Farbwahl beim Audi A8
Hallo!
Nach 12 Jahren BMW wollte ich mal über den Tellerrand schauen und etwas anderes fahren. Ich habe mich daher für einen Audi A8 4.2 Tdi entschieden. Bei der Wahl der Ausstattung habe ich es mir einfach gemacht und eine absolute Vollausstattung gewählt. Bis auf die erweiterte Lederausstattung 2 bzw. aufwärts ist alles drin. Denke mal, dass jedes Must-Have daher abgedeckt ist.
Bei der Farbwahl habe ich mich allerdings schwer getan und frage mich immer noch, ob ich richtig gewählt habe. Nach Jahren mit schwarzem Leder wollte ich auch das mal ändern. Als begeisterter Italien-Urlauber war ich die Brandblasen im Sommer leid, wenn ich in das glühend heiße Auto gestiegen bin (und urlaubstechnisch nur Shorts an hatte). Das Leder ist daher in hellgrau. Soweit so einfach. Bei der Außenfarbe habe ich auf dem X5 zurzeit Carbon-schwarz, selbiges war auch auf dem Vorgänger-Auto, einem M5 E39. Ich hatte daher keine Lust mehr auf ein schwarzes Auto, aber was nehmen? Silber oder so kommt mir nicht auf den Hof, blieb also nur ein dunkles Grau oder ähnliches. Ich habe mich dann auf Daytonagrau oder Lavagrau eingeschossen und letzten Endes den Vertrag mit Lavagrau unterschrieben. Der Entschluss diese Frabkombination zu nehmen lag daran, dass Audi im Exklusiv-Katalog den A8 in Lavagrau mit den 20"-Felgen im 7-Doppelspeichen-Design zeigt, also exakt so, wie ich ihn bestellt habe.
Und wie es immer so ist, wenn man sich mal entschieden hat, dann fragt man sich dennoch, ob es so richtig war. Der Audi-Verkäufer wollte mich immer auf Daytonagrau trimmen, da das die passende Farbe wäre (und halt stark nach S8 aussieht). Nun die Frage, wie seht Ihr das?
Der X5 ist im Übrigen von HS-Elektronik mit ein paar Mehr-PS versehen worden. Da stellt sich die Frage, ob man dieses auch beim 4.2 Tdi vornehmen sollte und wie es um die Haltbarkeit steht? Der BMW-Diesel hat hier nie Probleme gemacht. Die PS sind mir da eigentlich unwichtig, mir kommt es eher auf das Drehmoment an. Die Alternative war der 745d und der hat halt 100 nM mehr zu bieten (und die merkt man auch).
TV-Freischaltung wäre zwar auch noch ein Thema, aber hierzu gibt es schon genug hitzige und kontrovers geführte Threads dazu. Meine Meinung ist, dass dieses letzten Endes jeder selber wissen muss. Ich würde das auch eher meinem Beifahrer gönnen. Denn der schaut in die (matte) Röhre, während hinten sich die Kinder an den DVDs ergötzen. Das erzeugt so manchen Stress auf längeren Fahrten, da die hinteren Sitzplätze plötzlich begehrt sind (sonst ist ja vorne sitzen immer in).
Danke im Voraus für Antworten.
CU Oliver
P.S.: Wer einen Rechtschreibfehler findet, der darf ihn behalten
33 Antworten
Re: Farbwahl beim Audi A8
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Silber oder so kommt mir nicht auf den Hof,...
Gut, über Geschmack läßt ich nicht gut diskutieren. Aber objektiv gesehen hat es Vorteile:
- die Kiste wird im Sommer nicht so heiß
- man sieht den Dreck kaum
Mein erster A8 war silber, das war schon ein ziemlicher Unterschied zu den folgenden, welche alle dunkler waren (jetzt Nordlichtblau).
Der nächste wird wieder Silber...
Gruß, Martin
Halo!
Nordlichtblau hat mein Schwager auf seinen A6. Nette Farbe, aber für ein größeres Auto IMHO nicht so schön.
