch nochmal in Satin Dark Grey =)

Frisch abgeholt beim Folierer.

LG

308 weitere Antworten
308 Antworten

Zitat:

@Highlaender7 schrieb am 2. September 2016 um 16:26:19 Uhr:


Habe meinen in rot ,
geile Farbe

...und wo sind die Fotos ;-)

Da dieser Fred ja ein wenig eingeschlafen ist, wie die Farben hier bisher.
Meine Probefahrt war in einem Brilliantblau Metallic-Modell mit Trittbrettern.
Und so hat meine Regierung das dann auch mitgetragen.
Endlich mal was anderes, als ewig dieses schwarz-weiss-grau.
Allerdings mit 19" 5 Doppelspeichen, abgedunkelten Heckscheiben, Glanzpaket, innen und außen AMG-Line mit Alcantara/Leder
und dem Esche braun offenporig, damit es nicht ganz so schwarz ist. Armaturenbrett beledert.
Freue mich drauf in 05/06-2017

208518009-w1188-h1188
Used-2017-mercedes-benz-glc-glc3004maticsuv-8491-15373000-5-1024

Zitat:

@tonerbube schrieb am 18. November 2016 um 15:20:07 Uhr:


Armaturenbrett beledert.

Schöne Farbe u. nette Ausstattung,
aber 'Armaturenbrett beledert' bietet Mercedes leider gar nicht beim GLC an, auch nicht gegen Aufpreis u. auch nicht mit Designo. Nur nicht täushen lassen, du hast in Wirklichkeit auch nur Vinyl-Kunststoff Material auf dem Armaturenbrett, wie jeder andere GLC Fahrer auch. Der Aufpreis von €535,50 der Instrumententafel Artico, wird mit dem höheren Aufwand einer sichtbaren Naht bis zu den Türbrüstungen gerechtfertigt.

Leder auf dem Armaturenbrett gibt es in der Fahrzeugklasse aber tatsächlich, allerdings nur z.B. beim Rover Evoque, Porsche Macan u. Volvo XC60. Wenn man aber unbedingt 'Armaturenbrett beledert' im GLC haben will, dann kann man das von einem Sattler für €800,- bis €1.300,- anfertigen lassen u. das macht dann den GLC gemäß diesem Thread, wahrscheinlich auch "unwiderstehlich"

Zitat:

Schöne Farbe u. nette Ausstattung,
aber 'Armaturenbrett beledert' bietet Mercedes leider gar nicht beim GLC an, auch nicht gegen Aufpreis u. auch nicht mit Designo. Nur nicht täushen lassen, du hast in Wirklichkeit auch nur Vinyl-Kunststoff Material auf dem Armaturenbrett, wie jeder andere GLC Fahrer auch. Der Aufpreis von €535,50 der Instrumententafel Artico, wird mit dem höheren Aufwand einer sichtbaren Naht bis zu den Türbrüstungen gerechtfertigt.

Leder auf dem Armaturenbrett gibt es in der Fahrzeugklasse aber tatsächlich, allerdings nur z.B. beim Rover Evoque, Porsche Macan u. Volvo XC60. Wenn man aber unbedingt 'Armaturenbrett beledert' im GLC haben will, dann kann man das von einem Sattler für €800,- bis €1.300,- anfertigen lassen u. das macht dann den GLC gemäß diesem Thread, wahrscheinlich auch "unwiderstehlich"

Vollkommen richtig ... aber der subjektive Effekt des "Artico-Bezuges" ist nicht schlecht. Ich hatte vor 2 Wochen eine Probefahrt mit einem GLC Coupe ohne Armaturenbrettbezug und hab mir hernach das Ausstellungsfzg. mit Exclusive-Interieur (hier Artico-Bezug Serie) näher angesehen.... und bei beiden auch mal probeweise auf das Armaturenbrett geklopft. Mit Artico-Bezug erschien es mir spürbar gedämpfter ... und wie gesagt, die Optik erschien mir persönlich sichtbar hochwertiger - Kunststoff hin oder her.

