Farbunterschied Heckstoßfänger
Moin zusammen,
seit rund einem halben Jahr bin ich Besitzer eines S205 (C180, MoPf) in der Farbe "Iridiumsilber" und erst vor einigen Wochen ist mir ein Makel ins Auge gefallen, den ich seit dem aber nicht ausblenden kann.
Und zwar gibt es zwischen Karosserie und Heckstoßfänger einen imensen Farbunterschied, der je nach Lichteinfall und -Intensität mal etwas stärker und mal etwas weniger auffält, den ich aber eigentlich immer sehe (siehe beigefügtes Bild).
Ich habe den Wagen als unfallfreies "Junge Sterne" Fahrzeug gekauft, bei dem der Verkäufer keine Angabe zu einer Nachlackierung der Stoßstange gemacht hat. Doch mein Vergleich anderer S205er hat gezeigt, dass dies durchaus ein Makel ist, der so existiert und gerade bei der Farbe silber am stärksten wahrzunehmen ist.
Insofern wollte ich mich einmal erkundigen, ob sich an diesem Farbunterschied vieleicht auch andere S205 Besitzer hier im Forum stören und ob vielleicht jemand Erfahrungen gemacht hat, inwieweit eine Nachlackierung diesen Unterschied mindern kann.
Beste Antwort im Thema
Moin,
Also ich habe einen Topp Lackierbetrieb hier bei mir im Ort.
Bitte nicht falsch verstehen 😉
Aber sie würden deinen Auftrag auf gar keinen Fall annehmen, weil im Prinzip schon vorher klar ist, dass DICH das Ergebnis nicht zufrieden stellen würde. Und ehe man sich so etwas antut, verzichtet man lieber drauf.
Und glaub mir, die können lackieren. Ich habe einen 205 in designo diamantweiss bright.
Auch die sehr „dankbare“ Farbe für den Lackierer.
Grüße
125 Antworten
Danke für den Hinweis!
Leider sieht man den Heckbereich auf dem Bild nicht ganz so optimal, was aber entscheidender ist: Im Gegensatz zu den Kombis scheint bei den C-Klassen Limousinen der Farbunterschied deutlich seltener erkennbar zu sein. Zumindest habe ich diesen Eindruck bei den W205ern Bilder auf mobile.de gewonnen.
Kann es vielleicht sein, dass beim S205 ein etwas anderer Winkel bei dem Übergangsteil der Heckstoßstange vorliegt, so dass das Licht anders reflektiert wird und dadurch die Farbe dunkler wirkt?
Klar, dieser Effekt kommt noch dazu. Bei hellem Silber sogar ganz extrem, da sieht man jede Kontur, jede Abwinkelung etc. durch starke (scheinbare) Farbunterschiede.
Was ja normalerweise sogar ein großer Vorteil ist - ich habe hauptsächlich deswegen iridium ausgewählt, weil man wirklich alle Formen und Designmerkmale optimal sieht (wesentlich besser als z.B. bei Schwarz oder Uni-Weiß etc.).
Ich dachte sogar schon bei Deinem Ausgangspost, was ist dabei nun wirklich zu dunkle Farbe und was liegt einfach nur an den typischen Schattierungen von hellem Silber.
Tja da wurde wohl nur die Stoßstange lackiert. Silber und Weiß sind Farben wo man immer die umliegenden Bauteile mit einlackieren. Nur so sieht man nicht mehr den Farbunterschied.
Also wie gesagt, ob die Stoßtstange lackiert wurde, kann ich nicht mit Gewissheit sagen. Insbesondere weil dieser Farbunterschied bei allen anderen S205ern in iridiumsilber auftritt, zu denen ich Bilder im Netz bei normalen Tageslichtbedingungen gefunden habe, glaube ich aber, dass hier ein allgemeines, auch bereits ab Werk aus bestehendes Problem bei exakt dieser Modell- /Baureihe und Farbvariante besteht.
Für mein ästhetisches Empfinden wäre es schön, wenn insbesondere der an der seitlichen Karosserie anliegende Teil des Stoßfängers, der von der Rückleuchte bis nach unten zur ersten seitlichen Kante geht, die gleiche Farbgebung hat wie die darüber liegende Karosserie. Denn im Gegensatz zum unteren Schwung, der auch in den Türen zu finden ist und vom Stoßfänger aufgenommen wird, stört der obere, an die Karosserie angrenzende Teil die Harmonie mit seiner dunkleren Farbe. Das stört mich, auch wenn dies vor allem bei schwächerem Licht (siehe Ausgangspost) und weniger bei direkter Sonneneinstrahlung (siehe Bild im Anhang) ins Auge fällt.