Silber mag ich in der Tat nicht, ob es ein Passat oder sonst einer ist. Man sieht zwar den Dreck nicht so bei Silber, das wäre für mich ber der einzige nennbare Vorteil.
Aber wie Du schon sagtest, über Geschmack läßt sich bekanntlich nicht streiten. Zudem wollte ich ein Auto, welches man nciht an jeder Straßenecke sieht. Das ist zwar bei dem A8 per se nicht der Fall, allerdings ist Phantomschwarz und Lichtsilber wahrscheinlich am Häufigsten anzutreffen. Und da ich das eine nicht mag und das andere lang genug hatte kommt man zu grau. Da sieht man hoffentlich auch nicht alles drauf. Beim schwarzen X5 bedeutete das nämlich häufige Handwäsche (habe hier einen netten betrieb, der das für 25 Euro inkl. Innenreinigung macht), da er mit seiner Bereifung durch keine hiesige Waschstraße passte.
CU Oliver
ich habe lieber silber genommen, da meiner meinung nach der A8 in silber wirklich am größten wirkt. aber das sieht jeder anders....
ich hatte bei der farbe nicht so das problem, sondern danach: ich tendiere da eher zum S8, da er individueller ist und eine wirklich atemberaubende innenausstattung hat mit den bicolor-sitzen. den S8 würde ich dann auch eher in ner dunklen farbe wie lava oder daytona nehmen, da dort dann die außenspiegel perfekt zur geltung kommen. man sieht schon von weitem das ein S8 daher kommt durch das LED tagfahrlicht und beim S8 sind viele optionen schon mit dabei. man hat ja auch den carbon-look innen bei den dekor-leisten und braucht da kein holz nehmen. ist meine meinung und der 4.2 TDI ist ja sogar teurer in der anschaffung. hilfe - jetzt wird´s kompliziert ;-)
Hallo!
Ist schon richtig, der S8 wäre preiswerter gewesen als der 4.2 Tdi (netto etwa 3.000 Euro). Allerdings ist ein solches Auto bei einer Fahrleistung von etwa 40.000 km im Jahr nicht wirklich empfehlenswert. Soviele Taschen, Bälle und sonstige Give-Aways von Aral kann man garnicht verschenken.
Zumal beim Leasing man draufzahlt, da der Restwert schlechter aussieht eim S8. Zumal ich die PS-Giga-Zeit schon hatte. Der M5 war prima, aber so etwas verleitet einfach zum Heizen. Mit einem Diesel kommt man irgendwie entspannter an (darf jeder anders sehen).
Den A8 wollte ich bewußt kleiner aussehen lassen, da ich die Auto-Entscheidung dieses Mal gegen meine Frau getroffen habe. Die wollte unbedingt etwas kleineres, also einen E61 als Beispiel.
Ach ja, von wegen S8. Ich hatte meine Entscheidung eigentlich schon getroffen und wollte einen 745d Individual nehmen. Es wäre dann eienr in der Individual 1 Ausstattung geworden in Opalschwarz und Leder Merino Platin sowie Klavierlack-Leisten. Die Grau-Töne von BMW gefielen mir einfach nicht. Auf der Essener Motorshow stand dann ein S8 in Daytonagrau mit hellgrauem Leder und der hatte mich dann wieder ins Wanken gebracht. Die Ausstattung dort war schon fast passend (inkl. RSE plus etc.) und so bin ich noch einmal in mich gegangen und es wurde dann doch ein A8. Insofern war also ein S8 daran Schuld.
CU Oliver
Ähnliche Themen
Wie wäre es sonst noch mit Austerngrau oder Perlbeige? Sieht man sicherlich nicht so häufig wie silber oder schwarz. Wobei Perlbeige sicherlich gewagt wäre. Hat zufällig jemand ein Pic von der Farbe?
Ich würde das Dunkelblau (heißt es Nachtblau?) nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von LoLoXLC
Ich würde das Dunkelblau (heißt es Nachtblau?) nehmen.
Ja, es heißt Nachtblau.
