1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Farbunterschiede schwarz

Farbunterschiede schwarz

Opel Astra H

Hallo!

Ich habe seit November letzten Jahres einen Astra H in schwarz. Ich habe ihn noch nie richtig im Sonnenschein gesehen. Gestern schien nun endlich mal richtig die Sonne. Dabei ist mir aufgefallen, dass die vordere Stoßstange nicht so lila glänzt, wie der Rest des Autos. Ist dieser Farbunterschied normal? Sie glänzt eher schwarz... Kommt das vom Plastik? An der hinteren Stoßstange konnte ich diesen Unterschied nicht sehen, bzw. nicht so deutlich... Ist auch nur bei starker, direkter Sonneneinstrahlung. Bei normalem Wetter sieht man keine Unterschiede.

Haben das auch noch andere? Ist das normal? Oder hat der Händler da wohl mal nachlackiert? (War ein Neuwagen)

Viele Grüße

Bastian

24 Antworten

Ja ist normal.

Will nicht in die Tiefe gehen weil das zu kompliziert werden würde.
Es hat zwei Hauptgründe.

1. Die Anbauteile werden nicht im Werk lackiert sondern vom Zulieferer.

2. Metallicfarbtöne sehen auf Kunstoffuntergründen immer anders aus als auf Metalluntergründen.

Grüße

Punkt 1. spielt keine Rolle, da der Farbcode bei allen gleich ist.

Also liegt es doch an den Material??

Punkt drei:

finde bei schwarz fällt das überhaupt nicht auf.. hab mal nen Ford Mondeo in Neongelb gesehen - da war der Unterschied wirklich extrem..

Hallo!

Bei "normalem" Wetter fällt es ja auch nicht auf. Nur bei starker Sonneneinstrahung!

Danke aber für den Tipp mit dem Material. Habe mir so etwas auch gedacht. Sieht aber bei Sonne echt etwas billig aus! ;-( Naja...

Viele Grüße

Bastian

Zitat:

Original geschrieben von gengolf


Nix für ungut aber ich hab beruflich mit dieser Materie jeden Tag zu tun und daher spielt das sehr wohl eine Rolle.

Grüße

Nur weil du damit zu tun hast ist das so !?! Das ist ja mal ne Logik. Übrigens ist das ja immer so. Zwei verschiedene Erfahrungen/Meinungen und plötzlich ist einer oder vielleicht so gar beide (!?!) vom Fach.

Nach meinen Erfahrungen spielt das keine Rolle.

cu
Ferrari

Zitat:

Original geschrieben von HeizölFerrari06


Nur weil du damit zu tun hast ist das so !?! Das ist ja mal ne Logik. Übrigens ist das ja immer so. Zwei verschiedene Erfahrungen/Meinungen und plötzlich ist einer oder vielleicht so gar beide (!?!) vom Fach.

Nach meinen Erfahrungen spielt das keine Rolle.

cu
Ferrari

Jeder geht mit dem Forum anders um.

Du bist scheinbar jemand der keinem glaubt nur sich selbst.

Wenn Du von Deinen Erfahrungen mit Farbtondifferenzen von Kunststoffanbauteilen zur Originallackierung sprichst, dann lass uns doch daran teilhaben denn dazu ist doch dieses Forum da.

Grüße

Der Farbcode hat aber auch garnichts mit Fardifferenz oder nicht Farbdifferenz zu tun. Grundsätzlich reflektiert Farbe je nach Untergrund auch Unterschiedlich. Farbe ist schließlich nur eine bestimmte Wellenlänge Licht. Dann kommen noch unterschiedliche Autragtechniken hinzu ( ESTA / Handauftrag ). Dazu noch unterschiedliche Lackhersteller. Und, und, und.

Einfach was behaupten und es nicht belegen können hilft hier keinem weiter.

Eine kleine Fardifferenz ist " normal ". Sollte jedoch z.B. bei der Farbe der Metallpartikel ein Farbunterschied sichtbar sein: Reklamieren! Das darf nicht sein.