Wenn sich dieser Makel durch eine Lackierung der Stoßfängers + Beilackierung der Karosserie beheben ließe, würde ich dies machen lassen. Morgen werde ich entsprechend auch die konkrete Meinung von zwei unterschiedlichen Lackierern einholen.
Stand jetzt bin ich aber skeptisch, dass sich dieser Makel komplett korriegieren lässt, weil ich mir vorstellen kann, dass dieser Dunkel-Effekt auch durch die leichte Wölbung des oberen Stoßstangenbereich zustande kommt. Denn warum sollten sonst alle vergleichbaren Fahrzeuge, die ich gesehen habe, diesen Makel (je nach vorliegendem Bildwinkel und Lichtverhältnis mehr oder weniger erkennbar) haben?
Falls aber einer von euch tatsächlich ein Fahrzeug hat, welches in diesem Bereich farblich perfekt dasteht, wäre ich sehr dankbar für ein entsprechendes Bild. Denn dann hätte ich Gewissheit, dass eine optimale Umsetzung tatsächlich machbar ist und ich müsste mich nicht ausschließlich auf die Aussage der Lackierer verlassen und Geld in ein am Ende nicht befriedigendes Ergebnis investieren.
Das liegt zum einen in der schlechten Qualität des Bildes, vor allem aber weil die Wahrnehmbarkeit des Farbunterschieds wie bereits beschrieben maßgeblich vom Blickwinkel und den Lichtverhältnissen abhängt. Auf dem Bild waren diese optimal, und trotzdem kann man im Rückleuchtenbereich erahnen, dass eine Farbabweichung vorliegt.
Und umso grauer die Wetterbdingungen (siehe auch Ausgangspost als entsprechendes negativ Beispiel) umso mehr fällt es auch auf - zumindest mir...
Zitat:
@mb180 schrieb am 2. April 2020 um 09:30:28 Uhr:
Klick und Klick zu einem S205 in Iridiumsilber
Besten Dank!
Auch hier würde ich sagen, dass bei ganz genauem Hinsehen vor allem beim ersten Beispiel ein Farbunterschied erkennbar ist, aber auch beim zweiten Beispiel kein ganz perfekter Farbverlauf besteht.
Nichtsdestotrotz ist bei beiden Fahrzeugen der Effekt definitiv deutlich geringer als bei meinem und wahrscheinlich bei normaler Betrachtung nicht wahrnehmbar.
Dann schau ich mal, was die Lackierer dazu sagen!
Ja, das wäre jetzt auch mein Vorschlag gewesen. Ein guter Lackierer sieht sofort, ob bzw. was nicht stimmt.
Moin,
Also ich habe einen Topp Lackierbetrieb hier bei mir im Ort.
Bitte nicht falsch verstehen 😉
Aber sie würden deinen Auftrag auf gar keinen Fall annehmen, weil im Prinzip schon vorher klar ist, dass DICH das Ergebnis nicht zufrieden stellen würde. Und ehe man sich so etwas antut, verzichtet man lieber drauf.
Und glaub mir, die können lackieren. Ich habe einen 205 in designo diamantweiss bright.
Auch die sehr „dankbare“ Farbe für den Lackierer.
Grüße
Kann ich nicht nachvollziehen. An meinem W205 in iridiumsilber waren 3 Lackierer: Der des MB-Vertragshändlers in Süddeutschland (Heckstoßfänger wg. Kratzer lackiert, vor meinem Kauf als Jahreswagen 2015), dann Smart Repair inkl. Beilackierung nach Kratzer am Heckstoßfänger, und zuletzt der Lackierer meiner MB-Vertragswerkstatt in Berlin, die den Seitenschaden (von LKW verschuldet) behoben hat, und es ist absolut nicht zu erkennen, dass jemals irgendwo nachlackiert wurde. Weder in der prallen Sonne noch bei hellem Kunstlicht im Parkhaus etc. - und ich bin wirklich extrem kritisch.
Und kein Lackierer hat jemals rumgepanikt, dass Silber übermäßig schwierig sei. Einer sagte sogar, schwarzmetallic sei auch nicht viel einfacher - in der prallen Sonne können auch da Farbunterschiede sichtbar werden, wenn es nicht gut gemacht ist.
es hat mit schwierig nichts zu tun.
Daimler lackiert die Fahrzeuge für sich, und der Lieferant macht das gleiche mit tausenden von teilen.
ein privater lacker kann vom original fahrzeug muster nehmen. und daher genauer arbeiten
@erikbln
Du hast meinen Post nicht verstanden. Ich hatte das DICH bezogen auf den TE absichtlich groß geschrieben.
Meinen Erwartungen würden die Lackierergebnisse sicher auch genügen.
Wobei das an seinem Auto wirklich übel aussieht.
Grüße