Dass Leder per se nicht hochwertiger wirken muss, kann man m. E. leider an dem Inscription-Lederbezug im Volvo XC 60 sehen, den ich vor ein paar Monaten gefahren habe. Mäßige Lederqualität, viel zu viele Nähte, unruhig vernäht ... und das zu mehr als dem doppelten Aufpreis ggü. MB ... never.

Herzliche Grüße zum Wochenende
Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

@dakota22 schrieb am 21. August 2016 um 14:41:27 Uhr:


Bin sehr häufig per LKW auf der BAB unterwegs,da kann man die PKW,s und ihre Farben in Ruhe studieren.Ich würde sagen das mir beim GLC weiss am besten gefällt,wirkt von hinten wuchtiger +größer als die anderen Farben.
Weiss sieht auch beschmutzt noch gut ,hingegen Grau +Scnwartz sehen dann irgentwie Schmuddellig aus.
Ich habe mir nach gründlichem Studieren Polarweiss mit Artico EspressoBraunen Sitzen bestellt mit Panodach.
Der Kontrast Weiss mit Schwartzem Panodach finde Ich gut +Schwarze Sitze hat jeder, deshalb Braune.

Das das nur ein Leder-Imitat ist, ist mir schon klar. Aber die Optik machts in diesem Fall und läßt das schöne Cockpit noch etwas wertiger aussehen. Der Vorführer hat also seinen "Dienst" erfüllt :-).

Zitat:

@Martin R schrieb am 19. November 2016 um 09:10:32 Uhr:



Zitat:

Schöne Farbe u. nette Ausstattung,
aber 'Armaturenbrett beledert' bietet Mercedes leider gar nicht beim GLC an, auch nicht gegen Aufpreis u. auch nicht mit Designo. Nur nicht täushen lassen, du hast in Wirklichkeit auch nur Vinyl-Kunststoff Material auf dem Armaturenbrett, wie jeder andere GLC Fahrer auch. Der Aufpreis von €535,50 der Instrumententafel Artico, wird mit dem höheren Aufwand einer sichtbaren Naht bis zu den Türbrüstungen gerechtfertigt.

Leder auf dem Armaturenbrett gibt es in der Fahrzeugklasse aber tatsächlich, allerdings nur z.B. beim Rover Evoque, Porsche Macan u. Volvo XC60. Wenn man aber unbedingt 'Armaturenbrett beledert' im GLC haben will, dann kann man das von einem Sattler für €800,- bis €1.300,- anfertigen lassen u. das macht dann den GLC gemäß diesem Thread, wahrscheinlich auch "unwiderstehlich"

Vollkommen richtig ... aber der subjektive Effekt des "Artico-Bezuges" ist nicht schlecht. Ich hatte vor 2 Wochen eine Probefahrt mit einem GLC Coupe ohne Armaturenbrettbezug und hab mir hernach das Ausstellungsfzg. mit Exclusive-Interieur (hier Artico-Bezug Serie) näher angesehen.... und bei beiden auch mal probeweise auf das Armaturenbrett geklopft. Mit Artico-Bezug erschien es mir spürbar gedämpfter ... und wie gesagt, die Optik erschien mir persönlich sichtbar hochwertiger - Kunststoff hin oder her.

Dass Leder per se nicht hochwertiger wirken muss, kann man m. E. leider an dem Inscription-Lederbezug im Volvo XC 60 sehen, den ich vor ein paar Monaten gefahren habe. Mäßige Lederqualität, viel zu viele Nähte, unruhig vernäht ... und das zu mehr als dem doppelten Aufpreis ggü. MB ... never.