Bin kein Blaufan. Man sieht jeden Dreck drauf, vor allem beim dunklen. Weiß nicht, wie es beim nordlichtblau ist...
mein 4,2TDI ist quarzgrau und freue mich jeden Tag dran: Kaum dreckig zu kriegen und im Sommer kein Brutofen.
Innen hellgrau.
Nach einigen schwarzen Limos im Vielfahrerbetrieb war ich kuriert von MIB-Farbe. Der A8 sieht damit auch zu staatstragend aus.
nach eine grauen A8 und einen blauen nun ein Phantomschwarzer mit grauen Inneneinrichtung, Birkenmaser grau und Dämmglas wegen der Wärme. Wenn Du Wert auf eine "gefühlte" niedrige Temperatur im Innenraum legst Solardach, hatte ich in 2 Wagen. Die heiße Luft steht dann nicht so im Fahrzeug.
Meine Traumfarbe wäre kirschscharz gewesen.
Das mit dem S8 kann ich bestättigen. Ausstattungsbereinigt günstiger wie ein 4.2 TDI aber der Restwert läßt die Leasingrate ganz schön steigen.
Was hälst du denn von einer Individual Lackierung?
Ein helles Braun bspw.
Perlbeige würde ich nicht empfehlen, da es zu "goldig" aussieht. Oder du wählst dir aus dem Indiv.-Programm ein helles Beige.
Hallo!
Problem ist nur, einen schwarzen oder blauen A8 sieht man schon des Öfteren. Das Vorführfahrzeug war ja auch ein nachtblauer 4.2 Tdi, allerdings mit amaretto-farbiger Ausstattung - so überhaupt nicht mein Fall. Einen lavagrauen A8 zu finden ist schwierig. habe mir die Farbe daher auf einen A4 Avant in der Ausstellung angeschaut. Unter künstlichem Licht sieht aber alles irgendwie anders aus. Auch das Daytonagrau sah in der Messehalle schöner aus als draußen auf dem Hof beim Händler auf einem A6 Avant (sah aus wie eine graue Maus).
Solardach ist natürlich drin und ich hoffe, das bringt auch was.
Mal eine andere Frage. Habe im X5 die ThermoCall TC 1.1 drin. Dieses liebe Teil steuert meine Standheizung via Handy. Ich kann also mein Auto anrufen (Prepaid-Karte reicht, da ja nur angerufen wird) und kann dann mittels MFV-Töne die Standheizung und die Standlüftung steuern. Das Ganze wird an die Webasto-Anlage angeschlossen. Hat Audi ebenfalls Webasto verbaut? Denn dann wäre die Chance ja gegeben, dass ich das Teil weiterverwenden kann. st nämlich sehr praktisch. Die Fernbedienung hat nur eine begrenzte Reichweite. So kann ich im Zug das Teil anschalten, obschon ich noch 50 km weg bin oder die Uhr programmieren, wenn ich ungefähr weiß, wann ich wieder am Auto bin.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Einen lavagrauen A8 zu finden ist schwierig.
Was wohl mit daran liegt, dass es keinen lavagrauen A8 gibt. Die Farbe gibt es für A6 und A8 nicht.
Hallo!
Das es eine Individual-Lackierung ist, ist mir klar. Korrekterweise gibt es auch keinen A8 in Daytonagrau etc., man sieht diese Farbe aber insgesamt recht wenig. Ich befürchte schlichtweg nur, dass das Lavagrau zu sehr ins braun abdriftet. Wobei man die Konfiguratorfarben ohnehin wegwerfen kann. Denn da sieht Daytonagrau gruselig aus und Quarzgrau kommt fast silber rüber. Soviel zu dem Thema, dass Monitor und Grafikkarte 16,7 Millionen verschiedene Farben anzeigen können 😁
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von Mirco-S-H
Man sieht jeden Dreck drauf, vor allem beim dunklen.
Zitat:
Original geschrieben von rudiratlos1
mein 4,2TDI ist quarzgrau und freue mich jeden Tag dran: Kaum dreckig zu kriegen und im Sommer kein Brutofen.
Innen hellgrau.
Also ich suche mir meine Farbe immer danach aus, ob sie mir gefällt, nicht, wie oft ich sie waschen muss...