Habe mir bei meinen jetzigen Wagen die Türgriffe lackieren lassen. Trotz des Farbcodes, war ein gelbes Auto, wurden die Türgriffe gegenüber den Originallack ein Nuance ins Grün.
Erst eine Neulackierung brachte den Erfolg.

Wenn dem so wäre wie zoranxxx & Heizölferrari06 sagen dann dürfte jeder Lackhersteller zu jedem Farbton max. eine Rezeptur haben.
Ist aber nicht so.
Denn da gibt rote, hellere, dunklere Varianten und was auch immer. Teilweise gibt es zu einem Farbcode fünf verschiedene Muster. Die selbstverständlich nicht nur in der "Farbe" sondern auch im Metalleffekt abweichen und auch da muß man Toleranzen akzeptieren.

Könnt Ihr gerne bei den gängen Lackherstellern nach sehen.
Gebt bei z.B. Opel Saphirschwarz oder Lackcode "20R" ein und los geht der Spass.

www.spieshecker.de
www.lesonal.de
www.standox.de
www.sikkenscr.de
www.ppg.com/nexaautocolor/index.html
www.glasurit.de

Übrigens ist der entscheidenste Faktor das Auge selbst und daher ist Farben sehen rein subjektiv, aber natürlich Farbmetrisch festlegbar und meßbar, daher kann es sein das zwei Betrachter des selben Farbtons diesen völlig unterschiedlich beurteilen.
Zudem es, dies aber fast ausschließlich bei Männern, darüberhinaus auch noch das Problem der Farbfehlsichtigkeit gibt.

Grüße

Also nochmal zusammenfassend: Schwarzer Astra metallic. Bei normalem Licht ist überhaupt kein Unterscheid festzustellen (wenn man zum FOH fährt gibt es grundsätzlich immer Wolken, nie Sonne! ;-(), nur bei starker Sonneneinstrahlung sieht man aus bestimmten Winkeln, dass der Astra lila leuchtet, wie eine Kawasaki. Die Stoßstange leuchtet aber kaum lila... Bleibt eher schwarz.

Reicht zur Erklärung aus, dass das eine Material Metall und das andere Kusntstoff ist?

Hätte gar nciht gedacht, dass so ein Thema eine solche Diskussion entfacht! ;-)

Gruß

Bastian

Ja und das die Anbauteile nicht im Werk sondern vom einem Zulieferer lackiert worden sind der andere Materialien und die von mir angesprochenen Probleme hat. 😁

Grüße

Guten Abend die Herren.

Habe 13 Jahre als Autolackierer gearbeitet, daher glaube ich auch was von Lacken zu verstehen.
Grundsätzlich ist das Farbtonangleichen eine relativ schwierige Angelegenheit.
Man kann den Lack haargenau nach Rezeptur anmachen, danach ein Muster spritzen und am Auto sieht das ganze völlig daneben aus.
Danach kommt das abtönen, dass ein sehr gutes Auge und Lichtverhältnisse fordert.
Was ich aber gar nicht bestätigen kann, ist das der Lack auf Kunststoffen anders aussieht.
Normalerweise füllert man die Kunststoffteile mit dem gleichen Polyurethanfüller wie auch das Blech, daher ist der Untergrund genau derselbe.
Habe noch nie erlebt das der Untergrund einen Farbton verändert, ausser man lackiert einen Perlmuttlack das ist ein 3-Schichtverfahren, dass ist aber was ganz anderes als ein 2-Schichtmetalliclack.
Bei Gelb ist der Farbunterschied teilweise so gross, weil Gelb sehr schlechte Deckkraft hat.
Das Gelb muss absolut deckend lackiert werden, sonst gibt es einen Farbunterschied.
Hoffe das ich ein wenig helfen konnte.

Grüsse an die Opelfahrer

Deine Antwort
Ähnliche Themen