Herzliche Grüße zum Wochenende
Martin

Kann ich nur zu raten. Bin sehr zufrieden mit meinem Artico- Bezug auf Armaturenbrett und Bordkanten. Mein Vater war hin und weg wegen dieses Details gerade.
Zu weiß noch wie @dakota schreibt: Bin voll bei dir. Stelle einen in weiß neben einen schwarzen und man meint, gerade von hinten, eine andere Fahrzeuggröße wahrzunehmen. Sozusagen GLB statt GLC.

fahre den glc 250 coupe in hyazinthrot er ist echt super

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 6. August 2016 um 18:06:02 Uhr:


Fragt mal einen "Autopolierer". Weiss ist wohl i.d.T. am unempfindlichsten, bzw. sieht man dort Microkratzer am wenigsten. Je dünkler, desto ...
Uns war das egal. Black und White und auch silber/graue GLC's sind uns bereits zuviele auf der Strasse😉 Zudem wollten wir ne dunkle Farbe, die wir noch nie hatten. Ich würde meine genau gleich wieder nehmen..

Ich bin ein kleiner Autonarr und für mich gilt irgendwie das Motto "nach dem Autokauf ist vor dem Autokauf". Also befinde ich mich gedanklich schon bei der Planung meines nächsten Fahrzeugs, auch wenn es noch rund 2,5 Jahre bis zum Nächsten sind. Ich bin wirklich vom GLC angetan und werde ihn wahrscheinlich noch einmal in anderer Konfiguration ordern.

Ich hatte noch nie ein Auto in blau. Der besten Ehefrau von allen habe ich neulich beim Anblick eines GLC in Cavansitblau im Konfigurator regelrechte Begeisterungsstürme entlockt.

@ hoellol1: Sieht man sich an der Farbe irgendwann satt oder gilt die Aussage von oben noch?

Ansonsten würde ich beim nächsten Modell zu Selenitgrau wechseln.

Zitat:

...
Ich hatte noch nie ein Auto in blau. Der besten Ehefrau von allen habe ich neulich beim Anblick eines GLC in Cavansitblau im Konfigurator regelrechte Begeisterungsstürme entlockt.

so wars mit meiner lieben Nachbarin auch, den ersten in schwarz gesehen und "ach ist der schön". Hab dann trotzdem Selenit bestellt und nach ein paar Monaten kurz vor Produktionsstart auf Rabenschwarz umbestellt. Kaum hatte ich ihn in aus Bremen heimgeholt kam der Satz "ach, in rot oder weiss wäre er schöner gewesen". Soviel zum Thema: beim Autokauf auf die Frauen hören...

resci

doppelpost

Hans, ja unbedingt!

Unser Cavansit ist nach wie vor Hammer. Je nach Tageszeit und/oder Wetter (z.B. nass) schimmert die Farbe immer wieder underschiedlich, fast schon magisch.
Ich kann mir nicht alle 3J ein neues Auto leisten, schon gar nicht ein Benz. Darum hatten wir uns auch ausgibig die Farben im Autohaus angesehen. Das Hyazinthrot hätte mir pesönlich auch noch gefallen. Allerdings hab ich den extra Aufpreis dafür lieber in sicherheitsrelevante SA gesteckt. Zudem lässt sich nach meinen bisherigen Erfahrungen eine "Sonderlackierung" wie Aubergine, lila, eigelb, etc. Bestimmt nicht besser wieder verkaufen. (Metallic muss aber sein.)

War ursprünglich auf Empfehlung meiner Frau für Cavansitblau. Die Farbe ist sehr interessant und schimmert je nach Licht unterschiedlich. Haben uns am Ende doch auf Selenitgrau geeinigt mit AMG Look und innen schwarz polierten 20 Zoll Aluschuhen. Quasi wie auf diversen Marketingfotos auf der MB Site. Wird damit mein drittes Fz in Folge in graumetallic.

Wie jetzt, wo hast du denn innen die schwarz polierten 20 Zöller untergebracht - sitzt ihr da etwa drauf 😉

🙂 🙂, die Dinger sehen total geil aus, zum Sitzen leider für mich doch zu unbequem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen